so oft das Leben zu entweichen droht, spannt man uns ab, und bringt uns nicht eher wieder auf die Folter, bis wir neue Kräfte gesammelt. Aber in Rußland ist man so weichherzig nicht. Befahl doch neulich ein kaiserlicher Ukas: Alle Zöglinge aller Schulen im Reiche, diesichschlecht aufführ¬ ten, sollten unter die Soldaten gesteckt, oder, wenn wegen körperlicher Mängel dienstunfähig, nach Sibirien verpflanzt werden! Was man in einem despotischen Lande wie dort, unter schlechter Aufführung der Jugend versteht, kann man sich leicht denken. Das heißt nicht: Schulden machen, spielen, trinken, die Lehr¬ stunden versäumen, Liebschaften haben -- sondern das heißt: freisinnige Meinungen offenba¬ ren. Und darum Knaben nach Sibirien verbannen! Und darum die heiligen Bande der Mutterliebe zer¬ reißen! Und darum das Fundament der Welt un¬ tergraben! Das würde bei uns wirken. Aber was geschieht in Deutschland? Höchstens wird ein frei¬ sinniger Mann zur Abbitte vor einem goldenen Rah¬ men und zur Zuchthausstrafe auf unbestimmte Zeit verurtheilt. Die deutschen Höfe sollten ihre Junker nach Petersburg schicken, daß sie dort regieren lernten.
Es ist wirklich eine Schande, wie sehr die deut¬ schen Junker noch zurück sind. Die in Sachsen ha¬
ſo oft das Leben zu entweichen droht, ſpannt man uns ab, und bringt uns nicht eher wieder auf die Folter, bis wir neue Kräfte geſammelt. Aber in Rußland iſt man ſo weichherzig nicht. Befahl doch neulich ein kaiſerlicher Ukas: Alle Zöglinge aller Schulen im Reiche, dieſichſchlecht aufführ¬ ten, ſollten unter die Soldaten geſteckt, oder, wenn wegen körperlicher Mängel dienſtunfähig, nach Sibirien verpflanzt werden! Was man in einem despotiſchen Lande wie dort, unter ſchlechter Aufführung der Jugend verſteht, kann man ſich leicht denken. Das heißt nicht: Schulden machen, ſpielen, trinken, die Lehr¬ ſtunden verſäumen, Liebſchaften haben — ſondern das heißt: freiſinnige Meinungen offenba¬ ren. Und darum Knaben nach Sibirien verbannen! Und darum die heiligen Bande der Mutterliebe zer¬ reißen! Und darum das Fundament der Welt un¬ tergraben! Das würde bei uns wirken. Aber was geſchieht in Deutſchland? Höchſtens wird ein frei¬ ſinniger Mann zur Abbitte vor einem goldenen Rah¬ men und zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit verurtheilt. Die deutſchen Höfe ſollten ihre Junker nach Petersburg ſchicken, daß ſie dort regieren lernten.
Es iſt wirklich eine Schande, wie ſehr die deut¬ ſchen Junker noch zurück ſind. Die in Sachſen ha¬
<TEI><text><body><divn="1"><div><p><pbfacs="#f0112"n="100"/>ſo oft das Leben zu entweichen droht, ſpannt man<lb/>
uns ab, und bringt uns nicht eher wieder auf die<lb/>
Folter, bis wir neue Kräfte geſammelt. Aber in<lb/>
Rußland iſt man ſo weichherzig nicht. Befahl doch<lb/>
neulich ein kaiſerlicher Ukas: <hirendition="#g">Alle Zöglinge aller<lb/>
Schulen im Reiche</hi>, <hirendition="#g">die</hi><hirendition="#fr #g">ſich</hi><hirendition="#g">ſchlecht aufführ¬<lb/>
ten</hi>, <hirendition="#g">ſollten unter die Soldaten geſteckt</hi>,<lb/><hirendition="#g">oder</hi>, <hirendition="#g">wenn wegen körperlicher Mängel<lb/>
dienſtunfähig</hi>, <hirendition="#g">nach Sibirien verpflanzt<lb/>
werden</hi>! Was man in einem despotiſchen Lande<lb/>
wie dort, unter ſchlechter Aufführung der Jugend<lb/>
verſteht, kann man ſich leicht denken. Das heißt<lb/>
nicht: Schulden machen, ſpielen, trinken, die Lehr¬<lb/>ſtunden verſäumen, Liebſchaften haben —ſondern<lb/>
das heißt: <hirendition="#g">freiſinnige Meinungen offenba¬<lb/>
ren</hi>. Und darum Knaben nach Sibirien verbannen!<lb/>
Und darum die heiligen Bande der Mutterliebe zer¬<lb/>
reißen! Und darum das Fundament der Welt un¬<lb/>
tergraben! Das würde bei uns wirken. Aber was<lb/>
geſchieht in Deutſchland? Höchſtens wird ein frei¬<lb/>ſinniger Mann zur Abbitte vor einem goldenen Rah¬<lb/>
men und zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit<lb/>
verurtheilt. Die deutſchen Höfe ſollten ihre Junker<lb/>
nach Petersburg ſchicken, daß ſie dort regieren lernten.</p><lb/><p>Es iſt wirklich eine Schande, wie ſehr die deut¬<lb/>ſchen Junker noch zurück ſind. Die in Sachſen ha¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[100/0112]
ſo oft das Leben zu entweichen droht, ſpannt man
uns ab, und bringt uns nicht eher wieder auf die
Folter, bis wir neue Kräfte geſammelt. Aber in
Rußland iſt man ſo weichherzig nicht. Befahl doch
neulich ein kaiſerlicher Ukas: Alle Zöglinge aller
Schulen im Reiche, die ſich ſchlecht aufführ¬
ten, ſollten unter die Soldaten geſteckt,
oder, wenn wegen körperlicher Mängel
dienſtunfähig, nach Sibirien verpflanzt
werden! Was man in einem despotiſchen Lande
wie dort, unter ſchlechter Aufführung der Jugend
verſteht, kann man ſich leicht denken. Das heißt
nicht: Schulden machen, ſpielen, trinken, die Lehr¬
ſtunden verſäumen, Liebſchaften haben — ſondern
das heißt: freiſinnige Meinungen offenba¬
ren. Und darum Knaben nach Sibirien verbannen!
Und darum die heiligen Bande der Mutterliebe zer¬
reißen! Und darum das Fundament der Welt un¬
tergraben! Das würde bei uns wirken. Aber was
geſchieht in Deutſchland? Höchſtens wird ein frei¬
ſinniger Mann zur Abbitte vor einem goldenen Rah¬
men und zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit
verurtheilt. Die deutſchen Höfe ſollten ihre Junker
nach Petersburg ſchicken, daß ſie dort regieren lernten.
Es iſt wirklich eine Schande, wie ſehr die deut¬
ſchen Junker noch zurück ſind. Die in Sachſen ha¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/112>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.