Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Was bey grassirender Pest etc. Ob aber die Pest bey nächtlicher Zeit ge-Auch ist So ist auch die natürliche Furcht in Pest-Furcht lenzi- F 5
Was bey graſſirender Peſt ꝛc. Ob aber die Peſt bey naͤchtlicher Zeit ge-Auch iſt So iſt auch die natuͤrliche Furcht in Peſt-Furcht lenzi- F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0111" n="89"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Was bey</hi> <hi rendition="#aq">graſſi</hi> <hi rendition="#fr">render Peſt ꝛc.</hi> </fw><lb/> <p>Ob aber die Peſt bey naͤchtlicher Zeit ge-<note place="right">Auch iſt<lb/> die Nacht<lb/> nicht ſo ge-<lb/> faͤhrlich<lb/> als der<lb/> Tag.</note><lb/> faͤhrlicher als am Tage <hi rendition="#aq">graſſi</hi>re/ davon ſchreibt<lb/><hi rendition="#aq">Herlicius P. II. Conſil. Politico-Phyſici de<lb/> Peſte cap.</hi> 1. Wer reiſen muß/ kann es bey<lb/> Nacht ſicherer thun/ als bey Tage/ ausge-<lb/> nommen/ wenn der Mond voll iſt/ zu wel-<lb/> cher Zeit beſſer iſt bey Tag/ als in der Nacht<lb/> wandern/ und ſonderlich ſoll man acht ha-<lb/> ben/ daß der Mondſchein den Menſchen im<lb/> Schlaffe nicht beruͤhre/ weil er zu der <hi rendition="#aq">putre-<lb/> faction</hi> oder Faulung geſchickt mache. Denn<lb/> unangeſehen derſelbe zu vielen groſſen Be-<lb/> ſchwerungen und unnachlaͤſſigen Fluͤſſen Ur-<lb/> ſach giebt/ hat er uͤber das dieſes noch hinter<lb/> ſich/ daß wider faſt aller <hi rendition="#aq">Medicorum</hi> Mey-<lb/> nung die Nacht zur Zeit der Peſtilentz nicht<lb/> ſo gefaͤhrlich als der Tag ſey.</p><lb/> <p>So iſt auch die natuͤrliche Furcht in Peſt-<note place="right">Furcht<lb/> giebt auch<lb/> viel Urſach<lb/> zum Ster-<lb/> ben.</note><lb/> Zeiten eine groſſe Mit-Urſache/ warum ſo<lb/> viel Leute jaͤhling wegſterben. Denn wenn<lb/> ein Menſch etwan in Geſellſchafften oder<lb/> ſonſt von der Peſt/ und was derer anhaͤn-<lb/> gig/ <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>ren und reden hoͤret/ ſo er ſchuͤttert<lb/> er ſich/ und befindet ſich bald darauff uͤbel.<lb/> So hat man auch Exempel/ daß einige die<lb/> Peſt bekommen/ wenn ſie ſolche Peſt-Kran-<lb/> cke uͤber die Gaſſe tragen ſehen: oder wann<lb/> einer den Geruch von einem todten Coͤrper<lb/> an ſich ziehet/ ſo kann er ebenmaͤſſig alsbald<lb/> die Peſt an Halß haben. Auch wird einer<lb/> bald angeſtecket/ wann er etwas von Peſti-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">lenzi-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0111]
Was bey graſſirender Peſt ꝛc.
Ob aber die Peſt bey naͤchtlicher Zeit ge-
faͤhrlicher als am Tage graſſire/ davon ſchreibt
Herlicius P. II. Conſil. Politico-Phyſici de
Peſte cap. 1. Wer reiſen muß/ kann es bey
Nacht ſicherer thun/ als bey Tage/ ausge-
nommen/ wenn der Mond voll iſt/ zu wel-
cher Zeit beſſer iſt bey Tag/ als in der Nacht
wandern/ und ſonderlich ſoll man acht ha-
ben/ daß der Mondſchein den Menſchen im
Schlaffe nicht beruͤhre/ weil er zu der putre-
faction oder Faulung geſchickt mache. Denn
unangeſehen derſelbe zu vielen groſſen Be-
ſchwerungen und unnachlaͤſſigen Fluͤſſen Ur-
ſach giebt/ hat er uͤber das dieſes noch hinter
ſich/ daß wider faſt aller Medicorum Mey-
nung die Nacht zur Zeit der Peſtilentz nicht
ſo gefaͤhrlich als der Tag ſey.
Auch iſt
die Nacht
nicht ſo ge-
faͤhrlich
als der
Tag.
So iſt auch die natuͤrliche Furcht in Peſt-
Zeiten eine groſſe Mit-Urſache/ warum ſo
viel Leute jaͤhling wegſterben. Denn wenn
ein Menſch etwan in Geſellſchafften oder
ſonſt von der Peſt/ und was derer anhaͤn-
gig/ diſcuriren und reden hoͤret/ ſo er ſchuͤttert
er ſich/ und befindet ſich bald darauff uͤbel.
So hat man auch Exempel/ daß einige die
Peſt bekommen/ wenn ſie ſolche Peſt-Kran-
cke uͤber die Gaſſe tragen ſehen: oder wann
einer den Geruch von einem todten Coͤrper
an ſich ziehet/ ſo kann er ebenmaͤſſig alsbald
die Peſt an Halß haben. Auch wird einer
bald angeſtecket/ wann er etwas von Peſti-
lenzi-
Furcht
giebt auch
viel Urſach
zum Ster-
ben.
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/111 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/111>, abgerufen am 16.02.2025. |