Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

"nur beym Obrist melden". "Oh oh! Da geh'
"ich mein Tage nicht mehr hin", sagt' ich. "Potz
"Velten"! antwortete Cran: Du mußt 'mal des
"Donnerns gewohnt werden, sey's itzt ein wenig
"früher oder späther. Und dann des Menage we-
"gen, nur fein aufmerksam zugesehn, wie's die an-
"dern machen. Da heben's drey, vier bis fünf
"mit einander an; kaufen Dinkel, Erbsen, Erd-
"birrn u. d. gl. und kochen selbst. Des Morgens
"um e'n Dreyer Fusel und e'n Stück Commisbrodt:
"Mittags hohlen sie in der Garküche um e'n an-
"dern Dreyer Suppe, und nehmen wieder e'n Stück
"Commis: Des Abends um zwey Pfenning Kovent
"oder Dünnbier, und abermals Commis". "Aber,
"das ist beym Strehl ein verdammtes Leben",
versetzt ich; und Er: Ja! So kommt man aus,
und anderst nicht. Ein Soldat muß das lernen;
denn es braucht noch viel andre Waar: Kreide,
Puder, Schuhwar, Oehl, Schmiergel, Seife, und
was der hundert Siebensachen mehr sind. -- Ich.
Und das muß einer alles aus den 6. Groschen be-
zahlen? Er. Ja! und noch viel mehr; wie z. B.
den Lohn für die Wasche, für das Gewehrputzen
u. s. f. wenn er solche Dinge nicht selber kann. --
Damit giengen wir in unser Quartier; und ich
machte alles zurecht, so gut ich konnte und mochte.

Die erste Woche indessen hatt' ich noch Vacanz;
gieng in der Stadt herum auf alle Exercierplätze;
sah, wie die Offiziere ihre Soldaten musterten und
prügelten, daß mir schon zum voraus der Angst-

„nur beym Obriſt melden„. „Oh oh! Da geh’
„ich mein Tage nicht mehr hin„, ſagt’ ich. „Potz
„Velten„! antwortete Cran: Du mußt ’mal des
„Donnerns gewohnt werden, ſey’s itzt ein wenig
„fruͤher oder ſpaͤther. Und dann des Menage we-
„gen, nur fein aufmerkſam zugeſehn, wie’s die an-
„dern machen. Da heben’s drey, vier bis fuͤnf
„mit einander an; kaufen Dinkel, Erbſen, Erd-
„birrn u. d. gl. und kochen ſelbſt. Des Morgens
„um e’n Dreyer Fuſel und e’n Stuͤck Commisbrodt:
„Mittags hohlen ſie in der Garkuͤche um e’n an-
„dern Dreyer Suppe, und nehmen wieder e’n Stuͤck
„Commis: Des Abends um zwey Pfenning Kovent
„oder Duͤnnbier, und abermals Commis„. „Aber,
„das iſt beym Strehl ein verdammtes Leben„,
verſetzt ich; und Er: Ja! So kommt man aus,
und anderſt nicht. Ein Soldat muß das lernen;
denn es braucht noch viel andre Waar: Kreide,
Puder, Schuhwar, Oehl, Schmiergel, Seife, und
was der hundert Siebenſachen mehr ſind. — Ich.
Und das muß einer alles aus den 6. Groſchen be-
zahlen? Er. Ja! und noch viel mehr; wie z. B.
den Lohn fuͤr die Waſche, fuͤr das Gewehrputzen
u. ſ. f. wenn er ſolche Dinge nicht ſelber kann. —
Damit giengen wir in unſer Quartier; und ich
machte alles zurecht, ſo gut ich konnte und mochte.

Die erſte Woche indeſſen hatt’ ich noch Vacanz;
gieng in der Stadt herum auf alle Exercierplaͤtze;
ſah, wie die Offiziere ihre Soldaten muſterten und
pruͤgelten, daß mir ſchon zum voraus der Angſt-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="123"/>
&#x201E;nur beym Obri&#x017F;t melden&#x201E;. &#x201E;Oh oh! Da geh&#x2019;<lb/>
&#x201E;ich mein Tage nicht mehr hin&#x201E;, &#x017F;agt&#x2019; ich. &#x201E;Potz<lb/>
&#x201E;Velten&#x201E;! antwortete <hi rendition="#fr">Cran</hi>: Du mußt &#x2019;mal des<lb/>
&#x201E;Donnerns gewohnt werden, &#x017F;ey&#x2019;s itzt ein wenig<lb/>
&#x201E;fru&#x0364;her oder &#x017F;pa&#x0364;ther. Und dann des Menage we-<lb/>
&#x201E;gen, nur fein aufmerk&#x017F;am zuge&#x017F;ehn, wie&#x2019;s die an-<lb/>
&#x201E;dern machen. Da heben&#x2019;s drey, vier bis fu&#x0364;nf<lb/>
&#x201E;mit einander an; kaufen Dinkel, Erb&#x017F;en, Erd-<lb/>
&#x201E;birrn u. d. gl. und kochen &#x017F;elb&#x017F;t. Des Morgens<lb/>
&#x201E;um e&#x2019;n Dreyer Fu&#x017F;el und e&#x2019;n Stu&#x0364;ck Commisbrodt:<lb/>
&#x201E;Mittags hohlen &#x017F;ie in der Garku&#x0364;che um e&#x2019;n an-<lb/>
&#x201E;dern Dreyer Suppe, und nehmen wieder e&#x2019;n Stu&#x0364;ck<lb/>
&#x201E;Commis: Des Abends um zwey Pfenning Kovent<lb/>
&#x201E;oder Du&#x0364;nnbier, und abermals Commis&#x201E;. &#x201E;Aber,<lb/>
&#x201E;das i&#x017F;t beym Strehl ein verdammtes Leben&#x201E;,<lb/>
ver&#x017F;etzt ich; und <hi rendition="#fr">Er</hi>: Ja! So kommt man aus,<lb/>
und ander&#x017F;t nicht. Ein Soldat muß das lernen;<lb/>
denn es braucht noch viel andre Waar: Kreide,<lb/>
Puder, Schuhwar, Oehl, Schmiergel, Seife, und<lb/>
was der hundert Sieben&#x017F;achen mehr &#x017F;ind. &#x2014; <hi rendition="#fr">Ich</hi>.<lb/>
Und das muß einer alles aus den 6. Gro&#x017F;chen be-<lb/>
zahlen? <hi rendition="#fr">Er</hi>. Ja! und noch viel mehr; wie z. B.<lb/>
den Lohn fu&#x0364;r die Wa&#x017F;che, fu&#x0364;r das Gewehrputzen<lb/>
u. &#x017F;. f. wenn er &#x017F;olche Dinge nicht &#x017F;elber kann. &#x2014;<lb/>
Damit giengen wir in un&#x017F;er Quartier; und ich<lb/>
machte alles zurecht, &#x017F;o gut ich konnte und mochte.</p><lb/>
        <p>Die er&#x017F;te Woche inde&#x017F;&#x017F;en hatt&#x2019; ich noch Vacanz;<lb/>
gieng in der Stadt herum auf alle Exercierpla&#x0364;tze;<lb/>
&#x017F;ah, wie die Offiziere ihre Soldaten mu&#x017F;terten und<lb/>
pru&#x0364;gelten, daß mir &#x017F;chon zum voraus der Ang&#x017F;t-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0139] „nur beym Obriſt melden„. „Oh oh! Da geh’ „ich mein Tage nicht mehr hin„, ſagt’ ich. „Potz „Velten„! antwortete Cran: Du mußt ’mal des „Donnerns gewohnt werden, ſey’s itzt ein wenig „fruͤher oder ſpaͤther. Und dann des Menage we- „gen, nur fein aufmerkſam zugeſehn, wie’s die an- „dern machen. Da heben’s drey, vier bis fuͤnf „mit einander an; kaufen Dinkel, Erbſen, Erd- „birrn u. d. gl. und kochen ſelbſt. Des Morgens „um e’n Dreyer Fuſel und e’n Stuͤck Commisbrodt: „Mittags hohlen ſie in der Garkuͤche um e’n an- „dern Dreyer Suppe, und nehmen wieder e’n Stuͤck „Commis: Des Abends um zwey Pfenning Kovent „oder Duͤnnbier, und abermals Commis„. „Aber, „das iſt beym Strehl ein verdammtes Leben„, verſetzt ich; und Er: Ja! So kommt man aus, und anderſt nicht. Ein Soldat muß das lernen; denn es braucht noch viel andre Waar: Kreide, Puder, Schuhwar, Oehl, Schmiergel, Seife, und was der hundert Siebenſachen mehr ſind. — Ich. Und das muß einer alles aus den 6. Groſchen be- zahlen? Er. Ja! und noch viel mehr; wie z. B. den Lohn fuͤr die Waſche, fuͤr das Gewehrputzen u. ſ. f. wenn er ſolche Dinge nicht ſelber kann. — Damit giengen wir in unſer Quartier; und ich machte alles zurecht, ſo gut ich konnte und mochte. Die erſte Woche indeſſen hatt’ ich noch Vacanz; gieng in der Stadt herum auf alle Exercierplaͤtze; ſah, wie die Offiziere ihre Soldaten muſterten und pruͤgelten, daß mir ſchon zum voraus der Angſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/139
Zitationshilfe: Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/139>, abgerufen am 04.05.2024.