Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIV. Capitel. 3. Auch/ weilen die Patienten bißweilen un-gehorsam sind/ dem Medico und andern/ so es treulich mit ihnen meynen/ und die Grau- samkeit der Schwachheit besser bedencken/ nicht in allem der Gebühr folgen/ sondern den Handel gering halten/ und wol nicht mey- nen/ daß es mit ihnen Noth haben werde/ oder nicht glauben/ daß es die Pest sey/ son- dern dafür nur von dem Medico und Barbi- rer gehalten wird/ und sie also um Gewinsts willen überreden wolten. ne Praeser- vativ- Mittel ge- brauchet worden/ was zu thun ist. Offtermalen wird auch einer mit der Pest von-
Das XIV. Capitel. 3. Auch/ weilen die Patienten bißweilen un-gehorſam ſind/ dem Medico und andern/ ſo es treulich mit ihnen meynen/ und die Grau- ſamkeit der Schwachheit beſſer bedencken/ nicht in allem der Gebuͤhr folgen/ ſondern den Handel gering halten/ und wol nicht mey- nen/ daß es mit ihnen Noth haben werde/ oder nicht glauben/ daß es die Peſt ſey/ ſon- dern dafuͤr nur von dem Medico und Barbi- rer gehalten wird/ und ſie alſo um Gewinſts willen uͤberreden wolten. ne Præſer- vativ- Mittel ge- brauchet worden/ was zu thun iſt. Offtermalen wird auch einer mit der Peſt von-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> 3. Auch/ weilen die Patienten bißweilen un-<lb/> gehorſam ſind/ dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> und andern/ ſo<lb/> es treulich mit ihnen meynen/ und die Grau-<lb/> ſamkeit der Schwachheit beſſer bedencken/<lb/> nicht in allem der Gebuͤhr folgen/ ſondern<lb/> den Handel gering halten/ und wol nicht mey-<lb/> nen/ daß es mit ihnen Noth haben werde/<lb/> oder nicht glauben/ daß es die Peſt ſey/ ſon-<lb/> dern dafuͤr nur von dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> und Barbi-<lb/> rer gehalten wird/ und ſie alſo um Gewinſts<lb/> willen uͤberreden wolten.</p><lb/> <note place="left">Wenn kei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Præſer-<lb/> vativ-</hi><lb/> Mittel ge-<lb/> brauchet<lb/> worden/<lb/> was zu<lb/> thun iſt.</note> <p>Offtermalen wird auch einer mit der Peſt<lb/> befallen/ der vorher keine <hi rendition="#aq">Præſervativ-</hi>Mit-<lb/> tel gebrauchet/ und ob er auch ſolche ſchon ge-<lb/> brauchet haͤtte/ doch keinen Nutzen darbey<lb/> empfunden. Nun iſt bekannt/ daß arme<lb/> Leut gern Mittel braucheten/ wenn ſich dero<lb/> Vermoͤgen ſo weit erſtreckete; Es haben<lb/> ſolche aber nicht vonnoͤthen deßwegen fuͤr<lb/> Koſten zu ſorgen/ ſondern doͤrffen nur die<lb/> Muͤhe nehmen ſelbige zu holen/ als da ſind<lb/> Angelica/ Bibenell/ weiſſe Diptam/ Bal-<lb/> drian/ Wachholderbeer ꝛc. viel verſaͤumen ſie<lb/> aber muthwilliger weiſe/ gehen dahin/ ach-<lb/> ten ihrer ſelbſt nicht/ wenn nun ſolche unver-<lb/> ſehens von der Peſt uͤberfallen werden/ und<lb/> zuvor weder purgirt noch Adergelaſſen/ ſo hat<lb/> man wahrzunehmen/ ob viel <hi rendition="#aq">Crudi</hi>taͤten vor-<lb/> handen/ die eine Purgation beduͤrfftig/ deß-<lb/> gleichen wie es mit dem Gebluͤt ſowol <hi rendition="#aq">quo-<lb/> ad quantitatem</hi> bewandt/ ob eine Aderlaͤß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0190]
Das XIV. Capitel.
3. Auch/ weilen die Patienten bißweilen un-
gehorſam ſind/ dem Medico und andern/ ſo
es treulich mit ihnen meynen/ und die Grau-
ſamkeit der Schwachheit beſſer bedencken/
nicht in allem der Gebuͤhr folgen/ ſondern
den Handel gering halten/ und wol nicht mey-
nen/ daß es mit ihnen Noth haben werde/
oder nicht glauben/ daß es die Peſt ſey/ ſon-
dern dafuͤr nur von dem Medico und Barbi-
rer gehalten wird/ und ſie alſo um Gewinſts
willen uͤberreden wolten.
Offtermalen wird auch einer mit der Peſt
befallen/ der vorher keine Præſervativ-Mit-
tel gebrauchet/ und ob er auch ſolche ſchon ge-
brauchet haͤtte/ doch keinen Nutzen darbey
empfunden. Nun iſt bekannt/ daß arme
Leut gern Mittel braucheten/ wenn ſich dero
Vermoͤgen ſo weit erſtreckete; Es haben
ſolche aber nicht vonnoͤthen deßwegen fuͤr
Koſten zu ſorgen/ ſondern doͤrffen nur die
Muͤhe nehmen ſelbige zu holen/ als da ſind
Angelica/ Bibenell/ weiſſe Diptam/ Bal-
drian/ Wachholderbeer ꝛc. viel verſaͤumen ſie
aber muthwilliger weiſe/ gehen dahin/ ach-
ten ihrer ſelbſt nicht/ wenn nun ſolche unver-
ſehens von der Peſt uͤberfallen werden/ und
zuvor weder purgirt noch Adergelaſſen/ ſo hat
man wahrzunehmen/ ob viel Cruditaͤten vor-
handen/ die eine Purgation beduͤrfftig/ deß-
gleichen wie es mit dem Gebluͤt ſowol quo-
ad quantitatem bewandt/ ob eine Aderlaͤß
von-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/190 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/190>, abgerufen am 16.02.2025. |