Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XV. Capitel.
Essig befeuchtet/ oder ein Säcklein voll Wer-
muth/ Krausemüntz etc. gemacht/ und in al-
tem Wein oder Essig gekochet/ verwahren/
oder einen Laß- oder Schrepffkopff mit einem
Wachsliecht auff den Nabel setzen. Würde
er aber gedachte Artzney gleichwol von sich
brechen/ so soll man ihm dergleichen oder ein
andere noch einmal eingeben/ und wie zuvor
procediren.

Wann er nun schwitzet/ soll man ihm den
Schweiß sonderlich unter dem Angesicht offt
abwischen/ auch an Limonien/ Citronen/ Him-
beer-Essig/ Rosenwasser und dergleichen rie-
chen lassen: auch kan man Tücher in Rosen-
wasser oder Essig eingenetzt an das Bett hän-
gen/ und wenn sie trocken seyn/ wieder an-
feuchten.

Wie nach
dom
Schweiß
mit dem
Patienten
umzuge-
hen ist.

Nachdem nun der Patient genugsam ge-
schwitzet/ welches nicht sowolnach der Stund
als nach den Kräfften und Menge des
Schweisses zu judiciren ist/ soll man ihm den
Leib überall mit saubern trocknen und war-
men Tüchern fleissig abwischen/ ihn noch ein
Weil im Bett jedoch trocken liegen lassen/
damit aber das Gifft nicht wieder in Leib wal-
le/ keine Lufft an ihn kommen lassen: darauff
gebe man ihm etwas kräfftiges/ leicht und
wohldauendes zu essen/ als Fleisch-Süpplein/
Müeslein/ weich gesottene Eyer/ etc. unter
welchen bißweilen ein sauerlecht Speißlein
seyn kan/ nicht auff einmal gar viel/ wiewol

diese

Das XV. Capitel.
Eſſig befeuchtet/ oder ein Saͤcklein voll Wer-
muth/ Krauſemuͤntz ꝛc. gemacht/ und in al-
tem Wein oder Eſſig gekochet/ verwahren/
oder einen Laß- oder Schrepffkopff mit einem
Wachsliecht auff den Nabel ſetzen. Wuͤrde
er aber gedachte Artzney gleichwol von ſich
brechen/ ſo ſoll man ihm dergleichen oder ein
andere noch einmal eingeben/ und wie zuvor
procediren.

Wann er nun ſchwitzet/ ſoll man ihm den
Schweiß ſonderlich unter dem Angeſicht offt
abwiſchen/ auch an Limonien/ Citronen/ Him-
beer-Eſſig/ Roſenwaſſer und dergleichen rie-
chen laſſen: auch kan man Tuͤcher in Roſen-
waſſer oder Eſſig eingenetzt an das Bett haͤn-
gen/ und wenn ſie trocken ſeyn/ wieder an-
feuchten.

Wie nach
dom
Schweiß
mit dem
Patienten
umzuge-
hen iſt.

Nachdem nun der Patient genugſam ge-
ſchwitzet/ welches nicht ſowolnach der Stund
als nach den Kraͤfften und Menge des
Schweiſſes zu judiciren iſt/ ſoll man ihm den
Leib uͤberall mit ſaubern trocknen und war-
men Tuͤchern fleiſſig abwiſchen/ ihn noch ein
Weil im Bett jedoch trocken liegen laſſen/
damit aber das Gifft nicht wieder in Leib wal-
le/ keine Lufft an ihn kommen laſſen: darauff
gebe man ihm etwas kraͤfftiges/ leicht und
wohldauendes zu eſſen/ als Fleiſch-Suͤpplein/
Muͤeslein/ weich geſottene Eyer/ ꝛc. unter
welchen bißweilen ein ſauerlecht Speißlein
ſeyn kan/ nicht auff einmal gar viel/ wiewol

dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="recipe" n="2">
          <p><pb facs="#f0220" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig befeuchtet/ oder ein Sa&#x0364;cklein voll Wer-<lb/>
muth/ Krau&#x017F;emu&#x0364;ntz &#xA75B;c. gemacht/ und in al-<lb/>
tem Wein oder E&#x017F;&#x017F;ig gekochet/ verwahren/<lb/>
oder einen Laß- oder Schrepffkopff mit einem<lb/>
Wachsliecht auff den Nabel &#x017F;etzen. Wu&#x0364;rde<lb/>
er aber gedachte Artzney gleichwol von &#x017F;ich<lb/>
brechen/ &#x017F;o &#x017F;oll man ihm dergleichen oder ein<lb/>
andere noch einmal eingeben/ und wie zuvor<lb/><hi rendition="#aq">procedi</hi>ren.</p><lb/>
          <p>Wann er nun &#x017F;chwitzet/ &#x017F;oll man ihm den<lb/>
Schweiß &#x017F;onderlich unter dem Ange&#x017F;icht offt<lb/>
abwi&#x017F;chen/ auch an Limonien/ Citronen/ Him-<lb/>
beer-E&#x017F;&#x017F;ig/ Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er und dergleichen rie-<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en: auch kan man Tu&#x0364;cher in Ro&#x017F;en-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er oder E&#x017F;&#x017F;ig eingenetzt an das Bett ha&#x0364;n-<lb/>
gen/ und wenn &#x017F;ie trocken &#x017F;eyn/ wieder an-<lb/>
feuchten.</p><lb/>
          <note place="left">Wie nach<lb/>
dom<lb/>
Schweiß<lb/>
mit dem<lb/>
Patienten<lb/>
umzuge-<lb/>
hen i&#x017F;t.</note>
          <p>Nachdem nun der Patient genug&#x017F;am ge-<lb/>
&#x017F;chwitzet/ welches nicht &#x017F;owolnach der Stund<lb/>
als nach den Kra&#x0364;fften und Menge des<lb/>
Schwei&#x017F;&#x017F;es zu <hi rendition="#aq">judici</hi>ren i&#x017F;t/ &#x017F;oll man ihm den<lb/>
Leib u&#x0364;berall mit &#x017F;aubern trocknen und war-<lb/>
men Tu&#x0364;chern flei&#x017F;&#x017F;ig abwi&#x017F;chen/ ihn noch ein<lb/>
Weil im Bett jedoch trocken liegen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
damit aber das Gifft nicht wieder in Leib wal-<lb/>
le/ keine Lufft an ihn kommen la&#x017F;&#x017F;en: darauff<lb/>
gebe man ihm etwas kra&#x0364;fftiges/ leicht und<lb/>
wohldauendes zu e&#x017F;&#x017F;en/ als Flei&#x017F;ch-Su&#x0364;pplein/<lb/>
Mu&#x0364;eslein/ weich ge&#x017F;ottene Eyer/ &#xA75B;c. unter<lb/>
welchen bißweilen ein &#x017F;auerlecht Speißlein<lb/>
&#x017F;eyn kan/ nicht auff einmal gar viel/ wiewol<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0220] Das XV. Capitel. Eſſig befeuchtet/ oder ein Saͤcklein voll Wer- muth/ Krauſemuͤntz ꝛc. gemacht/ und in al- tem Wein oder Eſſig gekochet/ verwahren/ oder einen Laß- oder Schrepffkopff mit einem Wachsliecht auff den Nabel ſetzen. Wuͤrde er aber gedachte Artzney gleichwol von ſich brechen/ ſo ſoll man ihm dergleichen oder ein andere noch einmal eingeben/ und wie zuvor procediren. Wann er nun ſchwitzet/ ſoll man ihm den Schweiß ſonderlich unter dem Angeſicht offt abwiſchen/ auch an Limonien/ Citronen/ Him- beer-Eſſig/ Roſenwaſſer und dergleichen rie- chen laſſen: auch kan man Tuͤcher in Roſen- waſſer oder Eſſig eingenetzt an das Bett haͤn- gen/ und wenn ſie trocken ſeyn/ wieder an- feuchten. Nachdem nun der Patient genugſam ge- ſchwitzet/ welches nicht ſowolnach der Stund als nach den Kraͤfften und Menge des Schweiſſes zu judiciren iſt/ ſoll man ihm den Leib uͤberall mit ſaubern trocknen und war- men Tuͤchern fleiſſig abwiſchen/ ihn noch ein Weil im Bett jedoch trocken liegen laſſen/ damit aber das Gifft nicht wieder in Leib wal- le/ keine Lufft an ihn kommen laſſen: darauff gebe man ihm etwas kraͤfftiges/ leicht und wohldauendes zu eſſen/ als Fleiſch-Suͤpplein/ Muͤeslein/ weich geſottene Eyer/ ꝛc. unter welchen bißweilen ein ſauerlecht Speißlein ſeyn kan/ nicht auff einmal gar viel/ wiewol dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/220
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/220>, abgerufen am 17.05.2024.