Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.Lehr- und Trostpredigt hierinnen auch wie in andern die Päbstler leidige Tröster.Wir aber halten und preisen sie selig.Wir sagen aus- und mit Gottes Wort/ daß solche Christen- Kinder nicht zu verdammen/ sondern selig seyn/ ungeachtet sie durch das Sacrament der heiligen Tauffe nicht widerge- bohren werden/und setzen zum grunde Denn Gott wil daß keiner/ auch von den kleinen verlohren werde/ ( 1. ) den gnädigen Willen GOttes/ da er sich erkläret auch nach dem Fall unserer ersten Eltern/daß er wol- le/daß alle Menschen möchten erhalten und selig werden/wie Paulus 1. Timoth. 2, 4. und Petrus in seiner 2. Epist. 3. 9. lehren; Ja Christus selber spricht: Es ist für ewren Va-Matth. 18, 14. Dahero nothwendig er- darumb er diesen ein Mittel aus- ser der Ord. nung ver- schaffen wird/ folget/ daß er auch solche Kinder erhalten/ und selig haben wolle/ und denenselben gleich andern ein gültiges Mittel der Seligkeit/ weil das ordentliche sie nach seinem Willen und Schickung nicht gebrauchen können/ verordnet habe und werde. Welches Mittel an Gottes Seiten wir zwar seiner göttlichen Weißheit anheim stellen/jedennoch getrost hoffen/ welches ist die Tauffe des Gei- stes/es werde Gott den Mangel der ordentlichen Wasser-Tauffe mit der Tauffe des heiligen Geistes ersetzen/welches das Exempel Johannis des Täuffers/ der auch im Mutterleibe mit dem heiligen Geiste erfüllet war/ ausweiset und bekräff- tiget/ Lucae 1, 41. An der Menschen Seiten ist kein ander Mittel/ daß diesen Kindern zu besten kommen könte/ als die- das begeh- ren der El- tern/ses einige/ das in der Eltern Willen und begehren/ da sie Gott gebeten und begehret haben/daß jhr Kindlein getaufft und se- lig werden möchte/ beruhet/ welches auch Gott ansehen/ und nicht verwerffen wird/ wie wir bald mit mehrern hören wer- der Glaube/den. An der Kinder Seiten ist der Glaube/ nicht zwar fides aliena, anderer Gleubigen und fremb derer Glaube/wie Bernhardus, Caietanus, und Cassander dafür gehalten ha- ben/
Lehr- und Troſtpredigt hierinnen auch wie in andern die Paͤbſtler leidige Troͤſter.Wir aber halten und preiſen ſie ſelig.Wir ſagen aus- und mit Gottes Wort/ daß ſolche Chriſten- Kinder nicht zu verdammen/ ſondern ſelig ſeyn/ ungeachtet ſie durch das Sacrament der heiligen Tauffe nicht widerge- bohren werden/und ſetzen zum grunde Denn Gott wil daß keiner/ auch von den kleinen verlohren werde/ ( 1. ) den gnaͤdigen Willen GOttes/ da er ſich erklaͤret auch nach dem Fall unſerer erſten Eltern/daß er wol- le/daß alle Menſchen moͤchten erhalten und ſelig werden/wie Paulus 1. Timoth. 2, 4. und Petrus in ſeiner 2. Epist. 3. 9. lehren; Ja Chriſtus ſelber ſpricht: Es ist fuͤr ewren Va-Matth. 18, 14. Dahero nothwendig er- darumb er dieſen ein Mittel auſ- ſer der Ord. nung ver- ſchaffen wird/ folget/ daß er auch ſolche Kinder erhalten/ und ſelig haben wolle/ und denenſelben gleich andern ein guͤltiges Mittel der Seligkeit/ weil das ordentliche ſie nach ſeinem Willen und Schickung nicht gebrauchen koͤnnen/ verordnet habe und werde. Welches Mittel an Gottes Seiten wir zwar ſeiner goͤttlichen Weißheit anheim ſtellen/jedennoch getroſt hoffen/ welches iſt die Tauffe des Gei- ſtes/es werde Gott den Mangel der ordentlichen Waſſer-Tauffe mit der Tauffe des heiligen Geiſtes erſetzen/welches das Exempel Johannis des Taͤuffers/ der auch im Mutterleibe mit dem heiligen Geiſte erfuͤllet war/ ausweiſet und bekraͤff- tiget/ Lucæ 1, 41. An der Menschen Seiten iſt kein ander Mittel/ daß dieſen Kindern zu beſten kommen koͤnte/ als die- das begeh- ren der El- tern/ſes einige/ das in der Eltern Willen und begehren/ da ſie Gott gebeten und begehret haben/daß jhr Kindlein getaufft und ſe- lig werden moͤchte/ beruhet/ welches auch Gott anſehen/ und nicht verwerffen wird/ wie wir bald mit mehrern hoͤren wer- der Glaube/den. An der Kinder Seiten iſt der Glaube/ nicht zwar fides aliena, anderer Gleubigen und fremb derer Glaube/wie Bernhardus, Caietanus, und Caſſander dafuͤr gehalten ha- ben/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header">Lehr- und Troſtpredigt</fw><lb/> hierinnen auch wie in andern die Paͤbſtler leidige Troͤſter.<lb/><note place="left"><hi rendition="#fr">Wir aber<lb/> halten und<lb/> preiſen ſie<lb/> ſelig.</hi></note>Wir ſagen aus- und mit Gottes Wort/ daß ſolche Chriſten-<lb/> Kinder nicht zu verdammen/ ſondern ſelig ſeyn/ ungeachtet<lb/> ſie durch das Sacrament der heiligen Tauffe nicht widerge-<lb/> bohren werden/und ſetzen zum grunde<lb/></p> <list> <item><note place="left">Denn<lb/> Gott wil<lb/> daß keiner/<lb/> auch von<lb/> den kleinen<lb/> verlohren<lb/> werde/</note><hi rendition="#fr">( 1. ) den gnaͤdigen Willen GOttes/</hi> da er ſich<lb/> erklaͤret auch nach dem Fall unſerer erſten Eltern/daß er wol-<lb/> le/daß alle Menſchen moͤchten erhalten und ſelig werden/wie<lb/><hi rendition="#aq"><cit xml:id="fkbib16" next="#fkbib17"><bibl>Paulus 1. Timoth. 2, 4.</bibl></cit></hi> und <hi rendition="#aq"><cit xml:id="fkbib17" prev="#fkbib16" next="#fkbib18"><bibl>Petrus</bibl></cit></hi> in ſeiner <cit xml:id="fkbib18" prev="#fkbib17" next="#fkbib19"><bibl>2. Epist. 3. 9.</bibl></cit><lb/> lehren; Ja Chriſtus ſelber ſpricht: <cit xml:id="fkbib19" prev="#fkbib18" next="#fkbib20"><quote><hi rendition="#fr">Es ist fuͤr ewren Va-<lb/> ter nicht der Wille/ daß jemand von dieſen kleinen<lb/> verlohren werde/</hi></quote></cit> <cit xml:id="fkbib20" prev="#fkbib19"><bibl>Matth. 18, 14.</bibl></cit> Dahero nothwendig er-<lb/><note place="left"><hi rendition="#fr">darumb<lb/> er dieſen ein<lb/> Mittel auſ-<lb/> ſer der Ord.<lb/> nung ver-<lb/> ſchaffen<lb/> wird/</hi></note> folget/ daß er auch ſolche Kinder erhalten/ und ſelig haben<lb/> wolle/ und denenſelben gleich andern ein guͤltiges Mittel der<lb/> Seligkeit/ weil das ordentliche ſie nach ſeinem Willen und<lb/> Schickung nicht gebrauchen koͤnnen/ verordnet habe und<lb/> werde. Welches Mittel an Gottes Seiten wir zwar ſeiner<lb/> goͤttlichen Weißheit anheim ſtellen/jedennoch getroſt hoffen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#fr">welches iſt<lb/> die Tauffe<lb/> des Gei-<lb/> ſtes/</hi></note>es werde Gott den Mangel der ordentlichen Waſſer-Tauffe<lb/> mit der <hi rendition="#fr">Tauffe des heiligen Geiſtes</hi> erſetzen/welches das<lb/> Exempel Johannis des Taͤuffers/ der auch im Mutterleibe<lb/> mit dem heiligen Geiſte erfuͤllet war/ ausweiſet und bekraͤff-<lb/> tiget/ <hi rendition="#aq"><bibl>Lucæ 1, 41.</bibl></hi> An der Menschen Seiten iſt kein ander<lb/> Mittel/ daß dieſen Kindern zu beſten kommen koͤnte/ als die-<lb/><note place="left"><hi rendition="#fr">das begeh-<lb/> ren der El-<lb/> tern/</hi></note>ſes einige/ das in der Eltern Willen und begehren/ da ſie Gott<lb/> gebeten und begehret haben/daß jhr Kindlein getaufft und ſe-<lb/> lig werden moͤchte/ beruhet/ welches auch Gott anſehen/ und<lb/> nicht verwerffen wird/ wie wir bald mit mehrern hoͤren wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#fr">der Glaube/</hi></note>den. An der Kinder Seiten iſt der Glaube/ nicht zwar<lb/><hi rendition="#aq">fides aliena,</hi> anderer Gleubigen und fremb derer Glaube/wie<lb/><hi rendition="#aq">Bernhardus, Caietanus,</hi> und <hi rendition="#aq">Caſſander</hi> dafuͤr gehalten ha-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Lehr- und Troſtpredigt
hierinnen auch wie in andern die Paͤbſtler leidige Troͤſter.
Wir ſagen aus- und mit Gottes Wort/ daß ſolche Chriſten-
Kinder nicht zu verdammen/ ſondern ſelig ſeyn/ ungeachtet
ſie durch das Sacrament der heiligen Tauffe nicht widerge-
bohren werden/und ſetzen zum grunde
Wir aber
halten und
preiſen ſie
ſelig. ( 1. ) den gnaͤdigen Willen GOttes/ da er ſich
erklaͤret auch nach dem Fall unſerer erſten Eltern/daß er wol-
le/daß alle Menſchen moͤchten erhalten und ſelig werden/wie
Paulus 1. Timoth. 2, 4. und Petrus in ſeiner 2. Epist. 3. 9.
lehren; Ja Chriſtus ſelber ſpricht: Es ist fuͤr ewren Va-
ter nicht der Wille/ daß jemand von dieſen kleinen
verlohren werde/ Matth. 18, 14. Dahero nothwendig er-
folget/ daß er auch ſolche Kinder erhalten/ und ſelig haben
wolle/ und denenſelben gleich andern ein guͤltiges Mittel der
Seligkeit/ weil das ordentliche ſie nach ſeinem Willen und
Schickung nicht gebrauchen koͤnnen/ verordnet habe und
werde. Welches Mittel an Gottes Seiten wir zwar ſeiner
goͤttlichen Weißheit anheim ſtellen/jedennoch getroſt hoffen/
es werde Gott den Mangel der ordentlichen Waſſer-Tauffe
mit der Tauffe des heiligen Geiſtes erſetzen/welches das
Exempel Johannis des Taͤuffers/ der auch im Mutterleibe
mit dem heiligen Geiſte erfuͤllet war/ ausweiſet und bekraͤff-
tiget/ Lucæ 1, 41. An der Menschen Seiten iſt kein ander
Mittel/ daß dieſen Kindern zu beſten kommen koͤnte/ als die-
ſes einige/ das in der Eltern Willen und begehren/ da ſie Gott
gebeten und begehret haben/daß jhr Kindlein getaufft und ſe-
lig werden moͤchte/ beruhet/ welches auch Gott anſehen/ und
nicht verwerffen wird/ wie wir bald mit mehrern hoͤren wer-
den. An der Kinder Seiten iſt der Glaube/ nicht zwar
fides aliena, anderer Gleubigen und fremb derer Glaube/wie
Bernhardus, Caietanus, und Caſſander dafuͤr gehalten ha-
ben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/27 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/27>, abgerufen am 16.02.2025. |