Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Die unterschiedlichen Kennzeichen Er fähret fort/ daß/ wie sie wären viel schwächer Wann es auf das Interesse ankäme/ so könne sich Die Eigen-Liebe wäre die Qvelle aller Regun- Man wäre gleich von Kind auf sehr sorgfältig/ ver-
Die unterſchiedlichen Kennzeichen Er faͤhret fort/ daß/ wie ſie waͤren viel ſchwaͤcher Wann es auf das Intereſſe ankaͤme/ ſo koͤnne ſich Die Eigen-Liebe waͤre die Qvelle aller Regun- Man waͤre gleich von Kind auf ſehr ſorgfaͤltig/ ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0334" n="302"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die unterſchiedlichen Kennzeichen</hi> </fw><lb/> <p>Er faͤhret fort/ daß/ wie ſie waͤren viel ſchwaͤcher<lb/> und <hi rendition="#aq">delicat</hi>er als das Mannsvolck gebohren/ ſo naͤh-<lb/> men ſie ſich ſelbſt viel Sachen aus. Dahero traͤfe<lb/> man ſo gar ſelten welche an/ die nicht durch das Vor-<lb/> Urtheil ihres Verſtandes eingenonunen waͤren/ an<lb/> Eitelkeiten und nichtswuͤrdigen Sachen ein Ver-<lb/> gnuͤgen haͤtten/ in ihren Meynungen ſich harnaͤckig<lb/> erwieſen/ und in allen Sachen ſich unbeſtaͤndig be-<lb/> zeugeten.</p><lb/> <p>Wann es auf das <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> ankaͤme/ ſo koͤnne ſich<lb/> ein Frauenzimmer ſchwerlich maͤßigen/ und die<lb/> Haupt-Urſache deſſen waͤre die Selbſt-Liebe/ ſo ſie<lb/> beherꝛſche: dieſe verbaͤrge ihr alle Pflicht/ dazu ſie<lb/> ihre Vernunfft anwieſe/ entfuͤhrete ihr die Warheit/<lb/> und verleitete ſie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil-<lb/> len und ihrer Luſt gefiele.</p><lb/> <p>Die Eigen-Liebe waͤre die Qvelle aller Regun-<lb/> gen und aller Laſter; und man koͤnne ſie ſchwerlicher<lb/> als alle andern Fehler zerſtoͤhren. Es waͤre eine ſehr<lb/> leichte Sache ſich zu lieben; dieweil es ein natuͤrli-<lb/> ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu<lb/> unſer Erhaltung/ ſondern auch zu unſerer Vergnuͤ-<lb/> gung dienete. Sie waͤre die erſte <hi rendition="#aq">Paſſio</hi>n/ und alſo<lb/> die lieblichſte und annehmlichſte/ und die am meiſten<lb/> verfuͤhrete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke<lb/> am gewoͤhnlichſten; indem ihre <hi rendition="#aq">Complexion,</hi> ihr<lb/><hi rendition="#aq">Temperament,</hi> ihre Auferziehung/ und ihre Un-<lb/> wiſſenheit ſie dazu am empfindlichſten machete.</p><lb/> <p>Man waͤre gleich von Kind auf ſehr ſorgfaͤltig/<lb/> eines Maͤgdleins Geſundheit und Schoͤnheit zu er-<lb/> halten/ und gewehnete ſie zum Muͤßiggange/ indem<lb/> ſie ſolte ruhig bleiben: daß man ſie mit Bemuͤhung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0334]
Die unterſchiedlichen Kennzeichen
Er faͤhret fort/ daß/ wie ſie waͤren viel ſchwaͤcher
und delicater als das Mannsvolck gebohren/ ſo naͤh-
men ſie ſich ſelbſt viel Sachen aus. Dahero traͤfe
man ſo gar ſelten welche an/ die nicht durch das Vor-
Urtheil ihres Verſtandes eingenonunen waͤren/ an
Eitelkeiten und nichtswuͤrdigen Sachen ein Ver-
gnuͤgen haͤtten/ in ihren Meynungen ſich harnaͤckig
erwieſen/ und in allen Sachen ſich unbeſtaͤndig be-
zeugeten.
Wann es auf das Intereſſe ankaͤme/ ſo koͤnne ſich
ein Frauenzimmer ſchwerlich maͤßigen/ und die
Haupt-Urſache deſſen waͤre die Selbſt-Liebe/ ſo ſie
beherꝛſche: dieſe verbaͤrge ihr alle Pflicht/ dazu ſie
ihre Vernunfft anwieſe/ entfuͤhrete ihr die Warheit/
und verleitete ſie zu allen den/ was ihrem bloßen Wil-
len und ihrer Luſt gefiele.
Die Eigen-Liebe waͤre die Qvelle aller Regun-
gen und aller Laſter; und man koͤnne ſie ſchwerlicher
als alle andern Fehler zerſtoͤhren. Es waͤre eine ſehr
leichte Sache ſich zu lieben; dieweil es ein natuͤrli-
ches Recht/ und eine Bewegung/ die nicht allein zu
unſer Erhaltung/ ſondern auch zu unſerer Vergnuͤ-
gung dienete. Sie waͤre die erſte Paſſion/ und alſo
die lieblichſte und annehmlichſte/ und die am meiſten
verfuͤhrete/ dannenhero auch dem Weibesvolcke
am gewoͤhnlichſten; indem ihre Complexion, ihr
Temperament, ihre Auferziehung/ und ihre Un-
wiſſenheit ſie dazu am empfindlichſten machete.
Man waͤre gleich von Kind auf ſehr ſorgfaͤltig/
eines Maͤgdleins Geſundheit und Schoͤnheit zu er-
halten/ und gewehnete ſie zum Muͤßiggange/ indem
ſie ſolte ruhig bleiben: daß man ſie mit Bemuͤhung
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |