Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.Lehr- und Trostpredigt höchlichen zuerfrewen gedacht/ Aber was wir gedacht/ istnicht vollbracht/ in dem Gott der HErr/ als der Herr un- sers Lebens/ es anderst und also gelencket/ daß die Durchlauch- tige und Hochgebohrne Fürstin und Fraw/ Fraw Maria Magdalena/ geborne Pfalz Gräfin bey Rhein/ Hertzo- gin in Bäyern/ etc. unsers vor Hochwolgemeldten gnädigen Grafens und Herrens hertzliebste Gemahlin jhrer getrage- nen Fräwlichen Bürden zwar entbunden/ aber das Kindlein darüber wir billig be- trübt/nicht lebendig/ sondern todt anschawen müssen. Darüber ist aus dem beschlossenen frölichen Tauff-begängnis eine hoch- traurige Leich-Procession worden. Jch gedachte dem lieben Gräfl. Kindlein an diesem Orte den Tauff- und Einse- gnungs-Sermon zu halten/ jetzt muß ich demselben nach GOttes schickung die Leichpredigt thun. Das heist: Der Mensch gedenckts/ GOtt lenckts; welches uns zwar zu her- tzen gehet/ und nicht unbillig schmertzet. Derohalben wir auch mit betrübten Hertzen dem Gräflichen jungen Herrlein müssen uns aber Gottes Willen un- terwerfen/ und auß Gottes Wort Trö- sten.biß hieher ins Traurhauß gefolget seyn/ Jedennoch aber müs[-] sen wir hiebey Gottes allezeit heiligen und gerechten Willen in Gedult und Gehorsam erkennen/ und uns aus GOttes Wort trösten/ und weil auch zu dem Ende die Hochbetrübte durch Gottes Wort zu trösten ich begriffen bin: Als wollen wir/ damit dieses zur Ehre Gottes gereiche/ die hochbetrüb- ten Vater- und Mutterhertzen/ und andern Fürstlichen und Gräflichen Anverwanten/ so hierüber traurig seyn/ recht zu hertzen treffe/ und sie kräfftiglich tröste/ umb die Hülffe und Beystand des heiligen Geistes GOtt den Vater im Namen JEsu Christi anruffen/ und ein andächtiges Vater Vnser beten/ etc. Der
Lehr- und Troſtpredigt hoͤchlichen zuerfrewen gedacht/ Aber was wir gedacht/ iſtnicht vollbracht/ in dem Gott der HErr/ als der Herr un- ſers Lebens/ es anderſt und alſo gelencket/ daß die Durchlauch- tige und Hochgebohrne Fuͤrſtin und Fraw/ Fraw Maria Magdalena/ geborne Pfalz Graͤfin bey Rhein/ Hertzo- gin in Baͤyern/ ꝛc. unſers vor Hochwolgemeldten gnaͤdigen Grafens und Herrens hertzliebſte Gemahlin jhrer getrage- nen Fraͤwlichen Buͤrden zwar entbunden/ aber das Kindlein daruͤber wir billig be- truͤbt/nicht lebendig/ ſondern todt anſchawen muͤſſen. Daruͤber iſt aus dem beſchloſſenen froͤlichen Tauff-begaͤngnis eine hoch- traurige Leich-Proceſſion worden. Jch gedachte dem lieben Graͤfl. Kindlein an diesem Orte den Tauff- und Einſe- gnungs-Sermon zu halten/ jetzt muß ich demſelben nach GOttes ſchickung die Leichpredigt thun. Das heiſt: Der Menſch gedenckts/ GOtt lenckts; welches uns zwar zu her- tzen gehet/ und nicht unbillig ſchmertzet. Derohalben wir auch mit betruͤbten Hertzen dem Graͤflichen jungen Herrlein muͤssen uns aber Gottes Willen un- terwerfen/ und auß Gottes Wort Troͤ- ſten.biß hieher ins Traurhauß gefolget ſeyn/ Jedennoch aber muͤſ[-] ſen wir hiebey Gottes allezeit heiligen und gerechten Willen in Gedult und Gehorſam erkennen/ und uns aus GOttes Wort troͤſten/ und weil auch zu dem Ende die Hochbetruͤbte durch Gottes Wort zu troͤſten ich begriffen bin: Als wollen wir/ damit dieſes zur Ehre Gottes gereiche/ die hochbetruͤb- ten Vater- und Mutterhertzen/ und andern Fuͤrſtlichen und Graͤflichen Anverwanten/ ſo hieruͤber traurig ſeyn/ recht zu hertzen treffe/ und ſie kraͤfftiglich troͤſte/ umb die Huͤlffe und Beyſtand des heiligen Geiſtes GOtt den Vater im Namen JEſu Chriſti anruffen/ und ein andaͤchtiges Vater Vnſer beten/ ꝛc. Der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header">Lehr- und Troſtpredigt</fw> hoͤchlichen zuerfrewen gedacht/ Aber was wir gedacht/ iſt<lb/> nicht vollbracht/ in dem Gott der HErr/ als der Herr un-<lb/> ſers Lebens/ es anderſt und alſo gelencket/ daß die Durchlauch-<lb/> tige und Hochgebohrne Fuͤrſtin und Fraw/ Fraw <hi rendition="#fr">Maria<lb/> Magdalena/</hi> geborne Pfalz Graͤfin bey Rhein/ Hertzo-<lb/> gin in Baͤyern/ ꝛc. unſers vor Hochwolgemeldten gnaͤdigen<lb/> Grafens und Herrens hertzliebſte Gemahlin jhrer getrage-<lb/> nen Fraͤwlichen Buͤrden zwar entbunden/ aber das Kindlein<lb/><note place="left">daruͤber wir<lb/> billig be-<lb/> truͤbt/</note>nicht lebendig/ ſondern todt anſchawen muͤſſen. Daruͤber iſt<lb/> aus dem beſchloſſenen froͤlichen Tauff-begaͤngnis eine hoch-<lb/> traurige Leich-<hi rendition="#aq">Proceſſion</hi> worden. Jch gedachte dem lieben<lb/> Graͤfl. Kindlein an diesem Orte den Tauff- und Einſe-<lb/> gnungs-Sermon zu halten/ jetzt muß ich demſelben nach<lb/> GOttes ſchickung die Leichpredigt thun. Das heiſt: Der<lb/> Menſch gedenckts/ GOtt lenckts; welches uns zwar zu her-<lb/> tzen gehet/ und nicht unbillig ſchmertzet. Derohalben wir<lb/> auch mit betruͤbten Hertzen dem Graͤflichen jungen Herrlein<lb/><note place="left">muͤssen uns<lb/> aber Gottes<lb/> Willen un-<lb/> terwerfen/<lb/> und<lb/> auß Gottes<lb/> Wort Troͤ-<lb/> ſten.</note>biß hieher ins Traurhauß gefolget ſeyn/ Jedennoch aber muͤſ<supplied>-</supplied><lb/> ſen wir hiebey Gottes allezeit heiligen und gerechten Willen<lb/> in Gedult und Gehorſam erkennen/ und uns aus GOttes<lb/> Wort troͤſten/ und weil auch zu dem Ende die Hochbetruͤbte<lb/> durch Gottes Wort zu troͤſten ich begriffen bin: Als wollen<lb/> wir/ damit dieſes zur Ehre Gottes gereiche/ die hochbetruͤb-<lb/> ten Vater- und Mutterhertzen/ und andern Fuͤrſtlichen und<lb/> Graͤflichen Anverwanten/ ſo hieruͤber traurig ſeyn/ recht zu<lb/> hertzen treffe/ und ſie kraͤfftiglich troͤſte/ umb die Huͤlffe und<lb/> Beyſtand des heiligen Geiſtes GOtt den Vater im Namen<lb/> JEſu Chriſti anruffen/ und ein andaͤchtiges Vater<lb/><hi rendition="#c">Vnſer beten/ ꝛc.</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Lehr- und Troſtpredigt
hoͤchlichen zuerfrewen gedacht/ Aber was wir gedacht/ iſt
nicht vollbracht/ in dem Gott der HErr/ als der Herr un-
ſers Lebens/ es anderſt und alſo gelencket/ daß die Durchlauch-
tige und Hochgebohrne Fuͤrſtin und Fraw/ Fraw Maria
Magdalena/ geborne Pfalz Graͤfin bey Rhein/ Hertzo-
gin in Baͤyern/ ꝛc. unſers vor Hochwolgemeldten gnaͤdigen
Grafens und Herrens hertzliebſte Gemahlin jhrer getrage-
nen Fraͤwlichen Buͤrden zwar entbunden/ aber das Kindlein
nicht lebendig/ ſondern todt anſchawen muͤſſen. Daruͤber iſt
aus dem beſchloſſenen froͤlichen Tauff-begaͤngnis eine hoch-
traurige Leich-Proceſſion worden. Jch gedachte dem lieben
Graͤfl. Kindlein an diesem Orte den Tauff- und Einſe-
gnungs-Sermon zu halten/ jetzt muß ich demſelben nach
GOttes ſchickung die Leichpredigt thun. Das heiſt: Der
Menſch gedenckts/ GOtt lenckts; welches uns zwar zu her-
tzen gehet/ und nicht unbillig ſchmertzet. Derohalben wir
auch mit betruͤbten Hertzen dem Graͤflichen jungen Herrlein
biß hieher ins Traurhauß gefolget ſeyn/ Jedennoch aber muͤſ-
ſen wir hiebey Gottes allezeit heiligen und gerechten Willen
in Gedult und Gehorſam erkennen/ und uns aus GOttes
Wort troͤſten/ und weil auch zu dem Ende die Hochbetruͤbte
durch Gottes Wort zu troͤſten ich begriffen bin: Als wollen
wir/ damit dieſes zur Ehre Gottes gereiche/ die hochbetruͤb-
ten Vater- und Mutterhertzen/ und andern Fuͤrſtlichen und
Graͤflichen Anverwanten/ ſo hieruͤber traurig ſeyn/ recht zu
hertzen treffe/ und ſie kraͤfftiglich troͤſte/ umb die Huͤlffe und
Beyſtand des heiligen Geiſtes GOtt den Vater im Namen
JEſu Chriſti anruffen/ und ein andaͤchtiges Vater
Vnſer beten/ ꝛc.
daruͤber wir
billig be-
truͤbt/
muͤssen uns
aber Gottes
Willen un-
terwerfen/
und
auß Gottes
Wort Troͤ-
ſten.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/10 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/10>, abgerufen am 16.02.2025. |