Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
des Landes Gvinea.

Jch schreite nunmehro von den vierfüssigen Thie-
ren zu dem Gevögel/ dabey ich in Ansehung ihres we-
nigen Unterscheids mich nicht lange aufzuhalten ge-
dencke/ indem wir nur von Hühnern/ Enten/ Welschen-
hahnen und Tauben wissen/ da diese zwey letzteren
einig und allein in unserer Gewalt stehen/ und die
Mohren nicht eines einigen Stückes Herr seynd.

Erstens kommen die Hühner als unter den geflü-
gelten Hauffen die gemeinsten/ selbige sind in Frie-
dens-Zeit durchs gantze Land sehr häuffig; denn in
Krieges-Zeit/ oder bey Anfang desselbigen/ scheinet es
man wolle diese arme Thiere dem bevorstehenden Un-
glück entziehen/ und bekommt man also kein einiges zu
sehen/ da man jener Warnung trefflich nachkommt:
Boer bergt uve hoenders, de kriegers koomen;
das ist/ Bauer verwahr deine Hühner die Soldaten
kommen. So daß wenn in Friedens-Zeit vier Hüh-
ner um einen Thaler erkaufft werden/ man gerne vor
denselben Preiß mit der Helffte vergnüget wäre/ da-
ferne sie in Krieges-Zeit zu bekommen wären.

Zu Axim und anderwerts sind sie klein/ aber auch
sehr fett und schön. Hingegen zu Elmina und da
her um/ theils sehr wenige/ theils auch ungemein dürre
und mager/ ja so wenig von Fleisch/ daß einer der star-
cke Mahlzeiten zu thun gewohnet/ wenn er ihrer drey
schon im Leibe hätte/ sich noch wol nach mehreren um-
sehen dörffte.

Den folgen die zahme Enten/ welche nur vor we-
nig Jahren hie zu Lande bekandt worden/ kan auch bis
dato nicht wissen/ wer sie mag herein gebracht haben/
selbige haben nicht die geringste Gemeinschafft oder
Ähnlichkeit mit denen in Europa, indem sie wol die

Helff[-]
des Landes Gvinea.

Jch ſchreite nunmehro von den vierfuͤſſigen Thie-
ren zu dem Gevoͤgel/ dabey ich in Anſehung ihres we-
nigen Unterſcheids mich nicht lange aufzuhalten ge-
dencke/ indem wir nur von Huͤhnern/ Enten/ Welſchen-
hahnen und Tauben wiſſen/ da dieſe zwey letzteren
einig und allein in unſerer Gewalt ſtehen/ und die
Mohren nicht eines einigen Stuͤckes Herr ſeynd.

Erſtens kommen die Huͤhner als unter den gefluͤ-
gelten Hauffen die gemeinſten/ ſelbige ſind in Frie-
dens-Zeit durchs gantze Land ſehr haͤuffig; denn in
Krieges-Zeit/ oder bey Anfang deſſelbigen/ ſcheinet es
man wolle dieſe arme Thiere dem bevorſtehenden Un-
gluͤck entziehen/ und bekommt man alſo kein einiges zu
ſehen/ da man jener Warnung trefflich nachkommt:
Boer bergt uve hoenders, de kriegers koomen;
das iſt/ Bauer verwahr deine Huͤhner die Soldaten
kommen. So daß wenn in Friedens-Zeit vier Huͤh-
ner um einen Thaler erkaufft werden/ man gerne vor
denſelben Preiß mit der Helffte vergnuͤget waͤre/ da-
ferne ſie in Krieges-Zeit zu bekommen waͤren.

Zu Axim und anderwerts ſind ſie klein/ aber auch
ſehr fett und ſchoͤn. Hingegen zu Elmina und da
her um/ theils ſehr wenige/ theils auch ungemein duͤrre
und mager/ ja ſo wenig von Fleiſch/ daß einer der ſtar-
cke Mahlzeiten zu thun gewohnet/ wenn er ihrer drey
ſchon im Leibe haͤtte/ ſich noch wol nach mehreren um-
ſehen doͤrffte.

Den folgen die zahme Enten/ welche nur vor we-
nig Jahren hie zu Lande bekandt worden/ kan auch bis
dato nicht wiſſen/ wer ſie mag herein gebracht haben/
ſelbige haben nicht die geringſte Gemeinſchafft oder
Aͤhnlichkeit mit denen in Europa, indem ſie wol die

Helff[-]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0327" n="283"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/>
        <p>Jch &#x017F;chreite nunmehro von den vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Thie-<lb/>
ren zu dem Gevo&#x0364;gel/ dabey ich in An&#x017F;ehung ihres we-<lb/>
nigen Unter&#x017F;cheids mich nicht lange aufzuhalten ge-<lb/>
dencke/ indem wir nur von Hu&#x0364;hnern/ Enten/ Wel&#x017F;chen-<lb/>
hahnen und Tauben wi&#x017F;&#x017F;en/ da die&#x017F;e zwey letzteren<lb/>
einig und allein in un&#x017F;erer Gewalt &#x017F;tehen/ und die<lb/>
Mohren nicht eines einigen Stu&#x0364;ckes Herr &#x017F;eynd.</p><lb/>
        <p>Er&#x017F;tens kommen die Hu&#x0364;hner als unter den geflu&#x0364;-<lb/>
gelten Hauffen die gemein&#x017F;ten/ &#x017F;elbige &#x017F;ind in Frie-<lb/>
dens-Zeit durchs gantze Land &#x017F;ehr ha&#x0364;uffig; denn in<lb/>
Krieges-Zeit/ oder bey Anfang de&#x017F;&#x017F;elbigen/ &#x017F;cheinet es<lb/>
man wolle die&#x017F;e arme Thiere dem bevor&#x017F;tehenden Un-<lb/>
glu&#x0364;ck entziehen/ und bekommt man al&#x017F;o kein einiges zu<lb/>
&#x017F;ehen/ da man jener Warnung trefflich nachkommt:<lb/><hi rendition="#aq">Boer bergt uve hoenders, de kriegers koomen;</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ Bauer verwahr deine Hu&#x0364;hner die Soldaten<lb/>
kommen. So daß wenn in Friedens-Zeit vier Hu&#x0364;h-<lb/>
ner um einen Thaler erkaufft werden/ man gerne vor<lb/>
den&#x017F;elben Preiß mit der Helffte vergnu&#x0364;get wa&#x0364;re/ da-<lb/>
ferne &#x017F;ie in Krieges-Zeit zu bekommen wa&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Zu <hi rendition="#aq">Axim</hi> und anderwerts &#x017F;ind &#x017F;ie klein/ aber auch<lb/>
&#x017F;ehr fett und &#x017F;cho&#x0364;n. Hingegen zu <hi rendition="#aq">Elmina</hi> und da<lb/>
her um/ theils &#x017F;ehr wenige/ theils auch ungemein du&#x0364;rre<lb/>
und mager/ ja &#x017F;o wenig von Flei&#x017F;ch/ daß einer der &#x017F;tar-<lb/>
cke Mahlzeiten zu thun gewohnet/ wenn er ihrer drey<lb/>
&#x017F;chon im Leibe ha&#x0364;tte/ &#x017F;ich noch wol nach mehreren um-<lb/>
&#x017F;ehen do&#x0364;rffte.</p><lb/>
        <p>Den folgen die zahme Enten/ welche nur vor we-<lb/>
nig Jahren hie zu Lande bekandt worden/ kan auch bis<lb/><hi rendition="#aq">dato</hi> nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ wer &#x017F;ie mag herein gebracht haben/<lb/>
&#x017F;elbige haben nicht die gering&#x017F;te Gemein&#x017F;chafft oder<lb/>
A&#x0364;hnlichkeit mit denen in <hi rendition="#aq">Europa,</hi> indem &#x017F;ie wol die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Helff<supplied>-</supplied></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0327] des Landes Gvinea. Jch ſchreite nunmehro von den vierfuͤſſigen Thie- ren zu dem Gevoͤgel/ dabey ich in Anſehung ihres we- nigen Unterſcheids mich nicht lange aufzuhalten ge- dencke/ indem wir nur von Huͤhnern/ Enten/ Welſchen- hahnen und Tauben wiſſen/ da dieſe zwey letzteren einig und allein in unſerer Gewalt ſtehen/ und die Mohren nicht eines einigen Stuͤckes Herr ſeynd. Erſtens kommen die Huͤhner als unter den gefluͤ- gelten Hauffen die gemeinſten/ ſelbige ſind in Frie- dens-Zeit durchs gantze Land ſehr haͤuffig; denn in Krieges-Zeit/ oder bey Anfang deſſelbigen/ ſcheinet es man wolle dieſe arme Thiere dem bevorſtehenden Un- gluͤck entziehen/ und bekommt man alſo kein einiges zu ſehen/ da man jener Warnung trefflich nachkommt: Boer bergt uve hoenders, de kriegers koomen; das iſt/ Bauer verwahr deine Huͤhner die Soldaten kommen. So daß wenn in Friedens-Zeit vier Huͤh- ner um einen Thaler erkaufft werden/ man gerne vor denſelben Preiß mit der Helffte vergnuͤget waͤre/ da- ferne ſie in Krieges-Zeit zu bekommen waͤren. Zu Axim und anderwerts ſind ſie klein/ aber auch ſehr fett und ſchoͤn. Hingegen zu Elmina und da her um/ theils ſehr wenige/ theils auch ungemein duͤrre und mager/ ja ſo wenig von Fleiſch/ daß einer der ſtar- cke Mahlzeiten zu thun gewohnet/ wenn er ihrer drey ſchon im Leibe haͤtte/ ſich noch wol nach mehreren um- ſehen doͤrffte. Den folgen die zahme Enten/ welche nur vor we- nig Jahren hie zu Lande bekandt worden/ kan auch bis dato nicht wiſſen/ wer ſie mag herein gebracht haben/ ſelbige haben nicht die geringſte Gemeinſchafft oder Aͤhnlichkeit mit denen in Europa, indem ſie wol die Helff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/327
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/327>, abgerufen am 24.11.2024.