Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
nach Ost-Jndien.

Den 18 Januarii 1596. begräbt man in der Jn-
sul S. Maria den Untersteuermann von dem Schiffe
Mauritius; die Wilden geben durch Zeichen zu
verstehen/ daß die Seele dieses Verstorbenen im
Himmel wäre: Daraus folget/ daß sie von GOtt
gute Käntniß haben müssen: Alleine sie begehren/
man solle dem Todten die Beine bis an die Knie
abhacken/ so aber die Holländer nicht thun wollen/
sondern begraben ihn gantz/ wie es sich gehöret.
Sie fahren darauff weiter bis an den Seebusen/
so die Portugiesen Anton Gils Baye nennen/ han-
deln daselbst mit denen Wilden abermahls/ und
bekommen Jngber/ Reis/ Honig/ Pomerantzen/
vor gläserne Corallen von blauer/ weisser/ und ande-
rer Farbe. Der Phulo, oder König der Wilden/
deren insgemein in iederem Dorffe einer ist/ bege-
gnet denen Holländern gantz höflich; hat aber auch
von den Seinigen grosse Ehrerbiethung/ indem ihn
Mann-u. Weibs-Volckdie Füsse küssen. p. 266. Er so
wol als seine Unterthanen/ mag über diemassen ger-
ne Spanischen Wein trincken/ wenn ihn die Hol-
länder solchen reichen p. 268. Diese fahren weiter
nach Anton Gils Baye zu/ kommen in ein Dorff/
Spakenburg genannt/ etwan von hundert und ach-
tzig Häusern groß; die Jnwohner lieben daselbst
sehr den Trunck; haben ein gewisses Geträncke
von Honig und Reis zugerichtet/ in welchem
sie sich als die Schweine vollsauffen. Jhr
König oder Phulo hat kupfferne Armbänder
um die Aerme/ und viele kleine Kugeln

an
nach Oſt-Jndien.

Den 18 Januarii 1596. begraͤbt man in der Jn-
ſul S. Maria den Unterſteuermann von dem Schiffe
Mauritius; die Wilden geben durch Zeichen zu
verſtehen/ daß die Seele dieſes Verſtorbenen im
Himmel waͤre: Daraus folget/ daß ſie von GOtt
gute Kaͤntniß haben muͤſſen: Alleine ſie begehren/
man ſolle dem Todten die Beine bis an die Knie
abhacken/ ſo aber die Hollaͤnder nicht thun wollen/
ſondern begraben ihn gantz/ wie es ſich gehoͤret.
Sie fahren darauff weiter bis an den Seebuſen/
ſo die Portugieſen Anton Gils Baye nennen/ han-
deln daſelbſt mit denen Wilden abermahls/ und
bekommen Jngber/ Reis/ Honig/ Pomerantzen/
vor glaͤſerne Corallen von blauer/ weiſſer/ und ande-
rer Farbe. Der Phulo, oder Koͤnig der Wilden/
deren insgemein in iederem Dorffe einer iſt/ bege-
gnet denen Hollaͤndern gantz hoͤflich; hat aber auch
von den Seinigen groſſe Ehrerbiethung/ indem ihn
Mann-u. Weibs-Volckdie Fuͤſſe kuͤſſen. p. 266. Er ſo
wol als ſeine Unterthanen/ mag uͤber diemaſſen ger-
ne Spaniſchen Wein trincken/ wenn ihn die Hol-
laͤnder ſolchen reichen p. 268. Dieſe fahren weiter
nach Anton Gils Baye zu/ kommen in ein Dorff/
Spakenburg genannt/ etwan von hundert und ach-
tzig Haͤuſern groß; die Jnwohner lieben daſelbſt
ſehr den Trunck; haben ein gewiſſes Getraͤncke
von Honig und Reis zugerichtet/ in welchem
ſie ſich als die Schweine vollſauffen. Jhr
Koͤnig oder Phulo hat kupfferne Armbaͤnder
um die Aerme/ und viele kleine Kugeln

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0159" n="139"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">nach O&#x017F;t-Jndien.</hi> </fw><lb/>
          <p>Den 18 <hi rendition="#aq">Januarii</hi> 1596. begra&#x0364;bt man in der Jn-<lb/>
&#x017F;ul <hi rendition="#aq">S. Maria</hi> den Unter&#x017F;teuermann von dem Schiffe<lb/><hi rendition="#aq">Mauritius;</hi> die Wilden geben durch Zeichen zu<lb/>
ver&#x017F;tehen/ daß die Seele die&#x017F;es Ver&#x017F;torbenen im<lb/>
Himmel wa&#x0364;re: Daraus folget/ daß &#x017F;ie von GOtt<lb/>
gute Ka&#x0364;ntniß haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Alleine &#x017F;ie begehren/<lb/>
man &#x017F;olle dem Todten die Beine bis an die Knie<lb/>
abhacken/ &#x017F;o aber die Holla&#x0364;nder nicht thun wollen/<lb/>
&#x017F;ondern begraben ihn gantz/ wie es &#x017F;ich geho&#x0364;ret.<lb/>
Sie fahren darauff weiter bis an den Seebu&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o die Portugie&#x017F;en <hi rendition="#aq">Anton Gils Baye</hi> nennen/ han-<lb/>
deln da&#x017F;elb&#x017F;t mit denen Wilden abermahls/ und<lb/>
bekommen Jngber/ Reis/ Honig/ Pomerantzen/<lb/>
vor gla&#x0364;&#x017F;erne Corallen von blauer/ wei&#x017F;&#x017F;er/ und ande-<lb/>
rer Farbe. Der <hi rendition="#aq">Phulo,</hi> oder Ko&#x0364;nig der Wilden/<lb/>
deren insgemein in iederem Dorffe einer i&#x017F;t/ bege-<lb/>
gnet denen Holla&#x0364;ndern gantz ho&#x0364;flich; hat aber auch<lb/>
von den Seinigen gro&#x017F;&#x017F;e Ehrerbiethung/ indem ihn<lb/>
Mann-u. Weibs-Volckdie Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">p.</hi> 266. Er &#x017F;o<lb/>
wol als &#x017F;eine Unterthanen/ mag u&#x0364;ber diema&#x017F;&#x017F;en ger-<lb/>
ne Spani&#x017F;chen Wein trincken/ wenn ihn die Hol-<lb/>
la&#x0364;nder &#x017F;olchen reichen <hi rendition="#aq">p.</hi> 268. Die&#x017F;e fahren weiter<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Anton Gils Baye</hi> zu/ kommen in ein Dorff/<lb/><hi rendition="#aq">Spakenburg</hi> genannt/ etwan von hundert und ach-<lb/>
tzig Ha&#x0364;u&#x017F;ern groß; die Jnwohner lieben da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr den Trunck; haben ein gewi&#x017F;&#x017F;es Getra&#x0364;ncke<lb/>
von Honig und Reis zugerichtet/ in welchem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich als die Schweine voll&#x017F;auffen. Jhr<lb/>
Ko&#x0364;nig oder <hi rendition="#aq">Phulo</hi> hat kupfferne Armba&#x0364;nder<lb/>
um die Aerme/ und viele kleine Kugeln<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0159] nach Oſt-Jndien. Den 18 Januarii 1596. begraͤbt man in der Jn- ſul S. Maria den Unterſteuermann von dem Schiffe Mauritius; die Wilden geben durch Zeichen zu verſtehen/ daß die Seele dieſes Verſtorbenen im Himmel waͤre: Daraus folget/ daß ſie von GOtt gute Kaͤntniß haben muͤſſen: Alleine ſie begehren/ man ſolle dem Todten die Beine bis an die Knie abhacken/ ſo aber die Hollaͤnder nicht thun wollen/ ſondern begraben ihn gantz/ wie es ſich gehoͤret. Sie fahren darauff weiter bis an den Seebuſen/ ſo die Portugieſen Anton Gils Baye nennen/ han- deln daſelbſt mit denen Wilden abermahls/ und bekommen Jngber/ Reis/ Honig/ Pomerantzen/ vor glaͤſerne Corallen von blauer/ weiſſer/ und ande- rer Farbe. Der Phulo, oder Koͤnig der Wilden/ deren insgemein in iederem Dorffe einer iſt/ bege- gnet denen Hollaͤndern gantz hoͤflich; hat aber auch von den Seinigen groſſe Ehrerbiethung/ indem ihn Mann-u. Weibs-Volckdie Fuͤſſe kuͤſſen. p. 266. Er ſo wol als ſeine Unterthanen/ mag uͤber diemaſſen ger- ne Spaniſchen Wein trincken/ wenn ihn die Hol- laͤnder ſolchen reichen p. 268. Dieſe fahren weiter nach Anton Gils Baye zu/ kommen in ein Dorff/ Spakenburg genannt/ etwan von hundert und ach- tzig Haͤuſern groß; die Jnwohner lieben daſelbſt ſehr den Trunck; haben ein gewiſſes Getraͤncke von Honig und Reis zugerichtet/ in welchem ſie ſich als die Schweine vollſauffen. Jhr Koͤnig oder Phulo hat kupfferne Armbaͤnder um die Aerme/ und viele kleine Kugeln an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese Ausgabe ist ein Exemplar der Zeitschrift „D… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/159
Zitationshilfe: Bohse, August: Des Frantzöischen Helicons auserlesene Winter-Früchte. [Bd. 1]. Leipzig, 1703, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon01_1703/159>, abgerufen am 02.05.2024.