Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Historia von dem Triumvirat lässet der Eintracht/ wie auch dem Castor und Pol-lux einen Tempel bauen. Augustus wohnet Al- ters halben keinen öffentlichen Festivitäten mehr bey p. 204. Es geschehen viele Zeichen/ so seinen Todt andeuten p. 205. Augustus reiset noch an unterschiedliche Oerter/ wenig Meilen von Rom ge- legen/ sich zu ergötzen p. 207. 208. Das 18. Cap. Einige Stunden vor Augustus Prin-
Hiſtoria von dem Triumvirat laͤſſet der Eintracht/ wie auch dem Caſtor und Pol-lux einen Tempel bauen. Auguſtus wohnet Al- ters halben keinen oͤffentlichen Feſtivitaͤten mehr bey p. 204. Es geſchehen viele Zeichen/ ſo ſeinen Todt andeuten p. 205. Auguſtus reiſet noch an unterſchiedliche Oerter/ wenig Meilen von Rom ge- legen/ ſich zu ergoͤtzen p. 207. 208. Das 18. Cap. Einige Stunden vor Auguſtus Prin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoria von dem <hi rendition="#aq">Triumvirat</hi></hi></fw><lb/> laͤſſet der Eintracht/ wie auch dem <hi rendition="#aq">Caſtor</hi> und <hi rendition="#aq">Pol-<lb/> lux</hi> einen Tempel bauen. <hi rendition="#aq">Auguſtus</hi> wohnet Al-<lb/> ters halben keinen oͤffentlichen <hi rendition="#aq">Feſtivi</hi>taͤten mehr<lb/> bey <hi rendition="#aq">p.</hi> 204. Es geſchehen viele Zeichen/ ſo ſeinen<lb/> Todt andeuten <hi rendition="#aq">p. 205. Auguſtus</hi> reiſet noch an<lb/> unterſchiedliche Oerter/ wenig Meilen von Rom ge-<lb/> legen/ ſich zu ergoͤtzen <hi rendition="#aq">p.</hi> 207. 208.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das 18. Cap.</hi> Einige Stunden vor <hi rendition="#aq">Auguſtus</hi><lb/> Tode fraget er ſeine Freunde: <hi rendition="#fr">Ob er nicht auf<lb/> dem Schauplatz dieſes Lebens ſeine Perſon<lb/> wohl geſpielet haͤtte.</hi> Und wie er fuͤhlet/ daß es<lb/> nun bald mit ihm werde gethan ſeyn/ ſagt er zu ſei-<lb/> ner Gemahlin: <hi rendition="#aq">Livia,</hi> <hi rendition="#fr">bleibe unſers Eheſtan-<lb/> des eingedenck/ und lebe wohl.</hi> Vor ſeinem<lb/> Ende traͤumet ihm/ <hi rendition="#fr">daß er von viertzig Juͤnglin-<lb/> gen weggetragen wuͤrde.</hi> Welches geſchiehet/<lb/> da ihn vierzig von ſeiner Leibwacht todt nach Rom<lb/> tragen <hi rendition="#aq">p.</hi> 211. Er ſtirbet zu <hi rendition="#aq">Nola,</hi> in eben dem Ge-<lb/> mache/ wo ehmahls ſein Vater <hi rendition="#aq">Octavius</hi> geſtor-<lb/> ben/ nach dem er ſein Leben gebracht auf 75. Jahr/<lb/> 10. Monat und 26. Tage/ und vier und viertzig Jahr<lb/> weniger dreyzehn Tage regieret hat <hi rendition="#aq">p.</hi> 211. die Kenn-<lb/> zeichen der Trauer des gantzen <hi rendition="#aq">Senats</hi> uͤber dieſen<lb/> Fall <hi rendition="#aq">p. 211. Tiberius</hi> und <hi rendition="#aq">Druſus</hi> erſcheinen dabey<lb/> gantz ſchwartz gekleidet <hi rendition="#aq">p.</hi> 212. gantz Rom bemuͤ-<lb/> het ſich/ ihr Leidweſen durch ſonderbahre Merckmah-<lb/> le zu erkennen zu geben. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> Teſtament das<lb/> er vierzehn Monat vor ſeinem Tode gemacht und<lb/> bey denen <hi rendition="#aq">Veſta</hi>len niedergeleget/ wird eroͤffnet/ da<lb/> er zu ſeinem erſten Erben <hi rendition="#aq">Tiberium</hi> und <hi rendition="#aq">Liviam</hi><lb/> eingeſetzet. Jn der andern Claſſe ſtehet <hi rendition="#aq">Druſus,<lb/> Tiberii</hi> Sohn/ und <hi rendition="#aq">Germanicus</hi> mit ſeinen drey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Prin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0252]
Hiſtoria von dem Triumvirat
laͤſſet der Eintracht/ wie auch dem Caſtor und Pol-
lux einen Tempel bauen. Auguſtus wohnet Al-
ters halben keinen oͤffentlichen Feſtivitaͤten mehr
bey p. 204. Es geſchehen viele Zeichen/ ſo ſeinen
Todt andeuten p. 205. Auguſtus reiſet noch an
unterſchiedliche Oerter/ wenig Meilen von Rom ge-
legen/ ſich zu ergoͤtzen p. 207. 208.
Das 18. Cap. Einige Stunden vor Auguſtus
Tode fraget er ſeine Freunde: Ob er nicht auf
dem Schauplatz dieſes Lebens ſeine Perſon
wohl geſpielet haͤtte. Und wie er fuͤhlet/ daß es
nun bald mit ihm werde gethan ſeyn/ ſagt er zu ſei-
ner Gemahlin: Livia, bleibe unſers Eheſtan-
des eingedenck/ und lebe wohl. Vor ſeinem
Ende traͤumet ihm/ daß er von viertzig Juͤnglin-
gen weggetragen wuͤrde. Welches geſchiehet/
da ihn vierzig von ſeiner Leibwacht todt nach Rom
tragen p. 211. Er ſtirbet zu Nola, in eben dem Ge-
mache/ wo ehmahls ſein Vater Octavius geſtor-
ben/ nach dem er ſein Leben gebracht auf 75. Jahr/
10. Monat und 26. Tage/ und vier und viertzig Jahr
weniger dreyzehn Tage regieret hat p. 211. die Kenn-
zeichen der Trauer des gantzen Senats uͤber dieſen
Fall p. 211. Tiberius und Druſus erſcheinen dabey
gantz ſchwartz gekleidet p. 212. gantz Rom bemuͤ-
het ſich/ ihr Leidweſen durch ſonderbahre Merckmah-
le zu erkennen zu geben. Auguſti Teſtament das
er vierzehn Monat vor ſeinem Tode gemacht und
bey denen Veſtalen niedergeleget/ wird eroͤffnet/ da
er zu ſeinem erſten Erben Tiberium und Liviam
eingeſetzet. Jn der andern Claſſe ſtehet Druſus,
Tiberii Sohn/ und Germanicus mit ſeinen drey
Prin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/252 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/252>, abgerufen am 16.02.2025. |