Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.pbo_028.001 pbo_028.001 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="28"/><lb n="pbo_028.001"/> vergleich. Sprachwissenschaft. 1852 ff. (fortgeführt v. Ernst Kuhn und <lb n="pbo_028.002"/> Joh. Schmidt). <hi rendition="#g">Herder,</hi> Ueb. die älteste Urkunde des Menschengeschlechts. <lb n="pbo_028.003"/> 1774. G. Fr. <hi rendition="#g">Creuzer,</hi> Symbolik u. Mythologie <lb n="pbo_028.004"/> der alten Völker, besonders der Griechen. 4 Bd. 1810. 2 Aufl. <lb n="pbo_028.005"/> fotgesetzt von <hi rendition="#g">Mone</hi> 6. Voll. 1819–23. Fr. Wilh. Jos. <hi rendition="#g">von <lb n="pbo_028.006"/> Schelling,</hi> Ueber die Gottheiten von Samothrace Stuttg. 1815. <lb n="pbo_028.007"/> Ders. Philosophie der Mythologie (ersch. 1857). Adalb. <hi rendition="#g">Kuhn,</hi> <lb n="pbo_028.008"/> Die Herabkunft des Feuers u. d. Göttertranks Berl. 1859 (Mythol. <lb n="pbo_028.009"/> Stud. I Gütersloh 1886). L. <hi rendition="#g">Laistner,</hi> Das Räthsel der Sphinx, <lb n="pbo_028.010"/> Grundzüge einer Mythengeschichte Berl. 1889. 2 Bde. Aristoteles, <lb n="pbo_028.011"/> Rhetorik, 3 Bücher (ed. Spengel, Lpz. 1867). (Sogenannter) <lb n="pbo_028.012"/> Longinos, <foreign xml:lang="grc">περὶ ὕψους</foreign>, Ueber das Erhabene des Stils (erstes <lb n="pbo_028.013"/> Jahrh nach Christus). Cicero, de oratore l. III., Brutus s. <lb n="pbo_028.014"/> de claris oratoribus, Orator ad M. Brutum. Rhetorica ad <lb n="pbo_028.015"/> Herennium (nicht von Cicero). Tacitus (?) Dialogus de <lb n="pbo_028.016"/> oratoribus. Quintilianus, Institutio oratoria (um 90 n. Chr.) <lb n="pbo_028.017"/> — Rhetores Graeci ed. Walz (Stuttg. 1832–36 9 Bde.) ed. <lb n="pbo_028.018"/> Spengel (Lpz. 1853–56 3 Bde.). <hi rendition="#g">Spengel,</hi> Ueb. das Studium <lb n="pbo_028.019"/> des Rhetorik bei den Alten. Minden 1842. <hi rendition="#g">Volkmann,</hi> Die <lb n="pbo_028.020"/> Rhetorik der Griechen und Römer in system. Uebers. 2 Aufl. <lb n="pbo_028.021"/> Lpz. 1874. Die Rhetorik, durch die Humanisten einer der meistbehandelten <lb n="pbo_028.022"/> Schul- und Litteraturgegenstände bis in das 18. Jh. <lb n="pbo_028.023"/> hinein (Melanchthon, Thesaurus, Vavassor, Veranus, Rollin, <lb n="pbo_028.024"/> Christ. Weise, Gottsched u. v. a.). K. Phil. Moritz, Grundlinien <lb n="pbo_028.025"/> zu meinen Vorlesungen über den Stil Berl. 1791. De <lb n="pbo_028.026"/> l'Allegorie par Winkelmann, Addison, Sulzer. 2 Voll. Paris <lb n="pbo_028.027"/> 1799. Wilh. Wackernagel, Poetik, Rhetorik, Stilistik, herg. von <lb n="pbo_028.028"/> L. Sieber Halle 1873. Jak. <hi rendition="#g">Bauer,</hi> Das Bild in der Sprache, <lb n="pbo_028.029"/> Ansb. 1879. Max <hi rendition="#g">Schiessl,</hi> System der Stylistik, Straub. <lb n="pbo_028.030"/> 1884. Georg <hi rendition="#g">Autenrieth,</hi> Beispiele und Regeln zur Rhetorik <lb n="pbo_028.031"/> Nürnb. 1887. Alfr. <hi rendition="#g">Biese,</hi> Philosophie des Metaphorischen <lb n="pbo_028.032"/> Kiel 1893.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
pbo_028.001
vergleich. Sprachwissenschaft. 1852 ff. (fortgeführt v. Ernst Kuhn und pbo_028.002
Joh. Schmidt). Herder, Ueb. die älteste Urkunde des Menschengeschlechts. pbo_028.003
1774. G. Fr. Creuzer, Symbolik u. Mythologie pbo_028.004
der alten Völker, besonders der Griechen. 4 Bd. 1810. 2 Aufl. pbo_028.005
fotgesetzt von Mone 6. Voll. 1819–23. Fr. Wilh. Jos. von pbo_028.006
Schelling, Ueber die Gottheiten von Samothrace Stuttg. 1815. pbo_028.007
Ders. Philosophie der Mythologie (ersch. 1857). Adalb. Kuhn, pbo_028.008
Die Herabkunft des Feuers u. d. Göttertranks Berl. 1859 (Mythol. pbo_028.009
Stud. I Gütersloh 1886). L. Laistner, Das Räthsel der Sphinx, pbo_028.010
Grundzüge einer Mythengeschichte Berl. 1889. 2 Bde. Aristoteles, pbo_028.011
Rhetorik, 3 Bücher (ed. Spengel, Lpz. 1867). (Sogenannter) pbo_028.012
Longinos, περὶ ὕψους, Ueber das Erhabene des Stils (erstes pbo_028.013
Jahrh nach Christus). Cicero, de oratore l. III., Brutus s. pbo_028.014
de claris oratoribus, Orator ad M. Brutum. Rhetorica ad pbo_028.015
Herennium (nicht von Cicero). Tacitus (?) Dialogus de pbo_028.016
oratoribus. Quintilianus, Institutio oratoria (um 90 n. Chr.) pbo_028.017
— Rhetores Graeci ed. Walz (Stuttg. 1832–36 9 Bde.) ed. pbo_028.018
Spengel (Lpz. 1853–56 3 Bde.). Spengel, Ueb. das Studium pbo_028.019
des Rhetorik bei den Alten. Minden 1842. Volkmann, Die pbo_028.020
Rhetorik der Griechen und Römer in system. Uebers. 2 Aufl. pbo_028.021
Lpz. 1874. Die Rhetorik, durch die Humanisten einer der meistbehandelten pbo_028.022
Schul- und Litteraturgegenstände bis in das 18. Jh. pbo_028.023
hinein (Melanchthon, Thesaurus, Vavassor, Veranus, Rollin, pbo_028.024
Christ. Weise, Gottsched u. v. a.). K. Phil. Moritz, Grundlinien pbo_028.025
zu meinen Vorlesungen über den Stil Berl. 1791. De pbo_028.026
l'Allegorie par Winkelmann, Addison, Sulzer. 2 Voll. Paris pbo_028.027
1799. Wilh. Wackernagel, Poetik, Rhetorik, Stilistik, herg. von pbo_028.028
L. Sieber Halle 1873. Jak. Bauer, Das Bild in der Sprache, pbo_028.029
Ansb. 1879. Max Schiessl, System der Stylistik, Straub. pbo_028.030
1884. Georg Autenrieth, Beispiele und Regeln zur Rhetorik pbo_028.031
Nürnb. 1887. Alfr. Biese, Philosophie des Metaphorischen pbo_028.032
Kiel 1893.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst). Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja; Hervorhebungen durch Wechsel von Fraktur zu Antiqua: nicht gekennzeichnet
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |