"als auch über ein gewisses Erkennen, so weit "es ihn in seinem Kreise förderte, belehrt wer¬ "de. Man sah wohl, daß die Absicht war, "durchaus kluge und gewandte, sich selbst ver¬ "trauende Menschen zu bilden; dieß aber setzte "freilich voraus, daß der sie anführende große "Geist demungeachtet über jeden und alle her¬ "vorragend blieb und von Raisonneurs nichts "zu fürchten hatte." Daß man ja nicht denke, indem er solche Schulen lobend erwähnt, er sey der Meinung, daß man aus einem Sol¬ daten einen denkenden Menschen machen sollte. Der Unterricht ist nur das Oel, womit man das Rad einer Maschine schmieret, daß diese besser gehe. Raisonniren soll das Rad nicht, sondern nur geschmeidiger werden, um der len¬ kenden Hand zu folgen. --
"Die prägnante Unterhaltung mit meinem Fürsten im Hauptquartier zu Niederrosla" möchte schwer auszusprechen seyn.
„als auch uͤber ein gewiſſes Erkennen, ſo weit „es ihn in ſeinem Kreiſe foͤrderte, belehrt wer¬ „de. Man ſah wohl, daß die Abſicht war, „durchaus kluge und gewandte, ſich ſelbſt ver¬ „trauende Menſchen zu bilden; dieß aber ſetzte „freilich voraus, daß der ſie anfuͤhrende große „Geiſt demungeachtet uͤber jeden und alle her¬ „vorragend blieb und von Raiſonneurs nichts „zu fuͤrchten hatte.“ Daß man ja nicht denke, indem er ſolche Schulen lobend erwaͤhnt, er ſey der Meinung, daß man aus einem Sol¬ daten einen denkenden Menſchen machen ſollte. Der Unterricht iſt nur das Oel, womit man das Rad einer Maſchine ſchmieret, daß dieſe beſſer gehe. Raiſonniren ſoll das Rad nicht, ſondern nur geſchmeidiger werden, um der len¬ kenden Hand zu folgen. —
„Die praͤgnante Unterhaltung mit meinem Fuͤrſten im Hauptquartier zu Niederrosla“ moͤchte ſchwer auszuſprechen ſeyn.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0064"n="50"/>„als auch uͤber ein gewiſſes Erkennen, ſo weit<lb/>„es ihn in ſeinem Kreiſe foͤrderte, belehrt wer¬<lb/>„de. Man ſah wohl, daß die Abſicht war,<lb/>„durchaus kluge und gewandte, ſich ſelbſt ver¬<lb/>„trauende Menſchen zu bilden; dieß aber ſetzte<lb/>„freilich voraus, daß der ſie anfuͤhrende große<lb/>„Geiſt demungeachtet uͤber jeden und alle her¬<lb/>„vorragend blieb und von Raiſonneurs nichts<lb/>„zu fuͤrchten hatte.“ Daß man ja nicht denke,<lb/>
indem er ſolche Schulen lobend erwaͤhnt, er<lb/>ſey der Meinung, daß man aus einem Sol¬<lb/>
daten einen denkenden Menſchen machen ſollte.<lb/>
Der Unterricht iſt nur das Oel, womit man<lb/>
das Rad einer Maſchine ſchmieret, daß dieſe<lb/>
beſſer gehe. Raiſonniren ſoll das Rad nicht,<lb/>ſondern nur geſchmeidiger werden, um der len¬<lb/>
kenden Hand zu folgen. —</p><lb/><p>„Die praͤgnante Unterhaltung mit meinem<lb/>
Fuͤrſten im Hauptquartier zu Niederrosla“<lb/>
moͤchte ſchwer auszuſprechen ſeyn.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[50/0064]
„als auch uͤber ein gewiſſes Erkennen, ſo weit
„es ihn in ſeinem Kreiſe foͤrderte, belehrt wer¬
„de. Man ſah wohl, daß die Abſicht war,
„durchaus kluge und gewandte, ſich ſelbſt ver¬
„trauende Menſchen zu bilden; dieß aber ſetzte
„freilich voraus, daß der ſie anfuͤhrende große
„Geiſt demungeachtet uͤber jeden und alle her¬
„vorragend blieb und von Raiſonneurs nichts
„zu fuͤrchten hatte.“ Daß man ja nicht denke,
indem er ſolche Schulen lobend erwaͤhnt, er
ſey der Meinung, daß man aus einem Sol¬
daten einen denkenden Menſchen machen ſollte.
Der Unterricht iſt nur das Oel, womit man
das Rad einer Maſchine ſchmieret, daß dieſe
beſſer gehe. Raiſonniren ſoll das Rad nicht,
ſondern nur geſchmeidiger werden, um der len¬
kenden Hand zu folgen. —
„Die praͤgnante Unterhaltung mit meinem
Fuͤrſten im Hauptquartier zu Niederrosla“
moͤchte ſchwer auszuſprechen ſeyn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 3. Paris, 1833, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris03_1833/64>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.