Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

erblaßten Leichnam. Unser Geheul ertönte durch den
ganzen Wald. Man zog ihn auf seinem Schlitten
nach Haus, wo noch die Mutter samt den Kleinen
ihr Wehklagen mit dem unsrigen vereinten. Ein ar-
mer Bube aß die Suppe, die auf den guten Herzens-
vater gewartet hatte. Zehn Tage vorher hatt' ich
das letztemal (o hätt' ich's gewußt, daß es das letz-
temal wäre!) mit ihm gesprochen, und sagte er mir
unter anderm: Er möchte sich die Augen ausweinen,
wenn er bedenke, wie oft er den lieben Gott erzörnt.
O welch einen guten Vater hatten wir, welch einen
zärtlichen Ehemann unsre Mutter, welch eine redliche
Seele und braven Biedermann alle die ihn kannten,
an ihm verloren. Gott tröste seine Seele in alle
Ewigkeit! Er hatte eine mühsame Pilgrimmschaft.
Kummer und Sorgen aller Art, Krankheiten, drü-
ckende Schuldenlast u. s. f. folgten ihm kehrum stets
auf der Ferse nach. Sonntags den 28. Merz, wur-
de er unter einem zahlreichen Gefolge zu seiner Ru-
hestatt begleitet, und in unser aller Mutter Schooß
hingelegt. Herr Pfarrherr Bösch ab dem Ebnet hielt
ihm die Leichenrede, die für seine betrübten Hinter-
laßnen ungemein tröstlich ausfiel, und von den ver-
borgnen Absichten Gottes handelte. Der Selige mag
sein Alter auf 54-55. Jahre gebracht haben. O wie
oft besucht' ich seither das Plätzgen, wo er den letz-
ten Athem ausgehaucht. Die sicherste Vermuthung
über seine eigentliche Todesart, gab mir der Ort selbst
an die Hand. Es war gähe hinab, wo er mit sei-
nem Füderchen Holz hinunterfuhr. Der Schnee trug

erblaßten Leichnam. Unſer Geheul ertoͤnte durch den
ganzen Wald. Man zog ihn auf ſeinem Schlitten
nach Haus, wo noch die Mutter ſamt den Kleinen
ihr Wehklagen mit dem unſrigen vereinten. Ein ar-
mer Bube aß die Suppe, die auf den guten Herzens-
vater gewartet hatte. Zehn Tage vorher hatt’ ich
das letztemal (o haͤtt’ ich’s gewußt, daß es das letz-
temal waͤre!) mit ihm geſprochen, und ſagte er mir
unter anderm: Er moͤchte ſich die Augen ausweinen,
wenn er bedenke, wie oft er den lieben Gott erzoͤrnt.
O welch einen guten Vater hatten wir, welch einen
zaͤrtlichen Ehemann unſre Mutter, welch eine redliche
Seele und braven Biedermann alle die ihn kannten,
an ihm verloren. Gott troͤſte ſeine Seele in alle
Ewigkeit! Er hatte eine muͤhſame Pilgrimmſchaft.
Kummer und Sorgen aller Art, Krankheiten, druͤ-
ckende Schuldenlaſt u. ſ. f. folgten ihm kehrum ſtets
auf der Ferſe nach. Sonntags den 28. Merz, wur-
de er unter einem zahlreichen Gefolge zu ſeiner Ru-
heſtatt begleitet, und in unſer aller Mutter Schooß
hingelegt. Herr Pfarrherr Boͤſch ab dem Ebnet hielt
ihm die Leichenrede, die fuͤr ſeine betruͤbten Hinter-
laßnen ungemein troͤſtlich ausfiel, und von den ver-
borgnen Abſichten Gottes handelte. Der Selige mag
ſein Alter auf 54-55. Jahre gebracht haben. O wie
oft beſucht’ ich ſeither das Plaͤtzgen, wo er den letz-
ten Athem ausgehaucht. Die ſicherſte Vermuthung
uͤber ſeine eigentliche Todesart, gab mir der Ort ſelbſt
an die Hand. Es war gaͤhe hinab, wo er mit ſei-
nem Fuͤderchen Holz hinunterfuhr. Der Schnee trug

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0201" n="185"/>
erblaßten Leichnam. Un&#x017F;er Geheul erto&#x0364;nte durch den<lb/>
ganzen Wald. Man zog ihn auf &#x017F;einem Schlitten<lb/>
nach Haus, wo noch die Mutter &#x017F;amt den Kleinen<lb/>
ihr Wehklagen mit dem un&#x017F;rigen vereinten. Ein ar-<lb/>
mer Bube aß die Suppe, die auf den guten Herzens-<lb/>
vater gewartet hatte. Zehn Tage vorher hatt&#x2019; ich<lb/>
das letztemal (o ha&#x0364;tt&#x2019; ich&#x2019;s gewußt, daß es das letz-<lb/>
temal wa&#x0364;re!) mit ihm ge&#x017F;prochen, und &#x017F;agte er mir<lb/>
unter anderm: Er mo&#x0364;chte &#x017F;ich die Augen ausweinen,<lb/>
wenn er bedenke, wie oft er den lieben Gott erzo&#x0364;rnt.<lb/>
O welch einen guten Vater hatten wir, welch einen<lb/>
za&#x0364;rtlichen Ehemann un&#x017F;re Mutter, welch eine redliche<lb/>
Seele und braven Biedermann alle die ihn kannten,<lb/>
an ihm verloren. Gott tro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;eine Seele in alle<lb/>
Ewigkeit! Er hatte eine mu&#x0364;h&#x017F;ame Pilgrimm&#x017F;chaft.<lb/>
Kummer und Sorgen aller Art, Krankheiten, dru&#x0364;-<lb/>
ckende Schuldenla&#x017F;t u. &#x017F;. f. folgten ihm kehrum &#x017F;tets<lb/>
auf der Fer&#x017F;e nach. Sonntags den 28. Merz, wur-<lb/>
de er unter einem zahlreichen Gefolge zu &#x017F;einer Ru-<lb/>
he&#x017F;tatt begleitet, und in un&#x017F;er aller Mutter Schooß<lb/>
hingelegt. Herr Pfarrherr <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;&#x017F;ch ab dem Ebnet</hi> hielt<lb/>
ihm die Leichenrede, die fu&#x0364;r &#x017F;eine betru&#x0364;bten Hinter-<lb/>
laßnen ungemein tro&#x0364;&#x017F;tlich ausfiel, und von den ver-<lb/>
borgnen Ab&#x017F;ichten Gottes handelte. Der Selige mag<lb/>
&#x017F;ein Alter auf 54-55. Jahre gebracht haben. O wie<lb/>
oft be&#x017F;ucht&#x2019; ich &#x017F;either das Pla&#x0364;tzgen, wo er den letz-<lb/>
ten Athem ausgehaucht. Die &#x017F;icher&#x017F;te Vermuthung<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;eine eigentliche Todesart, gab mir der Ort &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
an die Hand. Es war ga&#x0364;he hinab, wo er mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Fu&#x0364;derchen Holz hinunterfuhr. Der Schnee trug<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0201] erblaßten Leichnam. Unſer Geheul ertoͤnte durch den ganzen Wald. Man zog ihn auf ſeinem Schlitten nach Haus, wo noch die Mutter ſamt den Kleinen ihr Wehklagen mit dem unſrigen vereinten. Ein ar- mer Bube aß die Suppe, die auf den guten Herzens- vater gewartet hatte. Zehn Tage vorher hatt’ ich das letztemal (o haͤtt’ ich’s gewußt, daß es das letz- temal waͤre!) mit ihm geſprochen, und ſagte er mir unter anderm: Er moͤchte ſich die Augen ausweinen, wenn er bedenke, wie oft er den lieben Gott erzoͤrnt. O welch einen guten Vater hatten wir, welch einen zaͤrtlichen Ehemann unſre Mutter, welch eine redliche Seele und braven Biedermann alle die ihn kannten, an ihm verloren. Gott troͤſte ſeine Seele in alle Ewigkeit! Er hatte eine muͤhſame Pilgrimmſchaft. Kummer und Sorgen aller Art, Krankheiten, druͤ- ckende Schuldenlaſt u. ſ. f. folgten ihm kehrum ſtets auf der Ferſe nach. Sonntags den 28. Merz, wur- de er unter einem zahlreichen Gefolge zu ſeiner Ru- heſtatt begleitet, und in unſer aller Mutter Schooß hingelegt. Herr Pfarrherr Boͤſch ab dem Ebnet hielt ihm die Leichenrede, die fuͤr ſeine betruͤbten Hinter- laßnen ungemein troͤſtlich ausfiel, und von den ver- borgnen Abſichten Gottes handelte. Der Selige mag ſein Alter auf 54-55. Jahre gebracht haben. O wie oft beſucht’ ich ſeither das Plaͤtzgen, wo er den letz- ten Athem ausgehaucht. Die ſicherſte Vermuthung uͤber ſeine eigentliche Todesart, gab mir der Ort ſelbſt an die Hand. Es war gaͤhe hinab, wo er mit ſei- nem Fuͤderchen Holz hinunterfuhr. Der Schnee trug

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/201
Zitationshilfe: Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/201>, abgerufen am 25.11.2024.