Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 2. Hamburg, 1832.Vornehme Royalisten sind arretirt: Herr 5 *
Vornehme Royaliſten ſind arretirt: Herr 5 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0081" n="67"/> <p>Vornehme Royaliſten ſind arretirt: Herr<lb/> von Vitrolles, von Berthier, der Erzbiſchof von Pa¬<lb/> ris. Die Regierung iſt in einer gefährlichen Lage.<lb/> Die Weigerung, die belgiſche Krone anzunehmen, die<lb/> geſtern feierlich ertheilt werden ſollte, hat man aus<lb/> Furcht vor der gereizten Stimmung des Volkes auf¬<lb/> geſchoben. Ich ſehe keine Hülfe. Die Kammer zeigt<lb/> ſich täglich erbärmlicher, und das beſſer geſinnte Mi¬<lb/> niſterium muß nachgeben, denn es kann die Majori¬<lb/> tät nicht entbehren. Gott ſchütze den König; Europa<lb/> iſt verloren auf zehen Jahre, wenn er zu Grunde<lb/> geht. Ich ſtrenge mich an, meine Furcht zu unter¬<lb/> drücken. Und mit zehen Ellen Hanf wäre der Welt<lb/> Friede, Glück und Ruhe zu geben! Ich will bald<lb/> die Malibran als Zerline ſehen; das wird mir et¬<lb/> was das Blut verſüßen. Darf ich?</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">5 *<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0081]
Vornehme Royaliſten ſind arretirt: Herr
von Vitrolles, von Berthier, der Erzbiſchof von Pa¬
ris. Die Regierung iſt in einer gefährlichen Lage.
Die Weigerung, die belgiſche Krone anzunehmen, die
geſtern feierlich ertheilt werden ſollte, hat man aus
Furcht vor der gereizten Stimmung des Volkes auf¬
geſchoben. Ich ſehe keine Hülfe. Die Kammer zeigt
ſich täglich erbärmlicher, und das beſſer geſinnte Mi¬
niſterium muß nachgeben, denn es kann die Majori¬
tät nicht entbehren. Gott ſchütze den König; Europa
iſt verloren auf zehen Jahre, wenn er zu Grunde
geht. Ich ſtrenge mich an, meine Furcht zu unter¬
drücken. Und mit zehen Ellen Hanf wäre der Welt
Friede, Glück und Ruhe zu geben! Ich will bald
die Malibran als Zerline ſehen; das wird mir et¬
was das Blut verſüßen. Darf ich?
5 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |