Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes Gvinea.
decken können/ weil sie es selbst nicht wissen; Alles
was ich davon sagen kan/ ist/ daß sie an eine grosse
Anzahl von Götzen glauben/ sintemahl einejede Per-
son/ oder wenigstens jede Familie, seinen eigenen hat;
Anbey sich einbilden/ es geben diese Götzen genaue
Acht auf all ihr Thun und Lassen/ das Gute zu beloh-
nen/ das Böse aber zu straffen; Die Belohnung be-
stehe in Vielheit der Weiber und Sclaven; die Be-
straffung hergegen in deren Mangel/ dennoch aber
halten sie den Tod vor die härteste Straffe/ und fürch-
ten sich ungemein davor/ daß sie auch bloß aus Furcht
gegen diesen in ihrer Abgötterey so emsig/ gewissen
Fleisches sich enthalten/ damit sie (wie sie sich einbil-
den) ja nicht des Todes seyn mögen/ im Fall sie sol-
ches berühren.

Mord/ Ehebruch/ Dieberey noch andere derglei-
chen Laster halten sie vor keine Sünde/ sintemahl sie
vor ein gewisses Geld sich loskauffen konnen/ nicht
aber also mit dem verbotenen Fleisch Essen/ denn die-
ses wird vor das grösste Verbrechen angesehen. Ei-
ne nicht ungleiche Beschreibung giebet uns der Herr
Friederich Cojet von den Einwohnern der Jnsul
Formosa.

Was nun das zukünfftige Leben anbelanget/ sind
die Mohren nicht einerley Meynung; die meisten
glauben/ daß der Mensch gleich nach seinem Abster-
ben in die ander Welt gehe/ daselbst in voriger Ehre
und Würde wieder anfange zu leben/ da ihm alles zu
gute kommt/ was ihm von seinen Anverwandten auf-
geopffert wird; haben also nach diesem Leben wenig
Gutes zu hoffen/ oder Böses zu fürchten/ ausgenom-
men einige/ so festiglich glauben/ daß der Abgelebte

also-

des Landes Gvinea.
decken koͤnnen/ weil ſie es ſelbſt nicht wiſſen; Alles
was ich davon ſagen kan/ iſt/ daß ſie an eine groſſe
Anzahl von Goͤtzen glauben/ ſintemahl einejede Per-
ſon/ oder wenigſtens jede Familie, ſeinen eigenen hat;
Anbey ſich einbilden/ es geben dieſe Goͤtzen genaue
Acht auf all ihr Thun und Laſſen/ das Gute zu beloh-
nen/ das Boͤſe aber zu ſtraffen; Die Belohnung be-
ſtehe in Vielheit der Weiber und Sclaven; die Be-
ſtraffung hergegen in deren Mangel/ dennoch aber
halten ſie den Tod vor die haͤrteſte Straffe/ und fuͤrch-
ten ſich ungemein davor/ daß ſie auch bloß aus Furcht
gegen dieſen in ihrer Abgoͤtterey ſo emſig/ gewiſſen
Fleiſches ſich enthalten/ damit ſie (wie ſie ſich einbil-
den) ja nicht des Todes ſeyn moͤgen/ im Fall ſie ſol-
ches beruͤhren.

Mord/ Ehebruch/ Dieberey noch andere derglei-
chen Laſter halten ſie vor keine Suͤnde/ ſintemahl ſie
vor ein gewiſſes Geld ſich loskauffen konnen/ nicht
aber alſo mit dem verbotenen Fleiſch Eſſen/ denn die-
ſes wird vor das groͤſſte Verbrechen angeſehen. Ei-
ne nicht ungleiche Beſchreibung giebet uns der Herr
Friederich Cojet von den Einwohnern der Jnſul
Formoſa.

Was nun das zukuͤnfftige Leben anbelanget/ ſind
die Mohren nicht einerley Meynung; die meiſten
glauben/ daß der Menſch gleich nach ſeinem Abſter-
ben in die ander Welt gehe/ daſelbſt in voriger Ehre
und Wuͤrde wieder anfange zu leben/ da ihm alles zu
gute kommt/ was ihm von ſeinen Anverwandten auf-
geopffert wird; haben alſo nach dieſem Leben wenig
Gutes zu hoffen/ oder Boͤſes zu fuͤrchten/ ausgenom-
men einige/ ſo feſtiglich glauben/ daß der Abgelebte

alſo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/>
decken ko&#x0364;nnen/ weil &#x017F;ie es &#x017F;elb&#x017F;t nicht wi&#x017F;&#x017F;en; Alles<lb/>
was ich davon &#x017F;agen kan/ i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie an eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Anzahl von Go&#x0364;tzen glauben/ &#x017F;intemahl einejede Per-<lb/>
&#x017F;on/ oder wenig&#x017F;tens jede <hi rendition="#aq">Familie,</hi> &#x017F;einen eigenen hat;<lb/>
Anbey &#x017F;ich einbilden/ es geben die&#x017F;e Go&#x0364;tzen genaue<lb/>
Acht auf all ihr Thun und La&#x017F;&#x017F;en/ das Gute zu beloh-<lb/>
nen/ das Bo&#x0364;&#x017F;e aber zu &#x017F;traffen; Die Belohnung be-<lb/>
&#x017F;tehe in Vielheit der Weiber und Sclaven; die Be-<lb/>
&#x017F;traffung hergegen in deren Mangel/ dennoch aber<lb/>
halten &#x017F;ie den Tod vor die ha&#x0364;rte&#x017F;te Straffe/ und fu&#x0364;rch-<lb/>
ten &#x017F;ich ungemein davor/ daß &#x017F;ie auch bloß aus Furcht<lb/>
gegen die&#x017F;en in ihrer Abgo&#x0364;tterey &#x017F;o em&#x017F;ig/ gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Flei&#x017F;ches &#x017F;ich enthalten/ damit &#x017F;ie (wie &#x017F;ie &#x017F;ich einbil-<lb/>
den) ja nicht des Todes &#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ im Fall &#x017F;ie &#x017F;ol-<lb/>
ches beru&#x0364;hren.</p><lb/>
        <p>Mord/ Ehebruch/ Dieberey noch andere derglei-<lb/>
chen La&#x017F;ter halten &#x017F;ie vor keine Su&#x0364;nde/ &#x017F;intemahl &#x017F;ie<lb/>
vor ein gewi&#x017F;&#x017F;es Geld &#x017F;ich loskauffen konnen/ nicht<lb/>
aber al&#x017F;o mit dem verbotenen Flei&#x017F;ch E&#x017F;&#x017F;en/ denn die-<lb/>
&#x017F;es wird vor das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;te Verbrechen ange&#x017F;ehen. Ei-<lb/>
ne nicht ungleiche Be&#x017F;chreibung giebet uns der Herr<lb/><hi rendition="#aq">Friederich Cojet</hi> von den Einwohnern der Jn&#x017F;ul<lb/><hi rendition="#aq">Formo&#x017F;a.</hi></p><lb/>
        <p>Was nun das zuku&#x0364;nfftige Leben anbelanget/ &#x017F;ind<lb/>
die Mohren nicht einerley Meynung; die mei&#x017F;ten<lb/>
glauben/ daß der Men&#x017F;ch gleich nach &#x017F;einem Ab&#x017F;ter-<lb/>
ben in die ander Welt gehe/ da&#x017F;elb&#x017F;t in voriger Ehre<lb/>
und Wu&#x0364;rde wieder anfange zu leben/ da ihm alles zu<lb/>
gute kommt/ was ihm von &#x017F;einen Anverwandten auf-<lb/>
geopffert wird; haben al&#x017F;o nach die&#x017F;em Leben wenig<lb/>
Gutes zu hoffen/ oder Bo&#x0364;&#x017F;es zu fu&#x0364;rchten/ ausgenom-<lb/>
men einige/ &#x017F;o fe&#x017F;tiglich glauben/ daß der Abgelebte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0233] des Landes Gvinea. decken koͤnnen/ weil ſie es ſelbſt nicht wiſſen; Alles was ich davon ſagen kan/ iſt/ daß ſie an eine groſſe Anzahl von Goͤtzen glauben/ ſintemahl einejede Per- ſon/ oder wenigſtens jede Familie, ſeinen eigenen hat; Anbey ſich einbilden/ es geben dieſe Goͤtzen genaue Acht auf all ihr Thun und Laſſen/ das Gute zu beloh- nen/ das Boͤſe aber zu ſtraffen; Die Belohnung be- ſtehe in Vielheit der Weiber und Sclaven; die Be- ſtraffung hergegen in deren Mangel/ dennoch aber halten ſie den Tod vor die haͤrteſte Straffe/ und fuͤrch- ten ſich ungemein davor/ daß ſie auch bloß aus Furcht gegen dieſen in ihrer Abgoͤtterey ſo emſig/ gewiſſen Fleiſches ſich enthalten/ damit ſie (wie ſie ſich einbil- den) ja nicht des Todes ſeyn moͤgen/ im Fall ſie ſol- ches beruͤhren. Mord/ Ehebruch/ Dieberey noch andere derglei- chen Laſter halten ſie vor keine Suͤnde/ ſintemahl ſie vor ein gewiſſes Geld ſich loskauffen konnen/ nicht aber alſo mit dem verbotenen Fleiſch Eſſen/ denn die- ſes wird vor das groͤſſte Verbrechen angeſehen. Ei- ne nicht ungleiche Beſchreibung giebet uns der Herr Friederich Cojet von den Einwohnern der Jnſul Formoſa. Was nun das zukuͤnfftige Leben anbelanget/ ſind die Mohren nicht einerley Meynung; die meiſten glauben/ daß der Menſch gleich nach ſeinem Abſter- ben in die ander Welt gehe/ daſelbſt in voriger Ehre und Wuͤrde wieder anfange zu leben/ da ihm alles zu gute kommt/ was ihm von ſeinen Anverwandten auf- geopffert wird; haben alſo nach dieſem Leben wenig Gutes zu hoffen/ oder Boͤſes zu fuͤrchten/ ausgenom- men einige/ ſo feſtiglich glauben/ daß der Abgelebte alſo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/233
Zitationshilfe: Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/233>, abgerufen am 22.11.2024.