Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. bemercket werden können/ es sey dann daß er dieserWissenschafft kündig. Unter oder vor diesem Schloß liegt das Dorff Mi- ten. D 5
des Landes Gvinea. bemercket werden koͤnnen/ es ſey dann daß er dieſerWiſſenſchafft kuͤndig. Unter oder vor dieſem Schloß liegt das Dorff Mi- ten. D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0079" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> bemercket werden koͤnnen/ es ſey dann daß er dieſer<lb/> Wiſſenſchafft kuͤndig.</p><lb/> <p>Unter oder vor dieſem Schloß liegt das Dorff <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> na,</hi> ſo von Landes Eingebohrnen <hi rendition="#aq">Oldena</hi> genennet<lb/> wird/ ſelbiges iſt ſehr lang/ auch ziemlich breit/ die<lb/> Haͤuſer von guten harten gebackenen Stein-Werck<lb/> aufgebauet/ ſo in hieſiger Gegend wenig zu finden/ in-<lb/> dem die Haͤuſer in andern Doͤrffern nur von Thon<lb/> und Holtz durch einander aufgerichtet ſind. Vor 15.<lb/> oder 16. Jahren/ war auch dieſes Dorff ſehr volckreich/<lb/> und in Warheit 8. mahl ſtaͤrcker als bey itziger Zeit/<lb/> wannenhero es denen Mohren im gantzen Land eine<lb/> Furcht einjagte/ und ein <hi rendition="#aq">General</hi> geſchickt genug war<lb/> durch ihre Huͤlffe groſſe Sachen auszurichten; aber<lb/> vor 15. Jahren haben die Kindes-Blattern unter de-<lb/> nen Einwohnern ſehr ſtarck regieret/ auch eine groſſe<lb/> Anzahl derſelben hingeriſſen; zudem geſchahe es/<lb/> daß ſie durch den Krieg mit <hi rendition="#aq">Commani</hi> allmaͤhlig in<lb/> groſſes Unvermoͤgen und Armuht verfielen/ daß alſo<lb/> ihre Anzahl theils hiedurch/ theils durch die unge-<lb/> ſchickte Regierungs-Art ihrer Obrigkeit ſehr abge-<lb/> nom̃en. Ja es iſt nicht wohl glaublich wie dieſes groſſe<lb/> Dorff in kurtzer Zeit ſo gantz entkraͤfftet iſt/ indem es<lb/> keine 50. gewaffnete Kerle auf die Beine bringen kan/<lb/> uͤber diejenigen ſo in Europaͤiſchen Dienſten ſtehen. Jm<lb/> Lande von <hi rendition="#aq">Elmina</hi> finden ſich uͤberall noch einige Moh-<lb/> ren ſo hieher gefluͤchtet ſind/ weil die <hi rendition="#aq">Commani</hi>er<lb/> gute Freundſchafft mit ihnen hielten/ oder aber meiſten<lb/> Theils weil ſie die Anfoderung oder <hi rendition="#aq">Contribution</hi> ih-<lb/> rer <hi rendition="#aq">Generals,</hi> oder des Mohren <hi rendition="#aq">Akim</hi> ſcheueten;<lb/> denn dieſer war zu nichts anders gebohren/ als aller-<lb/> hand Verwirrung mit jedermans Verderben zu ſtiff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ten.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0079]
des Landes Gvinea.
bemercket werden koͤnnen/ es ſey dann daß er dieſer
Wiſſenſchafft kuͤndig.
Unter oder vor dieſem Schloß liegt das Dorff Mi-
na, ſo von Landes Eingebohrnen Oldena genennet
wird/ ſelbiges iſt ſehr lang/ auch ziemlich breit/ die
Haͤuſer von guten harten gebackenen Stein-Werck
aufgebauet/ ſo in hieſiger Gegend wenig zu finden/ in-
dem die Haͤuſer in andern Doͤrffern nur von Thon
und Holtz durch einander aufgerichtet ſind. Vor 15.
oder 16. Jahren/ war auch dieſes Dorff ſehr volckreich/
und in Warheit 8. mahl ſtaͤrcker als bey itziger Zeit/
wannenhero es denen Mohren im gantzen Land eine
Furcht einjagte/ und ein General geſchickt genug war
durch ihre Huͤlffe groſſe Sachen auszurichten; aber
vor 15. Jahren haben die Kindes-Blattern unter de-
nen Einwohnern ſehr ſtarck regieret/ auch eine groſſe
Anzahl derſelben hingeriſſen; zudem geſchahe es/
daß ſie durch den Krieg mit Commani allmaͤhlig in
groſſes Unvermoͤgen und Armuht verfielen/ daß alſo
ihre Anzahl theils hiedurch/ theils durch die unge-
ſchickte Regierungs-Art ihrer Obrigkeit ſehr abge-
nom̃en. Ja es iſt nicht wohl glaublich wie dieſes groſſe
Dorff in kurtzer Zeit ſo gantz entkraͤfftet iſt/ indem es
keine 50. gewaffnete Kerle auf die Beine bringen kan/
uͤber diejenigen ſo in Europaͤiſchen Dienſten ſtehen. Jm
Lande von Elmina finden ſich uͤberall noch einige Moh-
ren ſo hieher gefluͤchtet ſind/ weil die Commanier
gute Freundſchafft mit ihnen hielten/ oder aber meiſten
Theils weil ſie die Anfoderung oder Contribution ih-
rer Generals, oder des Mohren Akim ſcheueten;
denn dieſer war zu nichts anders gebohren/ als aller-
hand Verwirrung mit jedermans Verderben zu ſtiff-
ten.
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/79 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/79>, abgerufen am 16.02.2025. |