Gegend in das Spiel hineingeraten sein. Sie kam durch den Frauenraub!
Alle Weiber im Stamm gehörten allen Männern, hier gab es kein eheliches Monopol, keine Anfänge von Privatbesitz. Jede Frau machte, was sie wollte, und verkehrte, mit wem sie wollte, ohne daß irgend ein Einzelmann ein Recht gehabt hätte, ihre Liebe für sich zu besitzen. Aber die Männer zogen hinaus, sie zogen in den Kampf mit fremden Stämmen. Wild ging es da her. Beute wurde gemacht, Schätze und Waffen -- und auch Frauen. Die Beute wurde verteilt. Da erhielt jeder Tapfere auch seine Frau oder seine Frauen zuerkannt, wie man ihm ein Schwert, einen Goldschmuck zuerkannte. Sie "besaß" er fortan wirklich, sie waren zugleich seine Sklavinnen und seine Frauen. Wer sie ihm anrührte, brach den Rechtsvertrag der Kampfgenossen. Wie jeder früher sein Stück Fleisch vom gemein¬ sam erlegten Mammut erhalten hatte, so hatte er jetzt sein Stück lebendiges Menschenfleisch rechtlich erhalten und da durfte ihm kein anderer daran. Diese Frau aus der Kriegsbeute aber, so schließt die Theorie, war die erste "Ehefrau". Privat¬ besitz, Inventarstück, Sklavin des Mannes, des Einzelmannes. Je mehr die schrankenlose Liebesvermischung aller mit allen im Stamme zurücktrat, der Inzuchtsgefahr wegen, desto mehr ver¬ legte jeder Mann seine erotischen Wünsche auf diese eroberten Weiber, die ihm folgen mußten und zwar ihm allein. Erst jetzt, mit der Ehesklavin, der Frau in der Allgewalt des Mannes, kam der Begriff des Ehebruchs auf, des Rechtsbruchs, dessen sich der Verführer am fremden Gut, der Auflehnung, deren sich die Ehebrecherin als Sklavin schuldig machte.
So endete mit der Ehe die Freiheit der Frau. Jahr¬ tausende der wehrlosen Versklavung zogen für sie herauf. Bis endlich das soziale Leben wieder die Kraft gewinnt, wie all¬ gemein, so auch hier die Kette des Privatbesitzes zu sprengen. Die alten Spuren des Raubes schwinden. Indem alles in die Gesellschaft, die soziale Einheit sich auf höherer Stufe wieder
Gegend in das Spiel hineingeraten ſein. Sie kam durch den Frauenraub!
Alle Weiber im Stamm gehörten allen Männern, hier gab es kein eheliches Monopol, keine Anfänge von Privatbeſitz. Jede Frau machte, was ſie wollte, und verkehrte, mit wem ſie wollte, ohne daß irgend ein Einzelmann ein Recht gehabt hätte, ihre Liebe für ſich zu beſitzen. Aber die Männer zogen hinaus, ſie zogen in den Kampf mit fremden Stämmen. Wild ging es da her. Beute wurde gemacht, Schätze und Waffen — und auch Frauen. Die Beute wurde verteilt. Da erhielt jeder Tapfere auch ſeine Frau oder ſeine Frauen zuerkannt, wie man ihm ein Schwert, einen Goldſchmuck zuerkannte. Sie „beſaß“ er fortan wirklich, ſie waren zugleich ſeine Sklavinnen und ſeine Frauen. Wer ſie ihm anrührte, brach den Rechtsvertrag der Kampfgenoſſen. Wie jeder früher ſein Stück Fleiſch vom gemein¬ ſam erlegten Mammut erhalten hatte, ſo hatte er jetzt ſein Stück lebendiges Menſchenfleiſch rechtlich erhalten und da durfte ihm kein anderer daran. Dieſe Frau aus der Kriegsbeute aber, ſo ſchließt die Theorie, war die erſte „Ehefrau“. Privat¬ beſitz, Inventarſtück, Sklavin des Mannes, des Einzelmannes. Je mehr die ſchrankenloſe Liebesvermiſchung aller mit allen im Stamme zurücktrat, der Inzuchtsgefahr wegen, deſto mehr ver¬ legte jeder Mann ſeine erotiſchen Wünſche auf dieſe eroberten Weiber, die ihm folgen mußten und zwar ihm allein. Erſt jetzt, mit der Eheſklavin, der Frau in der Allgewalt des Mannes, kam der Begriff des Ehebruchs auf, des Rechtsbruchs, deſſen ſich der Verführer am fremden Gut, der Auflehnung, deren ſich die Ehebrecherin als Sklavin ſchuldig machte.
So endete mit der Ehe die Freiheit der Frau. Jahr¬ tauſende der wehrloſen Verſklavung zogen für ſie herauf. Bis endlich das ſoziale Leben wieder die Kraft gewinnt, wie all¬ gemein, ſo auch hier die Kette des Privatbeſitzes zu ſprengen. Die alten Spuren des Raubes ſchwinden. Indem alles in die Geſellſchaft, die ſoziale Einheit ſich auf höherer Stufe wieder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0284"n="270"/>
Gegend in das Spiel hineingeraten ſein. Sie kam durch<lb/>
den Frauenraub!</p><lb/><p>Alle Weiber im Stamm gehörten allen Männern, hier<lb/>
gab es kein eheliches Monopol, keine Anfänge von Privatbeſitz.<lb/>
Jede Frau machte, was ſie wollte, und verkehrte, mit wem ſie<lb/>
wollte, ohne daß irgend ein Einzelmann ein Recht gehabt hätte,<lb/>
ihre Liebe für ſich zu beſitzen. Aber die Männer zogen hinaus,<lb/>ſie zogen in den Kampf mit fremden Stämmen. Wild ging<lb/>
es da her. Beute wurde gemacht, Schätze und Waffen — und<lb/>
auch Frauen. Die Beute wurde verteilt. Da erhielt jeder<lb/>
Tapfere auch ſeine Frau oder ſeine Frauen zuerkannt, wie man<lb/>
ihm ein Schwert, einen Goldſchmuck zuerkannte. Sie „beſaß“<lb/>
er fortan wirklich, ſie waren zugleich ſeine Sklavinnen und ſeine<lb/>
Frauen. Wer ſie ihm anrührte, brach den Rechtsvertrag der<lb/>
Kampfgenoſſen. Wie jeder früher ſein Stück Fleiſch vom gemein¬<lb/>ſam erlegten Mammut erhalten hatte, ſo hatte er jetzt ſein<lb/>
Stück lebendiges Menſchenfleiſch rechtlich erhalten und da durfte<lb/>
ihm kein anderer daran. Dieſe Frau aus der Kriegsbeute<lb/>
aber, ſo ſchließt die Theorie, war die erſte „Ehefrau“. Privat¬<lb/>
beſitz, Inventarſtück, Sklavin des Mannes, des Einzelmannes.<lb/>
Je mehr die ſchrankenloſe Liebesvermiſchung aller mit allen im<lb/>
Stamme zurücktrat, der Inzuchtsgefahr wegen, deſto mehr ver¬<lb/>
legte jeder Mann ſeine erotiſchen Wünſche auf dieſe eroberten<lb/>
Weiber, die ihm folgen mußten und zwar ihm allein. Erſt<lb/>
jetzt, mit der Eheſklavin, der Frau in der Allgewalt des Mannes,<lb/>
kam der Begriff des Ehebruchs auf, des Rechtsbruchs, deſſen<lb/>ſich der Verführer am fremden Gut, der Auflehnung, deren<lb/>ſich die Ehebrecherin als Sklavin ſchuldig machte.</p><lb/><p>So endete mit der Ehe die Freiheit der Frau. Jahr¬<lb/>
tauſende der wehrloſen Verſklavung zogen für ſie herauf. Bis<lb/>
endlich das ſoziale Leben wieder die Kraft gewinnt, wie all¬<lb/>
gemein, ſo auch hier die Kette des Privatbeſitzes zu ſprengen.<lb/>
Die alten Spuren des Raubes ſchwinden. Indem alles in die<lb/>
Geſellſchaft, die ſoziale Einheit ſich auf höherer Stufe wieder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[270/0284]
Gegend in das Spiel hineingeraten ſein. Sie kam durch
den Frauenraub!
Alle Weiber im Stamm gehörten allen Männern, hier
gab es kein eheliches Monopol, keine Anfänge von Privatbeſitz.
Jede Frau machte, was ſie wollte, und verkehrte, mit wem ſie
wollte, ohne daß irgend ein Einzelmann ein Recht gehabt hätte,
ihre Liebe für ſich zu beſitzen. Aber die Männer zogen hinaus,
ſie zogen in den Kampf mit fremden Stämmen. Wild ging
es da her. Beute wurde gemacht, Schätze und Waffen — und
auch Frauen. Die Beute wurde verteilt. Da erhielt jeder
Tapfere auch ſeine Frau oder ſeine Frauen zuerkannt, wie man
ihm ein Schwert, einen Goldſchmuck zuerkannte. Sie „beſaß“
er fortan wirklich, ſie waren zugleich ſeine Sklavinnen und ſeine
Frauen. Wer ſie ihm anrührte, brach den Rechtsvertrag der
Kampfgenoſſen. Wie jeder früher ſein Stück Fleiſch vom gemein¬
ſam erlegten Mammut erhalten hatte, ſo hatte er jetzt ſein
Stück lebendiges Menſchenfleiſch rechtlich erhalten und da durfte
ihm kein anderer daran. Dieſe Frau aus der Kriegsbeute
aber, ſo ſchließt die Theorie, war die erſte „Ehefrau“. Privat¬
beſitz, Inventarſtück, Sklavin des Mannes, des Einzelmannes.
Je mehr die ſchrankenloſe Liebesvermiſchung aller mit allen im
Stamme zurücktrat, der Inzuchtsgefahr wegen, deſto mehr ver¬
legte jeder Mann ſeine erotiſchen Wünſche auf dieſe eroberten
Weiber, die ihm folgen mußten und zwar ihm allein. Erſt
jetzt, mit der Eheſklavin, der Frau in der Allgewalt des Mannes,
kam der Begriff des Ehebruchs auf, des Rechtsbruchs, deſſen
ſich der Verführer am fremden Gut, der Auflehnung, deren
ſich die Ehebrecherin als Sklavin ſchuldig machte.
So endete mit der Ehe die Freiheit der Frau. Jahr¬
tauſende der wehrloſen Verſklavung zogen für ſie herauf. Bis
endlich das ſoziale Leben wieder die Kraft gewinnt, wie all¬
gemein, ſo auch hier die Kette des Privatbeſitzes zu ſprengen.
Die alten Spuren des Raubes ſchwinden. Indem alles in die
Geſellſchaft, die ſoziale Einheit ſich auf höherer Stufe wieder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/284>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.