Das heißt: ihr habt einen Tisch und ein Bett. Absolut treu bleibt ihr euch bis zum letzten Atemzug. Wo der eine hin¬ geht, geht der andere auch. In Gefahren steht ihr zusammen wie ein Leib. Aus eurer Ehe entsprießen Kinder. Ihr sorgt für sie gemeinsam bis zur Aufopferung. Jedes ist euch ge¬ meinsam, ist euch gleich lieb, ist euch heilig. Wenn ihr so handelt, ruht der Segen Gottes auf euch, -- der Segen der Weltlogik.
Nun eben diese Ehe ist es, die das Tier bereits an bestimmten Stellen längst errungen hatte, als der Mensch überhaupt erst entstand.
Eine ganz bestimmte Kette von Vorgängen, von tierischen Notwendigkeiten hatte dazu führen müssen.
[Abbildung]
Du weißt, welche Kunststücke die Natur zunächst vollführt hat, die Geschlechter zu trennen. Hier ein Männchen, dort ein Weibchen. Das wurde jedes im Ganzen so individuell herausgearbeitet wie irgend möglich. Bloß im Punkte des Geschlechtes war jedes eine Hälfte. Zum Geschlechtsakt mußten beide eng zusammenkommen. Für den Moment der Samen¬ ergießung mußte jedes der beiden Individuen ein Stück Individualtrotz freiwillig aufgeben und die beiden mußten momentweise zu einem einzigen höheren Individuum verschmelzen. Momentweise! Ja das war der Anfang. An dieser Ecke aber haspelte die Maschine gar bald weiter und faßte am kleinen Finger die ganze Hand.
Ein Männchen und ein Weibchen kommen einmal in ihrem Leben zum Begattungsakt zusammen. Dabei werden die Eier befruchtet und zugleich abgelegt. Dann sterben beide Tiere.
Das heißt: ihr habt einen Tiſch und ein Bett. Abſolut treu bleibt ihr euch bis zum letzten Atemzug. Wo der eine hin¬ geht, geht der andere auch. In Gefahren ſteht ihr zuſammen wie ein Leib. Aus eurer Ehe entſprießen Kinder. Ihr ſorgt für ſie gemeinſam bis zur Aufopferung. Jedes iſt euch ge¬ meinſam, iſt euch gleich lieb, iſt euch heilig. Wenn ihr ſo handelt, ruht der Segen Gottes auf euch, — der Segen der Weltlogik.
Nun eben dieſe Ehe iſt es, die das Tier bereits an beſtimmten Stellen längſt errungen hatte, als der Menſch überhaupt erſt entſtand.
Eine ganz beſtimmte Kette von Vorgängen, von tieriſchen Notwendigkeiten hatte dazu führen müſſen.
[Abbildung]
Du weißt, welche Kunſtſtücke die Natur zunächſt vollführt hat, die Geſchlechter zu trennen. Hier ein Männchen, dort ein Weibchen. Das wurde jedes im Ganzen ſo individuell herausgearbeitet wie irgend möglich. Bloß im Punkte des Geſchlechtes war jedes eine Hälfte. Zum Geſchlechtsakt mußten beide eng zuſammenkommen. Für den Moment der Samen¬ ergießung mußte jedes der beiden Individuen ein Stück Individualtrotz freiwillig aufgeben und die beiden mußten momentweiſe zu einem einzigen höheren Individuum verſchmelzen. Momentweiſe! Ja das war der Anfang. An dieſer Ecke aber haſpelte die Maſchine gar bald weiter und faßte am kleinen Finger die ganze Hand.
Ein Männchen und ein Weibchen kommen einmal in ihrem Leben zum Begattungsakt zuſammen. Dabei werden die Eier befruchtet und zugleich abgelegt. Dann ſterben beide Tiere.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="157"/>
Das heißt: ihr habt einen Tiſch und ein Bett. Abſolut treu<lb/>
bleibt ihr euch bis zum letzten Atemzug. Wo der eine hin¬<lb/>
geht, geht der andere auch. In Gefahren ſteht ihr zuſammen<lb/>
wie ein Leib. Aus eurer Ehe entſprießen Kinder. Ihr ſorgt<lb/>
für ſie gemeinſam bis zur Aufopferung. Jedes iſt euch ge¬<lb/>
meinſam, iſt euch gleich lieb, iſt euch heilig. Wenn ihr ſo<lb/>
handelt, ruht der Segen Gottes auf euch, — der Segen der<lb/>
Weltlogik.</p><lb/><p>Nun eben dieſe Ehe iſt es, die das Tier bereits an<lb/>
beſtimmten Stellen längſt errungen hatte, als der Menſch<lb/>
überhaupt erſt entſtand.</p><lb/><p>Eine ganz beſtimmte Kette von Vorgängen, von tieriſchen<lb/>
Notwendigkeiten hatte dazu führen <hirendition="#g">müſſen</hi>.</p><lb/><figure/><p>Du weißt, welche Kunſtſtücke die Natur zunächſt vollführt<lb/>
hat, die Geſchlechter zu trennen. Hier ein Männchen, dort<lb/>
ein Weibchen. Das wurde jedes im Ganzen ſo individuell<lb/>
herausgearbeitet wie irgend möglich. Bloß im Punkte des<lb/>
Geſchlechtes war jedes eine Hälfte. Zum Geſchlechtsakt mußten<lb/>
beide eng zuſammenkommen. Für den Moment der Samen¬<lb/>
ergießung mußte jedes der beiden Individuen ein Stück<lb/>
Individualtrotz freiwillig aufgeben und die beiden mußten<lb/>
momentweiſe zu einem einzigen höheren Individuum verſchmelzen.<lb/>
Momentweiſe! Ja das war der Anfang. An dieſer Ecke aber<lb/>
haſpelte die Maſchine gar bald weiter und faßte am kleinen<lb/>
Finger die ganze Hand.</p><lb/><p>Ein Männchen und ein Weibchen kommen einmal in<lb/>
ihrem Leben zum Begattungsakt zuſammen. Dabei werden die<lb/>
Eier befruchtet und zugleich abgelegt. Dann ſterben beide Tiere<choice><sic/><corr>.</corr></choice></p><lb/></div></body></text></TEI>
[157/0171]
Das heißt: ihr habt einen Tiſch und ein Bett. Abſolut treu
bleibt ihr euch bis zum letzten Atemzug. Wo der eine hin¬
geht, geht der andere auch. In Gefahren ſteht ihr zuſammen
wie ein Leib. Aus eurer Ehe entſprießen Kinder. Ihr ſorgt
für ſie gemeinſam bis zur Aufopferung. Jedes iſt euch ge¬
meinſam, iſt euch gleich lieb, iſt euch heilig. Wenn ihr ſo
handelt, ruht der Segen Gottes auf euch, — der Segen der
Weltlogik.
Nun eben dieſe Ehe iſt es, die das Tier bereits an
beſtimmten Stellen längſt errungen hatte, als der Menſch
überhaupt erſt entſtand.
Eine ganz beſtimmte Kette von Vorgängen, von tieriſchen
Notwendigkeiten hatte dazu führen müſſen.
[Abbildung]
Du weißt, welche Kunſtſtücke die Natur zunächſt vollführt
hat, die Geſchlechter zu trennen. Hier ein Männchen, dort
ein Weibchen. Das wurde jedes im Ganzen ſo individuell
herausgearbeitet wie irgend möglich. Bloß im Punkte des
Geſchlechtes war jedes eine Hälfte. Zum Geſchlechtsakt mußten
beide eng zuſammenkommen. Für den Moment der Samen¬
ergießung mußte jedes der beiden Individuen ein Stück
Individualtrotz freiwillig aufgeben und die beiden mußten
momentweiſe zu einem einzigen höheren Individuum verſchmelzen.
Momentweiſe! Ja das war der Anfang. An dieſer Ecke aber
haſpelte die Maſchine gar bald weiter und faßte am kleinen
Finger die ganze Hand.
Ein Männchen und ein Weibchen kommen einmal in
ihrem Leben zum Begattungsakt zuſammen. Dabei werden die
Eier befruchtet und zugleich abgelegt. Dann ſterben beide Tiere.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/171>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.