Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
gereyen und Schelmstücke von einander singen oder
sagen dörffen/ da denn kein besser Mittel ist/ sie zum
Stillschweigen zu bringen/ als wenn man ihnen tapf-
fer einschencket/ und nach eigenem Belieben trincken
lässet/ denn so scheuen sie sich ihres Gutthäters Untu-
genden zu eröffnen/ viel weniger abzusingen/ im Ge-
gentheil aber zu Herausstreichung und tausendfachem
Lob seiner herrlichen Tugenden bewogen.

Den letzten achten Tag/ Vormittag fangen sie an
mit entsetzlichem Geschrey einer hinter dem andern her
zu lauffen und den Teuffel zu verjagen/ mit Steine/
Holtz und allem Koht oder Mist was sie nur erwischen
können/ auf ihn zuwerffend/ und denselben verfolgend;
bis sie nach einiger Zeit von einander/ und einjeder
nach Hause gehet/ womit das Teuffels-Fest ein Ende
nimmt. Gleichwol ist zu mercken/ daß sie auch mehr
als einen Teuffel statuiren/ angesehen zu eben dersel-
ben Zeit in mehr als hundert Dörffern eben derglei-
chen Feste gehalten werden. Damit auch keiner in
ihren Häusern sich verbergen möge/ sind ihre Weiber
so vorsichtig/ daß sie alle irrdene und höltzerne Gefäß/
von aller Unsauberkeit reinigen/ auswaschen und aus-
spülen lassen/ damit ja der Teuffel nicht irgendwo si-
tzen bleibe.

Eben dergleichen Gewonheit ist auch bey denen im
Lande von Ante üblich/ allein diese mahlen den Teuf-
fel noch viel böser und gefährlicher ab als die zu Axim:
glaubende es sey ein Riese/ welcher an dem einen Theil
seines Leibes frisch und gesund ist/ am andren aber
gantz verfauletes und verdorbenes Fleisch habe/ so daß
wenn jemand von ihm berühret würde/ selbiger plötz-
lichen Todes sterben müsse: dannenhero sie dergleichen

Un-
N

des Landes Gvinea.
gereyen und Schelmſtuͤcke von einander ſingen oder
ſagen doͤrffen/ da denn kein beſſer Mittel iſt/ ſie zum
Stillſchweigen zu bringen/ als wenn man ihnen tapf-
fer einſchencket/ und nach eigenem Belieben trincken
laͤſſet/ denn ſo ſcheuen ſie ſich ihres Gutthaͤters Untu-
genden zu eroͤffnen/ viel weniger abzuſingen/ im Ge-
gentheil aber zu Herausſtreichung und tauſendfachem
Lob ſeiner herrlichen Tugenden bewogen.

Den letzten achten Tag/ Vormittag fangen ſie an
mit entſetzlichem Geſchrey einer hinter dem andern her
zu lauffen und den Teuffel zu verjagen/ mit Steine/
Holtz und allem Koht oder Miſt was ſie nur erwiſchen
koͤnnen/ auf ihn zuwerffend/ und denſelben verfolgend;
bis ſie nach einiger Zeit von einander/ und einjeder
nach Hauſe gehet/ womit das Teuffels-Feſt ein Ende
nimmt. Gleichwol iſt zu mercken/ daß ſie auch mehr
als einen Teuffel ſtatuiren/ angeſehen zu eben derſel-
ben Zeit in mehr als hundert Doͤrffern eben derglei-
chen Feſte gehalten werden. Damit auch keiner in
ihren Haͤuſern ſich verbergen moͤge/ ſind ihre Weiber
ſo vorſichtig/ daß ſie alle irrdene und hoͤltzerne Gefaͤß/
von aller Unſauberkeit reinigen/ auswaſchen und aus-
ſpuͤlen laſſen/ damit ja der Teuffel nicht irgendwo ſi-
tzen bleibe.

Eben dergleichen Gewonheit iſt auch bey denen im
Lande von Ante uͤblich/ allein dieſe mahlen den Teuf-
fel noch viel boͤſer und gefaͤhrlicher ab als die zu Axim:
glaubende es ſey ein Rieſe/ welcher an dem einen Theil
ſeines Leibes friſch und geſund iſt/ am andren aber
gantz verfauletes und verdorbenes Fleiſch habe/ ſo daß
wenn jemand von ihm beruͤhret wuͤrde/ ſelbiger ploͤtz-
lichen Todes ſterben muͤſſe: dannenhero ſie dergleichen

Un-
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0237" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
gereyen und Schelm&#x017F;tu&#x0364;cke von einander &#x017F;ingen oder<lb/>
&#x017F;agen do&#x0364;rffen/ da denn kein be&#x017F;&#x017F;er Mittel i&#x017F;t/ &#x017F;ie zum<lb/>
Still&#x017F;chweigen zu bringen/ als wenn man ihnen tapf-<lb/>
fer ein&#x017F;chencket/ und nach eigenem Belieben trincken<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ denn &#x017F;o &#x017F;cheuen &#x017F;ie &#x017F;ich ihres Guttha&#x0364;ters Untu-<lb/>
genden zu ero&#x0364;ffnen/ viel weniger abzu&#x017F;ingen/ im Ge-<lb/>
gentheil aber zu Heraus&#x017F;treichung und tau&#x017F;endfachem<lb/>
Lob &#x017F;einer herrlichen Tugenden bewogen.</p><lb/>
        <p>Den letzten achten Tag/ Vormittag fangen &#x017F;ie an<lb/>
mit ent&#x017F;etzlichem Ge&#x017F;chrey einer hinter dem andern her<lb/>
zu lauffen und den Teuffel zu verjagen/ mit Steine/<lb/>
Holtz und allem Koht oder Mi&#x017F;t was &#x017F;ie nur erwi&#x017F;chen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ auf ihn zuwerffend/ und den&#x017F;elben verfolgend;<lb/>
bis &#x017F;ie nach einiger Zeit von einander/ und einjeder<lb/>
nach Hau&#x017F;e gehet/ womit das Teuffels-Fe&#x017F;t ein Ende<lb/>
nimmt. Gleichwol i&#x017F;t zu mercken/ daß &#x017F;ie auch mehr<lb/>
als einen Teuffel <hi rendition="#aq">&#x017F;tatui</hi>ren/ ange&#x017F;ehen zu eben der&#x017F;el-<lb/>
ben Zeit in mehr als hundert Do&#x0364;rffern eben derglei-<lb/>
chen Fe&#x017F;te gehalten werden. Damit auch keiner in<lb/>
ihren Ha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;ich verbergen mo&#x0364;ge/ &#x017F;ind ihre Weiber<lb/>
&#x017F;o vor&#x017F;ichtig/ daß &#x017F;ie alle irrdene und ho&#x0364;ltzerne Gefa&#x0364;ß/<lb/>
von aller Un&#x017F;auberkeit reinigen/ auswa&#x017F;chen und aus-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;len la&#x017F;&#x017F;en/ damit ja der Teuffel nicht irgendwo &#x017F;i-<lb/>
tzen bleibe.</p><lb/>
        <p>Eben dergleichen Gewonheit i&#x017F;t auch bey denen im<lb/>
Lande von <hi rendition="#aq">Ante</hi> u&#x0364;blich/ allein die&#x017F;e mahlen den Teuf-<lb/>
fel noch viel bo&#x0364;&#x017F;er und gefa&#x0364;hrlicher ab als die zu <hi rendition="#aq">Axim:</hi><lb/>
glaubende es &#x017F;ey ein Rie&#x017F;e/ welcher an dem einen Theil<lb/>
&#x017F;eines Leibes fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und i&#x017F;t/ am andren aber<lb/>
gantz verfauletes und verdorbenes Flei&#x017F;ch habe/ &#x017F;o daß<lb/>
wenn jemand von ihm beru&#x0364;hret wu&#x0364;rde/ &#x017F;elbiger plo&#x0364;tz-<lb/>
lichen Todes &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: dannenhero &#x017F;ie dergleichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0237] des Landes Gvinea. gereyen und Schelmſtuͤcke von einander ſingen oder ſagen doͤrffen/ da denn kein beſſer Mittel iſt/ ſie zum Stillſchweigen zu bringen/ als wenn man ihnen tapf- fer einſchencket/ und nach eigenem Belieben trincken laͤſſet/ denn ſo ſcheuen ſie ſich ihres Gutthaͤters Untu- genden zu eroͤffnen/ viel weniger abzuſingen/ im Ge- gentheil aber zu Herausſtreichung und tauſendfachem Lob ſeiner herrlichen Tugenden bewogen. Den letzten achten Tag/ Vormittag fangen ſie an mit entſetzlichem Geſchrey einer hinter dem andern her zu lauffen und den Teuffel zu verjagen/ mit Steine/ Holtz und allem Koht oder Miſt was ſie nur erwiſchen koͤnnen/ auf ihn zuwerffend/ und denſelben verfolgend; bis ſie nach einiger Zeit von einander/ und einjeder nach Hauſe gehet/ womit das Teuffels-Feſt ein Ende nimmt. Gleichwol iſt zu mercken/ daß ſie auch mehr als einen Teuffel ſtatuiren/ angeſehen zu eben derſel- ben Zeit in mehr als hundert Doͤrffern eben derglei- chen Feſte gehalten werden. Damit auch keiner in ihren Haͤuſern ſich verbergen moͤge/ ſind ihre Weiber ſo vorſichtig/ daß ſie alle irrdene und hoͤltzerne Gefaͤß/ von aller Unſauberkeit reinigen/ auswaſchen und aus- ſpuͤlen laſſen/ damit ja der Teuffel nicht irgendwo ſi- tzen bleibe. Eben dergleichen Gewonheit iſt auch bey denen im Lande von Ante uͤblich/ allein dieſe mahlen den Teuf- fel noch viel boͤſer und gefaͤhrlicher ab als die zu Axim: glaubende es ſey ein Rieſe/ welcher an dem einen Theil ſeines Leibes friſch und geſund iſt/ am andren aber gantz verfauletes und verdorbenes Fleiſch habe/ ſo daß wenn jemand von ihm beruͤhret wuͤrde/ ſelbiger ploͤtz- lichen Todes ſterben muͤſſe: dannenhero ſie dergleichen Un- N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/237
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/237>, abgerufen am 05.05.2024.