Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XI. Capitel. pro quo, dieweil offt in einem arcano solcheSachen enthalten/ welche dem Apothecker annoch unbekannt/ und durch Chymische Handgriffe bereitet werden müssen/ zu wel- chen sich öffters die Apothecker-Gesellen die Mühe nicht gerne machen/ selbige vorgeschrie- bener Ordnung nach zu bereiten. Medicus auch den Krancken selbst Pfla- ster auff- legen darff. Dieweil es aber bey Ausgebung der Me- der
Das XI. Capitel. pro quo, dieweil offt in einem arcano ſolcheSachen enthalten/ welche dem Apothecker annoch unbekannt/ und durch Chymiſche Handgriffe bereitet werden muͤſſen/ zu wel- chen ſich oͤffters die Apothecker-Geſellen die Muͤhe nicht gerne machen/ ſelbige vorgeſchrie- bener Ordnung nach zu bereiten. Medicus auch den Krancken ſelbſt Pfla- ſter auff- legen darff. Dieweil es aber bey Ausgebung der Me- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">pro quo,</hi> dieweil offt in einem <hi rendition="#aq">arcano</hi> ſolche<lb/> Sachen enthalten/ welche dem Apothecker<lb/> annoch unbekannt/ und durch Chymiſche<lb/> Handgriffe bereitet werden muͤſſen/ zu wel-<lb/> chen ſich oͤffters die Apothecker-Geſellen die<lb/> Muͤhe nicht gerne machen/ ſelbige vorgeſchrie-<lb/> bener Ordnung nach zu bereiten.</p><lb/> <note place="left">Ob ein<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/> auch den<lb/> Krancken<lb/> ſelbſt Pfla-<lb/> ſter auff-<lb/> legen<lb/> darff.</note> <p>Dieweil es aber bey Ausgebung der <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicament</hi>en/ ſonderlich was <hi rendition="#aq">Secreta</hi> ſeyn/ bey<lb/> der <hi rendition="#aq">Doctor</hi>n ihrer Freyheit verbleibet/ ſo fra-<lb/> get es ſich/ ob ſolchen auch erlaubt iſt/ einem<lb/> Patienten zu ſeinen Beulen/ Schlieren oder<lb/> Schwaͤren Pflaſter und Salben zu geben?<lb/> Gleich Anfangs duͤncket mich/ ich hoͤre ſchon/<lb/> wie ſich die Barbierer daruͤber beſchweren/<lb/> und ihnen die einfaͤltige Einbildung machen/<lb/> als ob es ihnen allein gebuͤhrete/ und daß nie-<lb/> mand mehr als alleine die Wundaͤrtzte mit<lb/> Pflaſtern/ Salben und dergleichen umgehen<lb/> und uͤberlegen doͤrfften. Aber ein ſolcher muß<lb/> wiſſen/ was es in dieſem <hi rendition="#aq">Puncto</hi> mit den <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctoribus</hi> und Barbierern vor eine Gelegen-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Privilegia<lb/> Docto-<lb/> rum.</hi></note>heit habe: Die <hi rendition="#aq">Doctores</hi> haben/ vermoͤge ih-<lb/> rer Kaͤyſerl. <hi rendition="#aq">Privilegi</hi>en/ Macht zu allen<lb/> Kranckheiten/ ſie ſeyen innerlich oder aͤuſ-<lb/> ſerlich/ und alſo zu offnen Schaͤden alles zu<lb/> rathen/ zu ordiniren/ und zu geben/ was nur<lb/> den Patienten immer nutzlich und heylſam<lb/> iſt/ alſo daß ihnen hierinn kein Oberer/ als<lb/> der ſie <hi rendition="#aq">principaliter</hi> zu <hi rendition="#aq">Doctor</hi>n gemacht/ und<lb/> zwar nur in denen Dingen/ welche nicht wi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0138]
Das XI. Capitel.
pro quo, dieweil offt in einem arcano ſolche
Sachen enthalten/ welche dem Apothecker
annoch unbekannt/ und durch Chymiſche
Handgriffe bereitet werden muͤſſen/ zu wel-
chen ſich oͤffters die Apothecker-Geſellen die
Muͤhe nicht gerne machen/ ſelbige vorgeſchrie-
bener Ordnung nach zu bereiten.
Dieweil es aber bey Ausgebung der Me-
dicamenten/ ſonderlich was Secreta ſeyn/ bey
der Doctorn ihrer Freyheit verbleibet/ ſo fra-
get es ſich/ ob ſolchen auch erlaubt iſt/ einem
Patienten zu ſeinen Beulen/ Schlieren oder
Schwaͤren Pflaſter und Salben zu geben?
Gleich Anfangs duͤncket mich/ ich hoͤre ſchon/
wie ſich die Barbierer daruͤber beſchweren/
und ihnen die einfaͤltige Einbildung machen/
als ob es ihnen allein gebuͤhrete/ und daß nie-
mand mehr als alleine die Wundaͤrtzte mit
Pflaſtern/ Salben und dergleichen umgehen
und uͤberlegen doͤrfften. Aber ein ſolcher muß
wiſſen/ was es in dieſem Puncto mit den Do-
ctoribus und Barbierern vor eine Gelegen-
heit habe: Die Doctores haben/ vermoͤge ih-
rer Kaͤyſerl. Privilegien/ Macht zu allen
Kranckheiten/ ſie ſeyen innerlich oder aͤuſ-
ſerlich/ und alſo zu offnen Schaͤden alles zu
rathen/ zu ordiniren/ und zu geben/ was nur
den Patienten immer nutzlich und heylſam
iſt/ alſo daß ihnen hierinn kein Oberer/ als
der ſie principaliter zu Doctorn gemacht/ und
zwar nur in denen Dingen/ welche nicht wi-
der
Privilegia
Docto-
rum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/138 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/138>, abgerufen am 16.02.2025. |