Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 5. Paris, 1834.s'amuse." Gleich alle Gedanken hinaus, den Kopf Aber zum Schluße: der Handelsminister hatte s'amuse.“ Gleich alle Gedanken hinaus, den Kopf Aber zum Schluße: der Handelsminiſter hatte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="89"/><hi rendition="#aq">s'amuse</hi>.“ Gleich alle Gedanken hinaus, den Kopf<lb/> auf beide Arme geſtützt und eine halbe Stunde dar¬<lb/> über nachgedacht. <hi rendition="#aq #g">Ces quatre</hi> <hi rendition="#aq">mots</hi> <hi rendition="#aq #g">le roi s'a¬<lb/> muse</hi>. Wie? <hi rendition="#aq #g">le roi s'amuse</hi> ſind das vier<lb/> Worte, ſind es nicht blos drei? kann man <hi rendition="#aq">s</hi> mit<lb/> einem Apoſtroph ein Wort nennen? iſt <hi rendition="#aq">s'a</hi> .. - ein<lb/> Wort? Freilich kann man auch nicht behaupten, <hi rendition="#aq #g">le<lb/> roi s'amuse</hi> wären nur drei Worte. Aber wo<lb/> iſt die Warheit? wo iſt das Recht? .. Darüber<lb/> ward mir mein Thee kalt und Conrad nahm mir<lb/> unbemerkt die Zeitung von dem Tiſche, ehe ich ſie<lb/> ausgeleſen. So iſt der deutſche Gelehrte? dem Vik¬<lb/> tor Hugo auf das Wort zu glauben, der die Sache<lb/> mit den vier Worten doch beſſer verſtehen muß als<lb/> ich, das kam mir nicht in den Sinn; auch hätte mein<lb/> proteſtantiſch deutſches Gewiſſen dieſes nie zugegeben.</p><lb/> <p>Aber zum Schluße: der Handelsminiſter hatte<lb/> Recht, das Stück iſt unmoraliſch. Wie kam es mit<lb/> Viktor Hugo dahin? Ich habe es ſchon geſagt; es<lb/> iſt der Jakobinismus der romantiſchen Literatur.<lb/> Viktor Hugo iſt einer den Edelſten unter den Skla¬<lb/> ven, die ihrem Herrn Boileau entlaufen; aber er<lb/> iſt doch ein Sklave. Im Uebermuthe ſeiner jungen<lb/> Freiheit, weiß er dieſe nicht weiſe und männlich zu<lb/> gebrauchen, und ſündigt links, weil ſein alter Tyrann<lb/> rechts geſündigt hat.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0101]
s'amuse.“ Gleich alle Gedanken hinaus, den Kopf
auf beide Arme geſtützt und eine halbe Stunde dar¬
über nachgedacht. Ces quatre mots le roi s'a¬
muse. Wie? le roi s'amuse ſind das vier
Worte, ſind es nicht blos drei? kann man s mit
einem Apoſtroph ein Wort nennen? iſt s'a .. - ein
Wort? Freilich kann man auch nicht behaupten, le
roi s'amuse wären nur drei Worte. Aber wo
iſt die Warheit? wo iſt das Recht? .. Darüber
ward mir mein Thee kalt und Conrad nahm mir
unbemerkt die Zeitung von dem Tiſche, ehe ich ſie
ausgeleſen. So iſt der deutſche Gelehrte? dem Vik¬
tor Hugo auf das Wort zu glauben, der die Sache
mit den vier Worten doch beſſer verſtehen muß als
ich, das kam mir nicht in den Sinn; auch hätte mein
proteſtantiſch deutſches Gewiſſen dieſes nie zugegeben.
Aber zum Schluße: der Handelsminiſter hatte
Recht, das Stück iſt unmoraliſch. Wie kam es mit
Viktor Hugo dahin? Ich habe es ſchon geſagt; es
iſt der Jakobinismus der romantiſchen Literatur.
Viktor Hugo iſt einer den Edelſten unter den Skla¬
ven, die ihrem Herrn Boileau entlaufen; aber er
iſt doch ein Sklave. Im Uebermuthe ſeiner jungen
Freiheit, weiß er dieſe nicht weiſe und männlich zu
gebrauchen, und ſündigt links, weil ſein alter Tyrann
rechts geſündigt hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |