Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung und mercklichem Unterscheid/ von denenzweyköpfigten/ von Scorpionen; einer ge- wissen Art Raupen mit vielen Füssen; un- terschiedlichem Ungeziefer/ Bienen/ Amey- sen/ was ihre grosse Menge und sonsten merckwürdiges betrifft; von Fischen als Brasilianischen frischen Stockfisch/ Hechten/ viereckigtem Meerfisch/ und grossem Halb- fisch/ Fischen so die Mohren Pitie-pamphers heissen/ unterschiedlichen grossen Fischen/ unterschiedlichen Scharen/ Fischen so die Holländer wegen des stumpffen Mauls Stompneusen nennen/ noch andern auf hol- ländisch Bardmanneties; Maquerellen, von Fischen unter dem holländischen Nahmen Saffer; noch andern bey den Mohren Aboei genandt/ von Rochen/ Schullen/ Fluß- Krebsen/ Meer-Krebsen/ kleinen Meer- Krebslein/ und andern dergleichen mehr/ von kleinen Seefischen/ Meeräschen/ einen gewissen Fisch/ auf holländisch Batavia ge- nannt/ wie auch 3. grossen sehr gefräßigen Fischen/ in niederteutsch Noordkapers; Schwerdfischen/ welche einen Rüssel in Ge- stalt eines Degens haben; und Hayen oder Requiems. Mein Herr! NAch dem ich weitläufftig genung in meinem jüng- den
Beſchreibung und mercklichem Unterſcheid/ von denenzweykoͤpfigten/ von Scorpionen; einer ge- wiſſen Art Raupen mit vielen Fuͤſſen; un- terſchiedlichem Ungeziefer/ Bienen/ Amey- ſen/ was ihre groſſe Menge und ſonſten merckwuͤrdiges betrifft; von Fiſchen als Braſilianiſchen friſchen Stockfiſch/ Hechten/ viereckigtem Meerfiſch/ und groſſem Halb- fiſch/ Fiſchen ſo die Mohren Pitie-pamphers heiſſen/ unterſchiedlichen groſſen Fiſchen/ unterſchiedlichen Scharen/ Fiſchen ſo die Hollaͤnder wegen des ſtumpffen Mauls Stompneuſen nennen/ noch andern auf hol- laͤndiſch Bardmanneties; Maquerellen, von Fiſchen unter dem hollaͤndiſchen Nahmen Saffer; noch andern bey den Mohren Aboei genandt/ von Rochen/ Schullen/ Fluß- Krebſen/ Meer-Krebſen/ kleinen Meer- Krebslein/ und andern dergleichen mehr/ von kleinen Seefiſchen/ Meeraͤſchen/ einen gewiſſen Fiſch/ auf hollaͤndiſch Batavia ge- nannt/ wie auch 3. groſſen ſehr gefraͤßigen Fiſchen/ in niederteutſch Noordkapers; Schwerdfiſchen/ welche einen Ruͤſſel in Ge- ſtalt eines Degens haben; und Hayen oder Requiems. Mein Herr! NAch dem ich weitlaͤufftig genung in meinem juͤng- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <argument> <p><pb facs="#f0356" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> und mercklichem Unterſcheid/ von denen<lb/> zweykoͤpfigten/ von Scorpionen; einer ge-<lb/> wiſſen Art Raupen mit vielen Fuͤſſen; un-<lb/> terſchiedlichem Ungeziefer/ Bienen/ Amey-<lb/> ſen/ was ihre groſſe Menge und ſonſten<lb/> merckwuͤrdiges betrifft; von Fiſchen als<lb/><hi rendition="#aq">Braſiliani</hi>ſchen friſchen Stockfiſch/ Hechten/<lb/> viereckigtem Meerfiſch/ und groſſem Halb-<lb/> fiſch/ Fiſchen ſo die Mohren <hi rendition="#aq">Pitie-pamphers</hi><lb/> heiſſen/ unterſchiedlichen groſſen Fiſchen/<lb/> unterſchiedlichen Scharen/ Fiſchen ſo die<lb/> Hollaͤnder wegen des ſtumpffen Mauls<lb/><hi rendition="#aq">Stompneuſen</hi> nennen/ noch andern auf hol-<lb/> laͤndiſch <hi rendition="#aq">Bardmanneties; Maquerellen,</hi> von<lb/> Fiſchen unter dem hollaͤndiſchen Nahmen<lb/><hi rendition="#aq">Saffer;</hi> noch andern bey den Mohren <hi rendition="#aq">Aboei</hi><lb/> genandt/ von Rochen/ Schullen/ Fluß-<lb/> Krebſen/ Meer-Krebſen/ kleinen Meer-<lb/> Krebslein/ und andern dergleichen mehr/<lb/> von kleinen Seefiſchen/ Meeraͤſchen/ einen<lb/> gewiſſen Fiſch/ auf hollaͤndiſch <hi rendition="#aq">Batavia</hi> ge-<lb/> nannt/ wie auch 3. groſſen ſehr gefraͤßigen<lb/> Fiſchen/ in niederteutſch Noordkapers;<lb/> Schwerdfiſchen/ welche einen Ruͤſſel in Ge-<lb/><hi rendition="#c">ſtalt eines Degens haben; und <hi rendition="#aq">Hayen</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Requiems.</hi></hi></p> </argument><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem ich weitlaͤufftig genung in meinem juͤng-<lb/> ſten Briefe von vierfuͤſſigen ſo zahmen als wil-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [310/0356]
Beſchreibung
und mercklichem Unterſcheid/ von denen
zweykoͤpfigten/ von Scorpionen; einer ge-
wiſſen Art Raupen mit vielen Fuͤſſen; un-
terſchiedlichem Ungeziefer/ Bienen/ Amey-
ſen/ was ihre groſſe Menge und ſonſten
merckwuͤrdiges betrifft; von Fiſchen als
Braſilianiſchen friſchen Stockfiſch/ Hechten/
viereckigtem Meerfiſch/ und groſſem Halb-
fiſch/ Fiſchen ſo die Mohren Pitie-pamphers
heiſſen/ unterſchiedlichen groſſen Fiſchen/
unterſchiedlichen Scharen/ Fiſchen ſo die
Hollaͤnder wegen des ſtumpffen Mauls
Stompneuſen nennen/ noch andern auf hol-
laͤndiſch Bardmanneties; Maquerellen, von
Fiſchen unter dem hollaͤndiſchen Nahmen
Saffer; noch andern bey den Mohren Aboei
genandt/ von Rochen/ Schullen/ Fluß-
Krebſen/ Meer-Krebſen/ kleinen Meer-
Krebslein/ und andern dergleichen mehr/
von kleinen Seefiſchen/ Meeraͤſchen/ einen
gewiſſen Fiſch/ auf hollaͤndiſch Batavia ge-
nannt/ wie auch 3. groſſen ſehr gefraͤßigen
Fiſchen/ in niederteutſch Noordkapers;
Schwerdfiſchen/ welche einen Ruͤſſel in Ge-
ſtalt eines Degens haben; und Hayen
oder Requiems.
Mein Herr!
NAch dem ich weitlaͤufftig genung in meinem juͤng-
ſten Briefe von vierfuͤſſigen ſo zahmen als wil-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/356 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/356>, abgerufen am 16.02.2025. |