Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung grosse Halbfische/ erstere zwar wenig/ letztere aber sovielmehr/ eben so dick wie in Holland/ aber nicht so groß und wohlgeschmackt. Jmgleichen eine gewisse Art platt er Fische/ welche Die Halbkorden/ Corcoades, Gold-Forellen/ und Von Scharen hat man drey oder viererley Art/ ei- Unter den Mittel-Fischen finden sich die Holländi- Andre die fast eben so aussehen/ aber etwas kleiner/ Unterweilen lassen sich auch Maquerellen wiewol Unter den kleinen giebet es eine gewisse Art/ von den Die
Beſchreibung groſſe Halbfiſche/ erſtere zwar wenig/ letztere aber ſovielmehr/ eben ſo dick wie in Holland/ aber nicht ſo groß und wohlgeſchmackt. Jmgleichen eine gewiſſe Art platt er Fiſche/ welche Die Halbkorden/ Corcoades, Gold-Forellen/ und Von Scharen hat man drey oder viererley Art/ ei- Unter den Mittel-Fiſchen finden ſich die Hollaͤndi- Andre die faſt eben ſo ausſehen/ aber etwas kleiner/ Unterweilen laſſen ſich auch Maquerellen wiewol Unter den kleinen giebet es eine gewiſſe Art/ von den Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0382" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> groſſe Halbfiſche/ erſtere zwar wenig/ letztere aber ſo<lb/> vielmehr/ eben ſo dick wie in Holland/ aber nicht ſo groß<lb/> und wohlgeſchmackt.</p><lb/> <p>Jmgleichen eine gewiſſe Art platt er Fiſche/ welche<lb/> an Geſchmack und Zaͤrtlichkeit uͤbrigen allen vorge-<lb/> hen/ und <hi rendition="#aq">Pitie-pamphers</hi> heiſſen.</p><lb/> <p>Die Halbkorden/ <hi rendition="#aq">Corcoades,</hi> Gold-Forellen/ und<lb/> andere groſſe Fiſche/ als ſchwartz und weiſſe <hi rendition="#aq">Carra-<lb/> bins,</hi> ſeynd vor gemeine Leute.</p><lb/> <p>Von Scharen hat man drey oder viererley Art/ ei-<lb/> nige ſehr dick und fett/ ſonderlich zwey/ von denen Hol-<lb/> laͤndern <hi rendition="#aq">Jacob Evertſen</hi> und <hi rendition="#aq">Rojeud</hi> genennet.</p><lb/> <p>Unter den Mittel-Fiſchen finden ſich die Hollaͤndi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Stompneuſen,</hi> weil ſie platt von Maul/ an Ge-<lb/> ſchmack den den Plateiſen nicht ungleich.</p><lb/> <p>Andre die faſt eben ſo ausſehen/ aber etwas kleiner/<lb/> heiſſen bey den Hollaͤndern <hi rendition="#aq">Baardmannetjes,</hi> weil<lb/> ſie zu beyden Seiten ihrer Klangloͤcher zwey abwerts<lb/> hangende lange Haare haben/ in Geſtalt eines Bartes.</p><lb/> <p>Unterweilen laſſen ſich auch <hi rendition="#aq">Maquerellen</hi> wiewol<lb/> ſehr ſparſam fangen/ ſo viel haͤuffiger aber die <hi rendition="#aq">Saffern</hi><lb/> oder Koͤnigs <hi rendition="#aq">Viſſen,</hi> wie ſie die Hollaͤnder heiſſen; die-<lb/> ſe ſeynd in rechter Zeit ungemein fett und koͤſtlich/ an<lb/> Geſchmack wie ein Ahl/ man nimmt ſie aus/ trucknet<lb/> und genieſſet derſelbigen an Statt eines Lachſens oder<lb/><hi rendition="#aq">Salmens.</hi></p><lb/> <p>Unter den kleinen giebet es eine gewiſſe Art/ von den<lb/> Mohren <hi rendition="#aq">Aboei</hi> genannt/ unſern Forellen ziemlich na-<lb/> he kommend; wiewol ihr Fleiſch etwas feſter und<lb/> ſchmackhafftiger. Selbige werden taͤglich in unglaub-<lb/> licher Menge gefangen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [330/0382]
Beſchreibung
groſſe Halbfiſche/ erſtere zwar wenig/ letztere aber ſo
vielmehr/ eben ſo dick wie in Holland/ aber nicht ſo groß
und wohlgeſchmackt.
Jmgleichen eine gewiſſe Art platt er Fiſche/ welche
an Geſchmack und Zaͤrtlichkeit uͤbrigen allen vorge-
hen/ und Pitie-pamphers heiſſen.
Die Halbkorden/ Corcoades, Gold-Forellen/ und
andere groſſe Fiſche/ als ſchwartz und weiſſe Carra-
bins, ſeynd vor gemeine Leute.
Von Scharen hat man drey oder viererley Art/ ei-
nige ſehr dick und fett/ ſonderlich zwey/ von denen Hol-
laͤndern Jacob Evertſen und Rojeud genennet.
Unter den Mittel-Fiſchen finden ſich die Hollaͤndi-
ſchen Stompneuſen, weil ſie platt von Maul/ an Ge-
ſchmack den den Plateiſen nicht ungleich.
Andre die faſt eben ſo ausſehen/ aber etwas kleiner/
heiſſen bey den Hollaͤndern Baardmannetjes, weil
ſie zu beyden Seiten ihrer Klangloͤcher zwey abwerts
hangende lange Haare haben/ in Geſtalt eines Bartes.
Unterweilen laſſen ſich auch Maquerellen wiewol
ſehr ſparſam fangen/ ſo viel haͤuffiger aber die Saffern
oder Koͤnigs Viſſen, wie ſie die Hollaͤnder heiſſen; die-
ſe ſeynd in rechter Zeit ungemein fett und koͤſtlich/ an
Geſchmack wie ein Ahl/ man nimmt ſie aus/ trucknet
und genieſſet derſelbigen an Statt eines Lachſens oder
Salmens.
Unter den kleinen giebet es eine gewiſſe Art/ von den
Mohren Aboei genannt/ unſern Forellen ziemlich na-
he kommend; wiewol ihr Fleiſch etwas feſter und
ſchmackhafftiger. Selbige werden taͤglich in unglaub-
licher Menge gefangen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/382 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/382>, abgerufen am 16.02.2025. |