Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung nen/ ohne das gerinste Ungemach zu empfinden/ undso es wahr ist/ daß man sehr hart wird wenn man mit blossem Haupt gehet/ müssen diese gewiß sehr hart seyn/ weil sie sich niemahls bedecken. Dannenhero die alten Leute viel jünger scheinen als sie in der That seynd/ um so vielmehr/ weil sie ihren Bart gantz kahl wie das Haupt abscheeren. Falls auch die Mohren von Gvi- nea von einer Kranckheit überfallen/ sehr emsig ihre Gesundheit wieder suchen zu erlangen/ theils durch Artzneyen/ theils durch Opffer-Gaben; so thun es wahrlich diese noch vielmehr/ insonderheit in dem opf- fern/ damit sie gantze Tage zubringen. Jhre Artzneyen seynd mit denen Gvineischen einer- Vor dem Tode fürchten sie sich dergestalt/ daß sie Bey meiner ersten Dahinreise ging es mir sehr ar- wort
Beſchreibung nen/ ohne das gerinſte Ungemach zu empfinden/ undſo es wahr iſt/ daß man ſehr hart wird wenn man mit bloſſem Haupt gehet/ muͤſſen dieſe gewiß ſehr hart ſeyn/ weil ſie ſich niemahls bedecken. Dannenhero die alten Leute viel juͤnger ſcheinen als ſie in der That ſeynd/ um ſo vielmehr/ weil ſie ihren Bart gantz kahl wie das Haupt abſcheeren. Falls auch die Mohren von Gvi- nea von einer Kranckheit uͤberfallen/ ſehr emſig ihre Geſundheit wieder ſuchen zu erlangen/ theils durch Artzneyen/ theils durch Opffer-Gaben; ſo thun es wahrlich dieſe noch vielmehr/ inſonderheit in dem opf- fern/ damit ſie gantze Tage zubringen. Jhre Artzneyen ſeynd mit denen Gvineiſchen einer- Vor dem Tode fuͤrchten ſie ſich dergeſtalt/ daß ſie Bey meiner erſten Dahinreiſe ging es mir ſehr ar- wort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0474" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> nen/ ohne das gerinſte Ungemach zu empfinden/ und<lb/> ſo es wahr iſt/ daß man ſehr hart wird wenn man mit<lb/> bloſſem Haupt gehet/ muͤſſen dieſe gewiß ſehr hart ſeyn/<lb/> weil ſie ſich niemahls bedecken. Dannenhero die alten<lb/> Leute viel juͤnger ſcheinen als ſie in der That ſeynd/ um<lb/> ſo vielmehr/ weil ſie ihren Bart gantz kahl wie das<lb/> Haupt abſcheeren. Falls auch die Mohren von <hi rendition="#aq">Gvi-<lb/> nea</hi> von einer Kranckheit uͤberfallen/ ſehr emſig ihre<lb/> Geſundheit wieder ſuchen zu erlangen/ theils durch<lb/> Artzneyen/ theils durch Opffer-Gaben; ſo thun es<lb/> wahrlich dieſe noch vielmehr/ inſonderheit in dem opf-<lb/> fern/ damit ſie gantze Tage zubringen.</p><lb/> <p>Jhre Artzneyen ſeynd mit denen <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>ſchen einer-<lb/> ley/ und was ihre Opffer betrifft/ haben dieſe durchge-<lb/> hends einen offenen Ort in ihren Haͤuſern mit etwas<lb/> Rohr oder andern lumpenen Sachen umgeben/ allwo<lb/> ſie ohne Aufhoͤren zur Erhaltung ihrer Geſundheit/<lb/> oder auch eines andern Gluͤcks opfern.</p><lb/> <p>Vor dem Tode fuͤrchten ſie ſich dergeſtalt/ daß ſie<lb/> nicht davon moͤgen ſprechen hoͤren/ aus Furcht ſie<lb/> moͤchten denſelbigen ſo viel mehr beſchleunigen; Ja es<lb/> muß in Beyſeyn des Koͤniges oder eines andern vor-<lb/> nehmen Herrn/ kein Mohr ſich unterſtehen vom Tode<lb/> das geringſte zu gedencken/ falls er nicht dasjenige da-<lb/> von er geſprochen ſich auf den Hals ziehen wolte.</p><lb/> <p>Bey meiner erſten Dahinreiſe ging es mir ſehr ar-<lb/> tig/ denn als ich nunmehro zu meiner Abreiſe fertig/ den<lb/> Koͤnig ſo mir ohngefehr 1000. ℔. ſchuldig blieb/ frag-<lb/> te wer mich bezahlen wuͤrde wenn er zum ſterben kaͤme?<lb/> blieben alle Anweſende auf ergangene Frage ſtumm<lb/> und ſtill/ der Koͤnig aber ſo etwas Portugieſiſch konte<lb/> und mich wohl verſtanden hatte gab mir kurtz zur Ant-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wort</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [418/0474]
Beſchreibung
nen/ ohne das gerinſte Ungemach zu empfinden/ und
ſo es wahr iſt/ daß man ſehr hart wird wenn man mit
bloſſem Haupt gehet/ muͤſſen dieſe gewiß ſehr hart ſeyn/
weil ſie ſich niemahls bedecken. Dannenhero die alten
Leute viel juͤnger ſcheinen als ſie in der That ſeynd/ um
ſo vielmehr/ weil ſie ihren Bart gantz kahl wie das
Haupt abſcheeren. Falls auch die Mohren von Gvi-
nea von einer Kranckheit uͤberfallen/ ſehr emſig ihre
Geſundheit wieder ſuchen zu erlangen/ theils durch
Artzneyen/ theils durch Opffer-Gaben; ſo thun es
wahrlich dieſe noch vielmehr/ inſonderheit in dem opf-
fern/ damit ſie gantze Tage zubringen.
Jhre Artzneyen ſeynd mit denen Gvineiſchen einer-
ley/ und was ihre Opffer betrifft/ haben dieſe durchge-
hends einen offenen Ort in ihren Haͤuſern mit etwas
Rohr oder andern lumpenen Sachen umgeben/ allwo
ſie ohne Aufhoͤren zur Erhaltung ihrer Geſundheit/
oder auch eines andern Gluͤcks opfern.
Vor dem Tode fuͤrchten ſie ſich dergeſtalt/ daß ſie
nicht davon moͤgen ſprechen hoͤren/ aus Furcht ſie
moͤchten denſelbigen ſo viel mehr beſchleunigen; Ja es
muß in Beyſeyn des Koͤniges oder eines andern vor-
nehmen Herrn/ kein Mohr ſich unterſtehen vom Tode
das geringſte zu gedencken/ falls er nicht dasjenige da-
von er geſprochen ſich auf den Hals ziehen wolte.
Bey meiner erſten Dahinreiſe ging es mir ſehr ar-
tig/ denn als ich nunmehro zu meiner Abreiſe fertig/ den
Koͤnig ſo mir ohngefehr 1000. ℔. ſchuldig blieb/ frag-
te wer mich bezahlen wuͤrde wenn er zum ſterben kaͤme?
blieben alle Anweſende auf ergangene Frage ſtumm
und ſtill/ der Koͤnig aber ſo etwas Portugieſiſch konte
und mich wohl verſtanden hatte gab mir kurtz zur Ant-
wort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/474 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/474>, abgerufen am 16.02.2025. |