Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Stockwerk innerhalb unserer Gesamt-Individualität, --
ein Stück höher projizierten Leibes selbst.

Was unten tief darin lag als einfache Körperhandlung,
kommt hier nur als komplizierte Geisteshandlung auf der
gleichen Basis wieder heraus
.

Und da jetzt zeigt sich für mich (immer im Apercu!) der
eigentlich verknüpfende Punkt.

Der Leib bahnt Rhythmisches in Farben an. Nicht vom
Centralbewußtsein aus. Bei den Hautteilchen für sich, die sich
rhythmisch lagern. Mag wohl sein: die Liebeszeit mit ihrer er¬
höhten leiblichen Energie giebt da einen großen Drücker. Zumal
jenseits aller Kampf- ums Dasein-Anpassungen. So kommt
von hier reiches rhythmisches, schon auf Schönheit gestimmtes
Material entgegen. Das nun faßt aber das obere Stockwerk
der Liebes-Individualitäten durch das Auge und Gehirn des
wählenden Weibchens und baut es nach dem Prinzip der ge¬
schlechtlichen Zuchtwahl aus.

Die Schlange beißt sich in den Schwanz. Der "dunkle
Punkt" erscheint in dieser Betrachtungsart nur wie die untere
Hälfte desselben Prinzips, das oben vom Gehirn aus wählt.
Unten dumpfer rhythmischer Drang der Hautteile, sich, wenn
Rotlagerung gegeben, nun auch zu Grünlagerung und endlich
Weißlagerung daneben zu ordnen. Die Einzelteilchen fühlen
sich physikalisch und seelisch beruhigt dabei. Zugleich aber
wirkt das nach oben in andere, höhere Zellenressorts als An¬
lage zu "Schönem", wie man es vergeistigt dort faßt. Die
eigentlich ästhetische Auslese nimmt von oben jetzt das Heft in
die Hand, dirigiert die letzte plumpe Unvollkommenheit, wählt
so zu sagen von tausend Modellen stets wieder das vom über¬
schauenden Auge aus vollkommenste -- und schafft so endlich
das große Fazit in Darwins Sinn.

Es ist das Hübscheste immer, wie hier das obere Prinzip
bloß als Entwickelungsstufe des unteren erscheint. Im Geistigen
bricht das Ästhetische sehend und wählend aus, das unten schon

Stockwerk innerhalb unſerer Geſamt-Individualität, —
ein Stück höher projizierten Leibes ſelbſt.

Was unten tief darin lag als einfache Körperhandlung,
kommt hier nur als komplizierte Geiſteshandlung auf der
gleichen Baſis wieder heraus
.

Und da jetzt zeigt ſich für mich (immer im Aperçu!) der
eigentlich verknüpfende Punkt.

Der Leib bahnt Rhythmiſches in Farben an. Nicht vom
Centralbewußtſein aus. Bei den Hautteilchen für ſich, die ſich
rhythmiſch lagern. Mag wohl ſein: die Liebeszeit mit ihrer er¬
höhten leiblichen Energie giebt da einen großen Drücker. Zumal
jenſeits aller Kampf- ums Daſein-Anpaſſungen. So kommt
von hier reiches rhythmiſches, ſchon auf Schönheit geſtimmtes
Material entgegen. Das nun faßt aber das obere Stockwerk
der Liebes-Individualitäten durch das Auge und Gehirn des
wählenden Weibchens und baut es nach dem Prinzip der ge¬
ſchlechtlichen Zuchtwahl aus.

Die Schlange beißt ſich in den Schwanz. Der „dunkle
Punkt“ erſcheint in dieſer Betrachtungsart nur wie die untere
Hälfte deſſelben Prinzips, das oben vom Gehirn aus wählt.
Unten dumpfer rhythmiſcher Drang der Hautteile, ſich, wenn
Rotlagerung gegeben, nun auch zu Grünlagerung und endlich
Weißlagerung daneben zu ordnen. Die Einzelteilchen fühlen
ſich phyſikaliſch und ſeeliſch beruhigt dabei. Zugleich aber
wirkt das nach oben in andere, höhere Zellenreſſorts als An¬
lage zu „Schönem“, wie man es vergeiſtigt dort faßt. Die
eigentlich äſthetiſche Ausleſe nimmt von oben jetzt das Heft in
die Hand, dirigiert die letzte plumpe Unvollkommenheit, wählt
ſo zu ſagen von tauſend Modellen ſtets wieder das vom über¬
ſchauenden Auge aus vollkommenſte — und ſchafft ſo endlich
das große Fazit in Darwins Sinn.

Es iſt das Hübſcheſte immer, wie hier das obere Prinzip
bloß als Entwickelungsſtufe des unteren erſcheint. Im Geiſtigen
bricht das Äſthetiſche ſehend und wählend aus, das unten ſchon

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0409" n="393"/>
Stockwerk innerhalb un&#x017F;erer <hi rendition="#g">Ge&#x017F;amt-Individualität</hi>, &#x2014;<lb/>
ein Stück höher projizierten Leibes &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Was unten tief darin lag als einfache Körperhandlung,<lb/>
kommt hier nur als komplizierte Gei&#x017F;teshandlung <hi rendition="#g">auf der<lb/>
gleichen Ba&#x017F;is wieder heraus</hi>.</p><lb/>
        <p>Und da jetzt zeigt &#x017F;ich für mich (immer im Aper<hi rendition="#aq">ç</hi>u!) der<lb/>
eigentlich verknüpfende Punkt.</p><lb/>
        <p>Der Leib bahnt Rhythmi&#x017F;ches in Farben an. Nicht vom<lb/>
Centralbewußt&#x017F;ein aus. Bei den Hautteilchen für &#x017F;ich, die &#x017F;ich<lb/>
rhythmi&#x017F;ch lagern. Mag wohl &#x017F;ein: die Liebeszeit mit ihrer er¬<lb/>
höhten leiblichen Energie giebt da einen großen Drücker. Zumal<lb/>
jen&#x017F;eits aller Kampf- ums Da&#x017F;ein-Anpa&#x017F;&#x017F;ungen. So kommt<lb/>
von hier reiches rhythmi&#x017F;ches, &#x017F;chon auf Schönheit ge&#x017F;timmtes<lb/>
Material entgegen. Das nun faßt aber das <hi rendition="#g">obere</hi> Stockwerk<lb/>
der Liebes-Individualitäten durch das Auge und Gehirn des<lb/>
wählenden Weibchens und <hi rendition="#g">baut</hi> es nach dem Prinzip der ge¬<lb/>
&#x017F;chlechtlichen Zuchtwahl <hi rendition="#g">aus</hi>.</p><lb/>
        <p>Die Schlange beißt &#x017F;ich in den Schwanz. Der &#x201E;dunkle<lb/>
Punkt&#x201C; er&#x017F;cheint in die&#x017F;er Betrachtungsart nur wie die untere<lb/>
Hälfte <hi rendition="#g">de&#x017F;&#x017F;elben</hi> Prinzips, das oben vom Gehirn aus wählt.<lb/>
Unten dumpfer rhythmi&#x017F;cher Drang der Hautteile, &#x017F;ich, wenn<lb/>
Rotlagerung gegeben, nun auch zu Grünlagerung und endlich<lb/>
Weißlagerung daneben zu ordnen. Die Einzelteilchen fühlen<lb/>
&#x017F;ich phy&#x017F;ikali&#x017F;ch und &#x017F;eeli&#x017F;ch beruhigt dabei. Zugleich aber<lb/>
wirkt das nach oben in andere, höhere Zellenre&#x017F;&#x017F;orts als An¬<lb/>
lage zu &#x201E;Schönem&#x201C;, wie man es vergei&#x017F;tigt dort faßt. Die<lb/>
eigentlich ä&#x017F;theti&#x017F;che Ausle&#x017F;e nimmt von oben jetzt das Heft in<lb/>
die Hand, dirigiert die letzte plumpe Unvollkommenheit, wählt<lb/>
&#x017F;o zu &#x017F;agen von tau&#x017F;end Modellen &#x017F;tets wieder das vom über¬<lb/>
&#x017F;chauenden Auge aus vollkommen&#x017F;te &#x2014; und &#x017F;chafft &#x017F;o endlich<lb/>
das große Fazit in Darwins Sinn.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t das Hüb&#x017F;che&#x017F;te immer, wie hier das obere Prinzip<lb/>
bloß als Entwickelungs&#x017F;tufe des unteren er&#x017F;cheint. Im Gei&#x017F;tigen<lb/>
bricht das Ä&#x017F;theti&#x017F;che &#x017F;ehend und wählend aus, das unten &#x017F;chon<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0409] Stockwerk innerhalb unſerer Geſamt-Individualität, — ein Stück höher projizierten Leibes ſelbſt. Was unten tief darin lag als einfache Körperhandlung, kommt hier nur als komplizierte Geiſteshandlung auf der gleichen Baſis wieder heraus. Und da jetzt zeigt ſich für mich (immer im Aperçu!) der eigentlich verknüpfende Punkt. Der Leib bahnt Rhythmiſches in Farben an. Nicht vom Centralbewußtſein aus. Bei den Hautteilchen für ſich, die ſich rhythmiſch lagern. Mag wohl ſein: die Liebeszeit mit ihrer er¬ höhten leiblichen Energie giebt da einen großen Drücker. Zumal jenſeits aller Kampf- ums Daſein-Anpaſſungen. So kommt von hier reiches rhythmiſches, ſchon auf Schönheit geſtimmtes Material entgegen. Das nun faßt aber das obere Stockwerk der Liebes-Individualitäten durch das Auge und Gehirn des wählenden Weibchens und baut es nach dem Prinzip der ge¬ ſchlechtlichen Zuchtwahl aus. Die Schlange beißt ſich in den Schwanz. Der „dunkle Punkt“ erſcheint in dieſer Betrachtungsart nur wie die untere Hälfte deſſelben Prinzips, das oben vom Gehirn aus wählt. Unten dumpfer rhythmiſcher Drang der Hautteile, ſich, wenn Rotlagerung gegeben, nun auch zu Grünlagerung und endlich Weißlagerung daneben zu ordnen. Die Einzelteilchen fühlen ſich phyſikaliſch und ſeeliſch beruhigt dabei. Zugleich aber wirkt das nach oben in andere, höhere Zellenreſſorts als An¬ lage zu „Schönem“, wie man es vergeiſtigt dort faßt. Die eigentlich äſthetiſche Ausleſe nimmt von oben jetzt das Heft in die Hand, dirigiert die letzte plumpe Unvollkommenheit, wählt ſo zu ſagen von tauſend Modellen ſtets wieder das vom über¬ ſchauenden Auge aus vollkommenſte — und ſchafft ſo endlich das große Fazit in Darwins Sinn. Es iſt das Hübſcheſte immer, wie hier das obere Prinzip bloß als Entwickelungsſtufe des unteren erſcheint. Im Geiſtigen bricht das Äſthetiſche ſehend und wählend aus, das unten ſchon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/409
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/409>, abgerufen am 28.04.2024.