Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung dachte Vice-Roy unverrichteter Sachen Abschiednehmen muste/ zu eigenem sowol als derer Geistlichen grossem Mißvergnügen/ welche ihn abgesand/ und allbereit die Rechnung gemacht hatten. Es ist gedachtes Schlangen-Haus nur zwey Mei- Und muß die sehr alt seyn/ weil sie selbige vor langen Vermuthlich muß diese Schlange eben dergleichen Es haben auch die Könige vor diesem die Gewohn- Pracht
Beſchreibung dachte Vice-Roy unverrichteter Sachen Abſchiednehmen muſte/ zu eigenem ſowol als derer Geiſtlichen groſſem Mißvergnuͤgen/ welche ihn abgeſand/ und allbereit die Rechnung gemacht hatten. Es iſt gedachtes Schlangen-Haus nur zwey Mei- Und muß die ſehr alt ſeyn/ weil ſie ſelbige vor langen Vermuthlich muß dieſe Schlange eben dergleichen Es haben auch die Koͤnige vor dieſem die Gewohn- Pracht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0504" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> dachte <hi rendition="#aq">Vice-Roy</hi> unverrichteter Sachen Abſchied<lb/> nehmen muſte/ zu eigenem ſowol als derer Geiſtlichen<lb/> groſſem Mißvergnuͤgen/ welche ihn abgeſand/ und<lb/> allbereit die Rechnung gemacht hatten.</p><lb/> <p>Es iſt gedachtes Schlangen-Haus nur zwey Mei-<lb/> len von des Koͤniges Dorff entlegen/ und unter einem<lb/> Baum auf einer Hoͤhe ſehr ſchoͤn gebauet. Allwo nach<lb/> ihrer Meynung der Koͤnig aller Schlangen/ nicht<lb/> anders als der rechte Großvater ſich aufhaͤlt/ in Groͤſſe<lb/> eines Menſchen Dicke und Laͤnge.</p><lb/> <p>Und muß die ſehr alt ſeyn/ weil ſie ſelbige vor langen<lb/> Jahren gefunden zu haben behaupten/ da ſie nemlich<lb/> wegen Bosheit derer Menſchen aus einem fremden<lb/> Lande zu ihnen gekommen/ und mit groſſen Freuden<lb/> waͤre aufgenommen worden/ ſo daß ſie ſelbige mit der<lb/> groͤſten Ehr-Bezeigung in einer ſeidenen Decke nach<lb/> dieſem Hauſe getragen/ und bis heutigen Tag aufbe-<lb/> halten haͤtten.</p><lb/> <p>Vermuthlich muß dieſe Schlange eben dergleichen<lb/> Einfaͤlle gehabt haben/ als vor dieſem die Heydniſchen<lb/> Gottheiten/ welche zuweilen um der Lufft Veraͤnde-<lb/> rung zu genieſſen/ von einem Land zum andern herum-<lb/> reiſeten/ ſo daß man ſelbige nachgehends anbinden<lb/> muſte/ fals man ſie behalten wolte. Zweiffels ohne<lb/> werden die unſchuldige Leute/ welche die Schlange ver-<lb/> laſſen/ nicht hieran gedacht/ ſonſten wuͤrden ſie deren<lb/> Flucht wol verhindert haben. Doch was halte ich mich<lb/> lange bey Muthmaſſungen auf/ da ich ſo viel wuͤrckliche<lb/> Sachen noch zu melden habe.</p><lb/> <p>Es haben auch die Koͤnige vor dieſem die Gewohn-<lb/> heit gehabt alle Jahr eine Wallfahrt nach dieſem<lb/> Schlangen-Hauſe zu thun/ und zwar mit groſſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pracht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [448/0504]
Beſchreibung
dachte Vice-Roy unverrichteter Sachen Abſchied
nehmen muſte/ zu eigenem ſowol als derer Geiſtlichen
groſſem Mißvergnuͤgen/ welche ihn abgeſand/ und
allbereit die Rechnung gemacht hatten.
Es iſt gedachtes Schlangen-Haus nur zwey Mei-
len von des Koͤniges Dorff entlegen/ und unter einem
Baum auf einer Hoͤhe ſehr ſchoͤn gebauet. Allwo nach
ihrer Meynung der Koͤnig aller Schlangen/ nicht
anders als der rechte Großvater ſich aufhaͤlt/ in Groͤſſe
eines Menſchen Dicke und Laͤnge.
Und muß die ſehr alt ſeyn/ weil ſie ſelbige vor langen
Jahren gefunden zu haben behaupten/ da ſie nemlich
wegen Bosheit derer Menſchen aus einem fremden
Lande zu ihnen gekommen/ und mit groſſen Freuden
waͤre aufgenommen worden/ ſo daß ſie ſelbige mit der
groͤſten Ehr-Bezeigung in einer ſeidenen Decke nach
dieſem Hauſe getragen/ und bis heutigen Tag aufbe-
halten haͤtten.
Vermuthlich muß dieſe Schlange eben dergleichen
Einfaͤlle gehabt haben/ als vor dieſem die Heydniſchen
Gottheiten/ welche zuweilen um der Lufft Veraͤnde-
rung zu genieſſen/ von einem Land zum andern herum-
reiſeten/ ſo daß man ſelbige nachgehends anbinden
muſte/ fals man ſie behalten wolte. Zweiffels ohne
werden die unſchuldige Leute/ welche die Schlange ver-
laſſen/ nicht hieran gedacht/ ſonſten wuͤrden ſie deren
Flucht wol verhindert haben. Doch was halte ich mich
lange bey Muthmaſſungen auf/ da ich ſo viel wuͤrckliche
Sachen noch zu melden habe.
Es haben auch die Koͤnige vor dieſem die Gewohn-
heit gehabt alle Jahr eine Wallfahrt nach dieſem
Schlangen-Hauſe zu thun/ und zwar mit groſſer
Pracht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/504 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/504>, abgerufen am 16.02.2025. |