Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.von Nothwendigkeit der Tauffe. unaussprechlichen Seufftzen seines Hertzens/ dasist ein grosses unleidentliches Geschrey für GOttes Ohren/ er muß es hören/ etc. Darumb können sich bey solchen Fällen Christliche Eltern GOttes Willen in Gedult unterwerffen/ und hiemit trösten. Ey so wird auch unsere gnä-dergleichen wird auch unsere Gn. Herrschafft thun/ sich trösten/ dige Herrschafft/ und insonderheit Jhre Fürstl. Gn. die Gräfl. Gemahlin/ sich bey diesem hochtraurigen Fall damit trösten/ und der gewissen Hoffnung seyn/ daß so vieler frommer Chri- sten Seufftzer hier und in der gantzen hochlöbl. Graffschafft/ für das junge Herrelein im Namen JEsu Christi geschehen/ gewißlich erhöret seyn/ und GOtt alles besser gemacht habe/ wie wirs haben dencken und meynen können. Sie bitten Gott umb Gedult an- ruffen/ GOtt umb Gedult und Trost/ und sprechen: Verleyhe uns/ o barmhertziger Gott und Vater/ deinen Gnadengeist/ und gib/ daß wir unsern Willen/ der böse ist/ deinem heiligen und guten Willen gerne unterwerffen/ und ja nicht wider dich murren/ sondern dir dancken/ wenn du uns heimsuchest/ dich loben/ wenn du uns züchtigest/ dich preisen/ wenn du uns de- mütigest/ denn es ist uns gut/ was du an uns thust/ es muß uns alles zun besten dienen/ es ist auch gut unserm jungen Her- relein/ was du an jhm bewiesen hast/ der Name des HErrn sey gelobet und gebenedeyet. Sie erkennen auch bey diesem die Allmacht Gottes er- kennen und preisen. Fall die Allmacht/ und Güte Gottes/ preisen und rühmen sie. Dann ist es ein Zeugnis der wunderbaren Allmacht Gottes/ wenn das Kind lebendig zur Welt gebohren wird: So ist es noch ein grösser Zeugnis/ daß Gott die todte Frucht/ so sich nicht regen oder bewegen kan/ auch nichts zur Geburt/ wie die Lebendigen/ hilffet/ dennoch ans Liecht führet/ und der Mutter am Leben unschädlich ist. Denn wer weiß nicht/ daß es mit einem lebendigen Kinde offtmals so schwer zuge- het/ daß die Mütter sich darüber abmatten/ die Augen zu- thun- E ij
von Nothwendigkeit der Tauffe. unausſprechlichen Seufftzen ſeines Hertzens/ dasiſt ein groſſes unleidentliches Geſchrey fuͤr GOttes Ohren/ er muß es hoͤren/ etc. Darumb koͤnnen ſich bey ſolchen Faͤllen Chriſtliche Eltern GOttes Willen in Gedult unterwerffen/ und hiemit troͤſten. Ey ſo wird auch unſere gnaͤ-dergleichen wird auch unſere Gn. Herrſchafft thun/ ſich troͤſten/ dige Herꝛſchafft/ und inſonderheit Jhre Fuͤrſtl. Gn. die Graͤfl. Gemahlin/ ſich bey dieſem hochtraurigen Fall damit troͤſten/ und der gewiſſen Hoffnung ſeyn/ daß ſo vieler frommer Chri- ſten Seufftzer hier und in der gantzen hochloͤbl. Graffſchafft/ fuͤr das junge Herrelein im Namen JEſu Chriſti geſchehen/ gewißlich erhoͤret ſeyn/ und GOtt alles beſſer gemacht habe/ wie wirs haben dencken und meynen koͤnnen. Sie bitten Gott umb Gedult an- ruffen/ GOtt umb Gedult und Troſt/ und ſprechen: Verleyhe uns/ o barmhertziger Gott und Vater/ deinen Gnadengeiſt/ und gib/ daß wir unſern Willen/ der boͤse iſt/ deinem heiligen und guten Willen gerne unterwerffen/ und ja nicht wider dich murren/ ſondern dir dancken/ wenn du uns heimſucheſt/ dich loben/ wenn du uns zuͤchtigeſt/ dich preiſen/ wenn du uns de- muͤtigeſt/ denn es iſt uns gut/ was du an uns thuſt/ es muß uns alles zũ beſten dienen/ es iſt auch gut unſerm jungen Her- relein/ was du an jhm bewieſen haſt/ der Name des HErrn ſey gelobet und gebenedeyet. Sie erkennen auch bey dieſem die Allmacht Gottes er- kennen und preiſen. Fall die Allmacht/ und Guͤte Gottes/ preiſen und ruͤhmen ſie. Dann iſt es ein Zeugnis der wunderbaren Allmacht Gottes/ wenn das Kind lebendig zur Welt gebohren wird: So iſt es noch ein groͤſſer Zeugnis/ daß Gott die todte Frucht/ ſo ſich nicht regen oder bewegen kan/ auch nichts zur Geburt/ wie die Lebendigen/ hilffet/ dennoch ans Liecht fuͤhret/ und der Mutter am Leben unſchaͤdlich iſt. Denn wer weiß nicht/ daß es mit einem lebendigen Kinde offtmals ſo ſchwer zuge- het/ daß die Muͤtter ſich daruͤber abmatten/ die Augen zu- thun- E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0038"/><fw place="top" type="header">von Nothwendigkeit der Tauffe.</fw><lb/><hi rendition="#fr">unausſprechlichen Seufftzen ſeines Hertzens/ das<lb/> iſt ein groſſes unleidentliches Geſchrey fuͤr GOttes<lb/> Ohren/ er muß es hoͤren/ etc.</hi> Darumb koͤnnen ſich bey<lb/> ſolchen Faͤllen Chriſtliche Eltern GOttes Willen in Gedult<lb/> unterwerffen/ und hiemit troͤſten. Ey ſo wird auch unſere gnaͤ-<note place="right">dergleichen<lb/> wird auch<lb/> unſere Gn.<lb/> Herrſchafft<lb/> thun/<lb/> ſich troͤſten/</note><lb/> dige Herꝛſchafft/ und inſonderheit Jhre Fuͤrſtl. Gn. die Graͤfl.<lb/> Gemahlin/ ſich bey dieſem hochtraurigen Fall damit troͤſten/<lb/> und der gewiſſen Hoffnung ſeyn/ daß ſo vieler frommer Chri-<lb/> ſten Seufftzer hier und in der gantzen hochloͤbl. Graffſchafft/<lb/> fuͤr das junge Herrelein im Namen JEſu Chriſti geſchehen/<lb/> gewißlich erhoͤret ſeyn/ und GOtt alles beſſer gemacht habe/<lb/> wie wirs haben dencken und meynen koͤnnen. Sie bitten <note place="right"> Gott umb<lb/> Gedult an-<lb/> ruffen/</note><lb/> GOtt umb Gedult und Troſt/ und ſprechen: Verleyhe uns/<lb/> o barmhertziger Gott und Vater/ deinen Gnadengeiſt/ und<lb/> gib/ daß wir unſern Willen/ der boͤse iſt/ deinem heiligen und<lb/> guten Willen gerne unterwerffen/ und ja nicht wider dich<lb/> murren/ ſondern dir dancken/ wenn du uns heimſucheſt/ dich<lb/> loben/ wenn du uns zuͤchtigeſt/ dich preiſen/ wenn du uns de-<lb/> muͤtigeſt/ denn es iſt uns gut/ was du an uns thuſt/ es muß<lb/> uns alles zũ beſten dienen/ es iſt auch gut unſerm jungen Her-<lb/> relein/ was du an jhm bewieſen haſt/ der Name des HErrn<lb/> ſey gelobet und gebenedeyet. Sie erkennen auch bey dieſem <note place="right"> die Allmacht<lb/> Gottes er-<lb/> kennen und<lb/> preiſen.</note><lb/> Fall die Allmacht/ und Guͤte Gottes/ preiſen und ruͤhmen ſie.<lb/> Dann iſt es ein Zeugnis der wunderbaren Allmacht Gottes/<lb/> wenn das Kind lebendig zur Welt gebohren wird: So iſt<lb/> es noch ein groͤſſer Zeugnis/ daß Gott die todte Frucht/ ſo ſich<lb/> nicht regen oder bewegen kan/ auch nichts zur Geburt/ wie<lb/> die Lebendigen/ hilffet/ dennoch ans Liecht fuͤhret/ und der<lb/> Mutter am Leben unſchaͤdlich iſt. Denn wer weiß nicht/<lb/> daß es mit einem lebendigen Kinde offtmals ſo ſchwer zuge-<lb/> het/ daß die Muͤtter ſich daruͤber abmatten/ die Augen zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig" rendition="#c">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">thun-</fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
von Nothwendigkeit der Tauffe.
unausſprechlichen Seufftzen ſeines Hertzens/ das
iſt ein groſſes unleidentliches Geſchrey fuͤr GOttes
Ohren/ er muß es hoͤren/ etc. Darumb koͤnnen ſich bey
ſolchen Faͤllen Chriſtliche Eltern GOttes Willen in Gedult
unterwerffen/ und hiemit troͤſten. Ey ſo wird auch unſere gnaͤ-
dige Herꝛſchafft/ und inſonderheit Jhre Fuͤrſtl. Gn. die Graͤfl.
Gemahlin/ ſich bey dieſem hochtraurigen Fall damit troͤſten/
und der gewiſſen Hoffnung ſeyn/ daß ſo vieler frommer Chri-
ſten Seufftzer hier und in der gantzen hochloͤbl. Graffſchafft/
fuͤr das junge Herrelein im Namen JEſu Chriſti geſchehen/
gewißlich erhoͤret ſeyn/ und GOtt alles beſſer gemacht habe/
wie wirs haben dencken und meynen koͤnnen. Sie bitten
GOtt umb Gedult und Troſt/ und ſprechen: Verleyhe uns/
o barmhertziger Gott und Vater/ deinen Gnadengeiſt/ und
gib/ daß wir unſern Willen/ der boͤse iſt/ deinem heiligen und
guten Willen gerne unterwerffen/ und ja nicht wider dich
murren/ ſondern dir dancken/ wenn du uns heimſucheſt/ dich
loben/ wenn du uns zuͤchtigeſt/ dich preiſen/ wenn du uns de-
muͤtigeſt/ denn es iſt uns gut/ was du an uns thuſt/ es muß
uns alles zũ beſten dienen/ es iſt auch gut unſerm jungen Her-
relein/ was du an jhm bewieſen haſt/ der Name des HErrn
ſey gelobet und gebenedeyet. Sie erkennen auch bey dieſem
Fall die Allmacht/ und Guͤte Gottes/ preiſen und ruͤhmen ſie.
Dann iſt es ein Zeugnis der wunderbaren Allmacht Gottes/
wenn das Kind lebendig zur Welt gebohren wird: So iſt
es noch ein groͤſſer Zeugnis/ daß Gott die todte Frucht/ ſo ſich
nicht regen oder bewegen kan/ auch nichts zur Geburt/ wie
die Lebendigen/ hilffet/ dennoch ans Liecht fuͤhret/ und der
Mutter am Leben unſchaͤdlich iſt. Denn wer weiß nicht/
daß es mit einem lebendigen Kinde offtmals ſo ſchwer zuge-
het/ daß die Muͤtter ſich daruͤber abmatten/ die Augen zu-
thun-
dergleichen
wird auch
unſere Gn.
Herrſchafft
thun/
ſich troͤſten/
Gott umb
Gedult an-
ruffen/
die Allmacht
Gottes er-
kennen und
preiſen.
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/38 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/38>, abgerufen am 16.02.2025. |