Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung ich glaube daß ihr dencken werdet es habe nichts zu sa-gen mit was für Schiffen ihr Briefe abfertiget oder empfanget/ wenn selbige nur richtig eingehändiger wer- den. Und wenn ich die Warheit sagen soll/ ists mir ebenfalls gleichviel; denn weil unserer Compagnie hiedurch nicht zu kurtz geschiehet/ sehe ich nicht was dar- unter Böses verborgen seyn könne/ dannenhero ver- sichere ich euch/ hinführo eben dergleichen Gelegenhei- ten wahrzunehmen; denn es trifft sich allhie alle Tage eben wie in Europa, und werden deshalben beyder- seits das gantze Jahr über unsere Briefe wechseln/ und einer des andern seine neue Zeitung gar füglich wissen können/ wenn ihr euch gleicher Gelegenheit bedienet. Jhr werdet allbereit in denen drey an euch abgelas- Unterhalb und nahe bey unserm Schloß findet sich von
Beſchreibung ich glaube daß ihr dencken werdet es habe nichts zu ſa-gen mit was fuͤr Schiffen ihr Briefe abfertiget oder empfanget/ wenn ſelbige nur richtig eingehaͤndiger wer- den. Und wenn ich die Warheit ſagen ſoll/ iſts mir ebenfalls gleichviel; denn weil unſerer Compagnie hiedurch nicht zu kurtz geſchiehet/ ſehe ich nicht was dar- unter Boͤſes verborgen ſeyn koͤnne/ dannenhero ver- ſichere ich euch/ hinfuͤhro eben dergleichen Gelegenhei- ten wahrzunehmen; denn es trifft ſich allhie alle Tage eben wie in Europa, und werden deshalben beyder- ſeits das gantze Jahr uͤber unſere Briefe wechſeln/ und einer des andern ſeine neue Zeitung gar fuͤglich wiſſen koͤnnen/ wenn ihr euch gleicher Gelegenheit bedienet. Jhr werdet allbereit in denen drey an euch abgelaſ- Unterhalb und nahe bey unſerm Schloß findet ſich von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> ich glaube daß ihr dencken werdet es habe nichts zu ſa-<lb/> gen mit was fuͤr Schiffen ihr Briefe abfertiget oder<lb/> empfanget/ wenn ſelbige nur richtig eingehaͤndiger wer-<lb/> den. Und wenn ich die Warheit ſagen ſoll/ iſts mir<lb/> ebenfalls gleichviel; denn weil unſerer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi><lb/> hiedurch nicht zu kurtz geſchiehet/ ſehe ich nicht was dar-<lb/> unter Boͤſes verborgen ſeyn koͤnne/ dannenhero ver-<lb/> ſichere ich euch/ hinfuͤhro eben dergleichen Gelegenhei-<lb/> ten wahrzunehmen; denn es trifft ſich allhie alle Tage<lb/> eben wie in <hi rendition="#aq">Europa,</hi> und werden deshalben beyder-<lb/> ſeits das gantze Jahr uͤber unſere Briefe wechſeln/ und<lb/> einer des andern ſeine neue Zeitung gar fuͤglich wiſſen<lb/> koͤnnen/ wenn ihr euch gleicher Gelegenheit bedienet.</p><lb/> <p>Jhr werdet allbereit in denen drey an euch abgelaſ-<lb/> ſenen Briefen gemercket haben/ daß ich mich keine<lb/> zweymahl bitten laſſe/ dannenhero will ich zu Folge der<lb/> Antwort ſo ihr mir darauf ertheilet/ die Beſchreibung<lb/> hieſigen Landes an dem Ort wieder anfangen/ wo ich<lb/> ſelbige gelaſſen/ nemlich auf dem Schloß <hi rendition="#aq">S. Georgius</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Elmina.</hi></p><lb/> <p>Unterhalb und nahe bey unſerm Schloß findet ſich<lb/> ein kleiner Fluß/ welcher laͤngſt dem Dorff <hi rendition="#aq">Mina</hi> ins<lb/> Land ſich ergieſſet/ und ohngefehr eine halbe Meile<lb/> lang iſt. Der Herr <hi rendition="#aq">Foqvenbrog</hi> ſaget/ daß ſein Waſ-<lb/> ſer 10. mahl mehr geſaltzen iſt als die ſcharffſte Saltz-<lb/> Bruͤhe oder Peckel; wiewol ich ſelbiges im Monat<lb/><hi rendition="#aq">Majo</hi> oder <hi rendition="#aq">Junio</hi> ſo ſuͤß und friſch befunden als das<lb/> Regenwaſſer: Die Urſach hievon iſt dieſe/ weil es da-<lb/> ſelbſt ſehr ſtarck regnet/ und ohne Aufhoͤren dieſe gan-<lb/> tze zwey Monat durchwaͤhret/ dergeſtalt/ daß man bey<lb/> dem Einlauff dieſes Fluſſes in das Meer/ gar fuͤg-<lb/> lich eine Waſſermuͤhle anlegen koͤnnte/ indem die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0082]
Beſchreibung
ich glaube daß ihr dencken werdet es habe nichts zu ſa-
gen mit was fuͤr Schiffen ihr Briefe abfertiget oder
empfanget/ wenn ſelbige nur richtig eingehaͤndiger wer-
den. Und wenn ich die Warheit ſagen ſoll/ iſts mir
ebenfalls gleichviel; denn weil unſerer Compagnie
hiedurch nicht zu kurtz geſchiehet/ ſehe ich nicht was dar-
unter Boͤſes verborgen ſeyn koͤnne/ dannenhero ver-
ſichere ich euch/ hinfuͤhro eben dergleichen Gelegenhei-
ten wahrzunehmen; denn es trifft ſich allhie alle Tage
eben wie in Europa, und werden deshalben beyder-
ſeits das gantze Jahr uͤber unſere Briefe wechſeln/ und
einer des andern ſeine neue Zeitung gar fuͤglich wiſſen
koͤnnen/ wenn ihr euch gleicher Gelegenheit bedienet.
Jhr werdet allbereit in denen drey an euch abgelaſ-
ſenen Briefen gemercket haben/ daß ich mich keine
zweymahl bitten laſſe/ dannenhero will ich zu Folge der
Antwort ſo ihr mir darauf ertheilet/ die Beſchreibung
hieſigen Landes an dem Ort wieder anfangen/ wo ich
ſelbige gelaſſen/ nemlich auf dem Schloß S. Georgius
von Elmina.
Unterhalb und nahe bey unſerm Schloß findet ſich
ein kleiner Fluß/ welcher laͤngſt dem Dorff Mina ins
Land ſich ergieſſet/ und ohngefehr eine halbe Meile
lang iſt. Der Herr Foqvenbrog ſaget/ daß ſein Waſ-
ſer 10. mahl mehr geſaltzen iſt als die ſcharffſte Saltz-
Bruͤhe oder Peckel; wiewol ich ſelbiges im Monat
Majo oder Junio ſo ſuͤß und friſch befunden als das
Regenwaſſer: Die Urſach hievon iſt dieſe/ weil es da-
ſelbſt ſehr ſtarck regnet/ und ohne Aufhoͤren dieſe gan-
tze zwey Monat durchwaͤhret/ dergeſtalt/ daß man bey
dem Einlauff dieſes Fluſſes in das Meer/ gar fuͤg-
lich eine Waſſermuͤhle anlegen koͤnnte/ indem die
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/82 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/82>, abgerufen am 16.02.2025. |