Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung muß verstanden werden/ darum lasse ich euch hierüberurtheilen/ als der ihr bessern Verstandt von dieser Sa- che habet:) dafern aber der gelehrte Mann ein solches Leben dadurch verstanden/ als hiesige Engelländische Soldaten führen/ würde ich gewiß nicht viel Schwü- rigkeit machen/ vollkommenen Beyfall zu geben. Denn es unglaublich ist wie viel Menschen alle Jahr durch dieses unglückliche Getränck sind hingeraffet worden/ und nicht nur gemeine Leute/ sondern bisweilen die Vornehmsten/ welche diesem Getränck insonderheit er- geben. Jn Warheit ich glaube daß währendem mei- nem Auffenthalt in diesem Lande alle Jahr wenigstens einer von ihren Residenten/ oder doch eine grosse An- zahl von ihren Kauffleuten oder Factors wie sie ge- nennet werden/ gestorben; so daß/ daferne man nach der Anzahl derer jährlich Ablebenden von dem Lande Gvinea urtheilen wolte/ man gewiß eine weit unglei- chere Meynung in Engelland davon haben würde als bey uns. Denn wer einem Engelländer einreden wolte/ daß viel Pons trincken der Gesundheit schädlich/ und viele Kranckheiten verursache/ würde eben so viel ausrichten/ als wenn er sagen wolte daß Fleisch essen ungesund wäre/ weil sie davon gar zu grosse Liebhaber sind; hievon aber genung. Wir gehen weiter/ und finden unterhalb dieser Englischen Vestung/ ein gewis- ses Dorff/ davon oben allbereit Erinnerung geschehen/ und vor diesem ziemlich groß und bewohnet gewesen/ aber im letzten Kriege von Commani so mitgenom- men worden/ daß es vor den übrigen sich nichts zu rühmen hat; ohne daß die Englische nicht privile- girte Schiffe/ welche in grosser Anzahl daselbst ankom- men/ alldortige Einwohner um ein merckliches ver- ringert;
Beſchreibung muß verſtanden werden/ darum laſſe ich euch hieruͤberurtheilen/ als der ihr beſſern Verſtandt von dieſer Sa- che habet:) dafern aber der gelehrte Mann ein ſolches Leben dadurch verſtanden/ als hieſige Engellaͤndiſche Soldaten fuͤhren/ wuͤrde ich gewiß nicht viel Schwuͤ- rigkeit machen/ vollkommenen Beyfall zu geben. Denn es unglaublich iſt wie viel Menſchen alle Jahr durch dieſes ungluͤckliche Getraͤnck ſind hingeraffet worden/ und nicht nur gemeine Leute/ ſondern bisweilen die Vornehmſten/ welche dieſem Getraͤnck inſonderheit er- geben. Jn Warheit ich glaube daß waͤhrendem mei- nem Auffenthalt in dieſem Lande alle Jahr wenigſtens einer von ihren Reſidenten/ oder doch eine groſſe An- zahl von ihren Kauffleuten oder Factors wie ſie ge- nennet werden/ geſtorben; ſo daß/ daferne man nach der Anzahl derer jaͤhrlich Ablebenden von dem Lande Gvinea urtheilen wolte/ man gewiß eine weit unglei- chere Meynung in Engelland davon haben wuͤrde als bey uns. Denn wer einem Engellaͤnder einreden wolte/ daß viel Pons trincken der Geſundheit ſchaͤdlich/ und viele Kranckheiten verurſache/ wuͤrde eben ſo viel ausrichten/ als wenn er ſagen wolte daß Fleiſch eſſen ungeſund waͤre/ weil ſie davon gar zu groſſe Liebhaber ſind; hievon aber genung. Wir gehen weiter/ und finden unterhalb dieſer Engliſchen Veſtung/ ein gewiſ- ſes Dorff/ davon oben allbereit Erinnerung geſchehen/ und vor dieſem ziemlich groß und bewohnet geweſen/ aber im letzten Kriege von Commani ſo mitgenom- men worden/ daß es vor den uͤbrigen ſich nichts zu ruͤhmen hat; ohne daß die Engliſche nicht privile- girte Schiffe/ welche in groſſer Anzahl daſelbſt ankom- men/ alldortige Einwohner um ein merckliches ver- ringert;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> muß verſtanden werden/ darum laſſe ich euch hieruͤber<lb/> urtheilen/ als der ihr beſſern Verſtandt von dieſer Sa-<lb/> che habet:) dafern aber der gelehrte Mann ein ſolches<lb/> Leben dadurch verſtanden/ als hieſige Engellaͤndiſche<lb/> Soldaten fuͤhren/ wuͤrde ich gewiß nicht viel Schwuͤ-<lb/> rigkeit machen/ vollkommenen Beyfall zu geben. Denn<lb/> es unglaublich iſt wie viel Menſchen alle Jahr durch<lb/> dieſes ungluͤckliche Getraͤnck ſind hingeraffet worden/<lb/> und nicht nur gemeine Leute/ ſondern bisweilen die<lb/> Vornehmſten/ welche dieſem Getraͤnck inſonderheit er-<lb/> geben. Jn Warheit ich glaube daß waͤhrendem mei-<lb/> nem Auffenthalt in dieſem Lande alle Jahr wenigſtens<lb/> einer von ihren <hi rendition="#aq">Reſiden</hi>ten/ oder doch eine groſſe An-<lb/> zahl von ihren Kauffleuten oder <hi rendition="#aq">Factors</hi> wie ſie ge-<lb/> nennet werden/ geſtorben; ſo daß/ daferne man nach<lb/> der Anzahl derer jaͤhrlich Ablebenden von dem Lande<lb/><hi rendition="#aq">Gvinea</hi> urtheilen wolte/ man gewiß eine weit unglei-<lb/> chere Meynung in Engelland davon haben wuͤrde<lb/> als bey uns. Denn wer einem Engellaͤnder einreden<lb/> wolte/ daß viel <hi rendition="#aq">Pons</hi> trincken der Geſundheit ſchaͤdlich/<lb/> und viele Kranckheiten verurſache/ wuͤrde eben ſo viel<lb/> ausrichten/ als wenn er ſagen wolte daß Fleiſch eſſen<lb/> ungeſund waͤre/ weil ſie davon gar zu groſſe Liebhaber<lb/> ſind; hievon aber genung. Wir gehen weiter/ und<lb/> finden unterhalb dieſer Engliſchen Veſtung/ ein gewiſ-<lb/> ſes Dorff/ davon oben allbereit Erinnerung geſchehen/<lb/> und vor dieſem ziemlich groß und bewohnet geweſen/<lb/> aber im letzten Kriege von <hi rendition="#aq">Commani</hi> ſo mitgenom-<lb/> men worden/ daß es vor den uͤbrigen ſich nichts zu<lb/> ruͤhmen hat; ohne daß die Engliſche nicht <hi rendition="#aq">privile-<lb/> gi</hi>rte Schiffe/ welche in groſſer Anzahl daſelbſt ankom-<lb/> men/ alldortige Einwohner um ein merckliches ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ringert;</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0094]
Beſchreibung
muß verſtanden werden/ darum laſſe ich euch hieruͤber
urtheilen/ als der ihr beſſern Verſtandt von dieſer Sa-
che habet:) dafern aber der gelehrte Mann ein ſolches
Leben dadurch verſtanden/ als hieſige Engellaͤndiſche
Soldaten fuͤhren/ wuͤrde ich gewiß nicht viel Schwuͤ-
rigkeit machen/ vollkommenen Beyfall zu geben. Denn
es unglaublich iſt wie viel Menſchen alle Jahr durch
dieſes ungluͤckliche Getraͤnck ſind hingeraffet worden/
und nicht nur gemeine Leute/ ſondern bisweilen die
Vornehmſten/ welche dieſem Getraͤnck inſonderheit er-
geben. Jn Warheit ich glaube daß waͤhrendem mei-
nem Auffenthalt in dieſem Lande alle Jahr wenigſtens
einer von ihren Reſidenten/ oder doch eine groſſe An-
zahl von ihren Kauffleuten oder Factors wie ſie ge-
nennet werden/ geſtorben; ſo daß/ daferne man nach
der Anzahl derer jaͤhrlich Ablebenden von dem Lande
Gvinea urtheilen wolte/ man gewiß eine weit unglei-
chere Meynung in Engelland davon haben wuͤrde
als bey uns. Denn wer einem Engellaͤnder einreden
wolte/ daß viel Pons trincken der Geſundheit ſchaͤdlich/
und viele Kranckheiten verurſache/ wuͤrde eben ſo viel
ausrichten/ als wenn er ſagen wolte daß Fleiſch eſſen
ungeſund waͤre/ weil ſie davon gar zu groſſe Liebhaber
ſind; hievon aber genung. Wir gehen weiter/ und
finden unterhalb dieſer Engliſchen Veſtung/ ein gewiſ-
ſes Dorff/ davon oben allbereit Erinnerung geſchehen/
und vor dieſem ziemlich groß und bewohnet geweſen/
aber im letzten Kriege von Commani ſo mitgenom-
men worden/ daß es vor den uͤbrigen ſich nichts zu
ruͤhmen hat; ohne daß die Engliſche nicht privile-
girte Schiffe/ welche in groſſer Anzahl daſelbſt ankom-
men/ alldortige Einwohner um ein merckliches ver-
ringert;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/94 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/94>, abgerufen am 16.02.2025. |