Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Die entmaskete Hünningen/ Mont Royal, und Friburg wollewiedergeben/ nachdem die Fortificationen daran erstlich rasiret worden. Hie sagt der von Adel/ es mache sein Freund ein schlechtes allegatum aus dem Münsterischen Frie- dens-Schluß/ zu Behauptung seines Satzes/ daß Straßburg dem Könige von Franckreich zugehöre/ weil es (dessen Meynung nach) die Haupt-Stadt im Elsas wäre: die Land-Graffschafft Elsas aber in selbigem Friedens Schlusse Franckreich wäre zu- erkannt worden: Wirfft aber solche Thesin mit der Distinction unter der Provintz Elsas und der Land-Graffschafft Elsas über den Hauffen: Straß- burg wäre in der Provintz Elsaß; da nun dem Kö- nige bloß die Land-Graffschafft wäre abgetreten worden/ wie denn eine Stadt in der Provintz läge/ ihm zugehören könne? Zudem wäre der König von Spanien der Verkäuffer solcher Land-Graffschafft Elsas/ Franckreich aber der Käuffer: Nun habe niemahls der König von Spanien einige Herrschafft gehabt noch je zu haben praetendiret über die Stadt Straßburg; wie denn Franckreich diese Land- Graffschafft Elsas wolte auf andere Weise mit Recht unter eben selbigem Titul und Dependen- zien/ als vormahls Spanien/ besitzen. Drittens/ so habe Franckreich diese Stadt jedesmahl vor eine freye Stadt gehalten/ mit ihr tradiret/ seine Resi- denten daselbst gehabt/ und niemahls einige An- forderung auf selbige gemacht/ als da Anno 1682. die Zeit und Gelegenheit ihm beqvem schiene/ seine Praetensionen gültig zu machen. So
Die entmaskete Huͤnningen/ Mont Royal, und Friburg wollewiedergeben/ nachdem die Fortificationen daran erſtlich raſiret worden. Hie ſagt der von Adel/ es mache ſein Freund ein ſchlechtes allegatum aus dem Muͤnſteriſchen Frie- dens-Schluß/ zu Behauptung ſeines Satzes/ daß Straßburg dem Koͤnige von Franckreich zugehoͤre/ weil es (deſſen Meynung nach) die Haupt-Stadt im Elſas waͤre: die Land-Graffſchafft Elſas aber in ſelbigem Friedens Schluſſe Franckreich waͤre zu- erkannt worden: Wirfft aber ſolche Theſin mit der Diſtinction unter der Provintz Elſas und der Land-Graffſchafft Elſas uͤber den Hauffen: Straß- burg waͤre in der Provintz Elſaß; da nun dem Koͤ- nige bloß die Land-Graffſchafft waͤre abgetreten worden/ wie denn eine Stadt in der Provintz laͤge/ ihm zugehoͤren koͤnne? Zudem waͤre der Koͤnig von Spanien der Verkaͤuffer ſolcher Land-Graffſchafft Elſas/ Franckreich aber der Kaͤuffer: Nun habe niemahls der Koͤnig von Spanien einige Herꝛſchafft gehabt noch je zu haben prætendiret uͤber die Stadt Straßburg; wie denn Franckreich dieſe Land- Graffſchafft Elſas wolte auf andere Weiſe mit Recht unter eben ſelbigem Titul und Dependen- zien/ als vormahls Spanien/ beſitzen. Drittens/ ſo habe Franckreich dieſe Stadt jedesmahl vor eine freye Stadt gehalten/ mit ihr tradiret/ ſeine Reſi- denten daſelbſt gehabt/ und niemahls einige An- forderung auf ſelbige gemacht/ als da Anno 1682. die Zeit und Gelegenheit ihm beqvem ſchiene/ ſeine Prætenſionen guͤltig zu machen. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0100" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die entmaskete</hi></fw><lb/> Huͤnningen/ <hi rendition="#aq">Mont Royal,</hi> und Friburg wolle<lb/> wiedergeben/ nachdem die <hi rendition="#aq">Fortificatio</hi>nen daran<lb/> erſtlich <hi rendition="#aq">raſi</hi>ret worden.</item><lb/> <item>Hie ſagt der von Adel/ es mache ſein Freund ein<lb/> ſchlechtes <hi rendition="#aq">allegatum</hi> aus dem Muͤnſteriſchen Frie-<lb/> dens-Schluß/ zu Behauptung ſeines Satzes/ daß<lb/> Straßburg dem Koͤnige von Franckreich zugehoͤre/<lb/> weil es (deſſen Meynung nach) die Haupt-Stadt<lb/> im Elſas waͤre: die Land-Graffſchafft Elſas aber<lb/> in ſelbigem Friedens Schluſſe Franckreich waͤre zu-<lb/> erkannt worden: Wirfft aber ſolche <hi rendition="#aq">Theſin</hi> mit<lb/> der <hi rendition="#aq">Diſtinctio</hi>n unter der Provintz Elſas und der<lb/> Land-Graffſchafft Elſas uͤber den Hauffen: Straß-<lb/> burg waͤre in der Provintz Elſaß; da nun dem Koͤ-<lb/> nige bloß die Land-Graffſchafft waͤre abgetreten<lb/> worden/ wie denn eine Stadt in der Provintz laͤge/<lb/> ihm zugehoͤren koͤnne? Zudem waͤre der Koͤnig von<lb/> Spanien der Verkaͤuffer ſolcher Land-Graffſchafft<lb/> Elſas/ Franckreich aber der Kaͤuffer: Nun habe<lb/> niemahls der Koͤnig von Spanien einige Herꝛſchafft<lb/> gehabt noch je zu haben <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ret uͤber die Stadt<lb/> Straßburg; wie denn Franckreich dieſe Land-<lb/> Graffſchafft Elſas wolte auf andere Weiſe mit<lb/> Recht unter eben ſelbigem Titul und <hi rendition="#aq">Dependen-<lb/> zi</hi>en/ als vormahls Spanien/ beſitzen. Drittens/<lb/> ſo habe Franckreich dieſe Stadt jedesmahl vor eine<lb/> freye Stadt gehalten/ mit ihr <hi rendition="#aq">tradi</hi>ret/ ſeine <hi rendition="#aq">Reſi-<lb/> dent</hi>en daſelbſt gehabt/ und niemahls einige An-<lb/> forderung auf ſelbige gemacht/ als da Anno 1682.<lb/> die Zeit und Gelegenheit ihm beqvem ſchiene/ ſeine<lb/><hi rendition="#aq">Prætenſio</hi>nen guͤltig zu machen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0100]
Die entmaskete
Huͤnningen/ Mont Royal, und Friburg wolle
wiedergeben/ nachdem die Fortificationen daran
erſtlich raſiret worden.
Hie ſagt der von Adel/ es mache ſein Freund ein
ſchlechtes allegatum aus dem Muͤnſteriſchen Frie-
dens-Schluß/ zu Behauptung ſeines Satzes/ daß
Straßburg dem Koͤnige von Franckreich zugehoͤre/
weil es (deſſen Meynung nach) die Haupt-Stadt
im Elſas waͤre: die Land-Graffſchafft Elſas aber
in ſelbigem Friedens Schluſſe Franckreich waͤre zu-
erkannt worden: Wirfft aber ſolche Theſin mit
der Diſtinction unter der Provintz Elſas und der
Land-Graffſchafft Elſas uͤber den Hauffen: Straß-
burg waͤre in der Provintz Elſaß; da nun dem Koͤ-
nige bloß die Land-Graffſchafft waͤre abgetreten
worden/ wie denn eine Stadt in der Provintz laͤge/
ihm zugehoͤren koͤnne? Zudem waͤre der Koͤnig von
Spanien der Verkaͤuffer ſolcher Land-Graffſchafft
Elſas/ Franckreich aber der Kaͤuffer: Nun habe
niemahls der Koͤnig von Spanien einige Herꝛſchafft
gehabt noch je zu haben prætendiret uͤber die Stadt
Straßburg; wie denn Franckreich dieſe Land-
Graffſchafft Elſas wolte auf andere Weiſe mit
Recht unter eben ſelbigem Titul und Dependen-
zien/ als vormahls Spanien/ beſitzen. Drittens/
ſo habe Franckreich dieſe Stadt jedesmahl vor eine
freye Stadt gehalten/ mit ihr tradiret/ ſeine Reſi-
denten daſelbſt gehabt/ und niemahls einige An-
forderung auf ſelbige gemacht/ als da Anno 1682.
die Zeit und Gelegenheit ihm beqvem ſchiene/ ſeine
Prætenſionen guͤltig zu machen.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/100 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/100>, abgerufen am 16.02.2025. |