Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

In der Stadt Stuttgart giebt es einen kleinen, geweihten
Fleck, -- geweiht für den Naturforscher. Schlichte weiße
Wände ohne allen Prunk. In langen Schränken daran gereiht
dunkle Gesteinstrümmer, auf denen dein suchender Blick gewisse
Umrisse erkennt, die an die mehr oder minder zerbrochenen
Skelette von Tieren erinnern. Es sind Platten des schwarzen
Juraschiefers, wie er am Fuße der schwäbischen Alb gebrochen
wird. Und nun auf den Platten die versteinerten Reste eines
großen meerbewohnenden Reptils mit starken Flossen, kolossalen
Augen und einer Krokodilschnauze voll fürchterlicher Zähne.
Dieses Ungetüm ist der vielberühmte Ichthyosaurus, zu deutsch:
die "Fischeidechse". Die Gesteinsplatten, die dir die letzten
Überbleibsel seiner einst offenbar höchst daseinskräftigen und
imponierenden Existenz erhalten haben, sind in den Tiefen eines
Ozeans als zunächst weiche Schlammmassen entstanden zu einer
Zeit, da es noch keine Alpen gab und die offene See vom
Mittelmeer her frei bis nach Schwaben herüberflutete. Diese
Zeit ist von uns heute durch eine Folge von Jahren getrennt,
für die das einfache Wort "Million" keinesfalls reicht und erst
Multiplikationen erfahren müßte, -- wie viele, das mag hier
beiseite bleiben.


[Abbildung]

In der Stadt Stuttgart giebt es einen kleinen, geweihten
Fleck, — geweiht für den Naturforſcher. Schlichte weiße
Wände ohne allen Prunk. In langen Schränken daran gereiht
dunkle Geſteinſtrümmer, auf denen dein ſuchender Blick gewiſſe
Umriſſe erkennt, die an die mehr oder minder zerbrochenen
Skelette von Tieren erinnern. Es ſind Platten des ſchwarzen
Juraſchiefers, wie er am Fuße der ſchwäbiſchen Alb gebrochen
wird. Und nun auf den Platten die verſteinerten Reſte eines
großen meerbewohnenden Reptils mit ſtarken Floſſen, koloſſalen
Augen und einer Krokodilſchnauze voll fürchterlicher Zähne.
Dieſes Ungetüm iſt der vielberühmte Ichthyoſaurus, zu deutſch:
die „Fiſcheidechſe“. Die Geſteinsplatten, die dir die letzten
Überbleibſel ſeiner einſt offenbar höchſt daſeinskräftigen und
imponierenden Exiſtenz erhalten haben, ſind in den Tiefen eines
Ozeans als zunächſt weiche Schlammmaſſen entſtanden zu einer
Zeit, da es noch keine Alpen gab und die offene See vom
Mittelmeer her frei bis nach Schwaben herüberflutete. Dieſe
Zeit iſt von uns heute durch eine Folge von Jahren getrennt,
für die das einfache Wort „Million“ keinesfalls reicht und erſt
Multiplikationen erfahren müßte, — wie viele, das mag hier
beiſeite bleiben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0098" n="82"/>
        <figure/>
        <p><hi rendition="#in">I</hi>n der Stadt Stuttgart giebt es einen kleinen, geweihten<lb/>
Fleck, &#x2014; geweiht für den Naturfor&#x017F;cher. Schlichte weiße<lb/>
Wände ohne allen Prunk. In langen Schränken daran gereiht<lb/>
dunkle Ge&#x017F;tein&#x017F;trümmer, auf denen dein &#x017F;uchender Blick gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Umri&#x017F;&#x017F;e erkennt, die an die mehr oder minder zerbrochenen<lb/>
Skelette von Tieren erinnern. Es &#x017F;ind Platten des &#x017F;chwarzen<lb/>
Jura&#x017F;chiefers, wie er am Fuße der &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Alb gebrochen<lb/>
wird. Und nun auf den Platten die ver&#x017F;teinerten Re&#x017F;te eines<lb/>
großen meerbewohnenden Reptils mit &#x017F;tarken Flo&#x017F;&#x017F;en, kolo&#x017F;&#x017F;alen<lb/>
Augen und einer Krokodil&#x017F;chnauze voll fürchterlicher Zähne.<lb/>
Die&#x017F;es Ungetüm i&#x017F;t der vielberühmte Ichthyo&#x017F;aurus, zu deut&#x017F;ch:<lb/>
die &#x201E;Fi&#x017F;cheidech&#x017F;e&#x201C;. Die Ge&#x017F;teinsplatten, die dir die letzten<lb/>
Überbleib&#x017F;el &#x017F;einer ein&#x017F;t offenbar höch&#x017F;t da&#x017F;einskräftigen und<lb/>
imponierenden Exi&#x017F;tenz erhalten haben, &#x017F;ind in den Tiefen eines<lb/>
Ozeans als zunäch&#x017F;t weiche Schlammma&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;tanden zu einer<lb/>
Zeit, da es noch keine Alpen gab und die offene See vom<lb/>
Mittelmeer her frei bis nach Schwaben herüberflutete. Die&#x017F;e<lb/>
Zeit i&#x017F;t von uns heute durch eine Folge von Jahren getrennt,<lb/>
für die das einfache Wort &#x201E;Million&#x201C; keinesfalls reicht und er&#x017F;t<lb/>
Multiplikationen erfahren müßte, &#x2014; wie viele, das mag hier<lb/>
bei&#x017F;eite bleiben.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0098] [Abbildung] In der Stadt Stuttgart giebt es einen kleinen, geweihten Fleck, — geweiht für den Naturforſcher. Schlichte weiße Wände ohne allen Prunk. In langen Schränken daran gereiht dunkle Geſteinſtrümmer, auf denen dein ſuchender Blick gewiſſe Umriſſe erkennt, die an die mehr oder minder zerbrochenen Skelette von Tieren erinnern. Es ſind Platten des ſchwarzen Juraſchiefers, wie er am Fuße der ſchwäbiſchen Alb gebrochen wird. Und nun auf den Platten die verſteinerten Reſte eines großen meerbewohnenden Reptils mit ſtarken Floſſen, koloſſalen Augen und einer Krokodilſchnauze voll fürchterlicher Zähne. Dieſes Ungetüm iſt der vielberühmte Ichthyoſaurus, zu deutſch: die „Fiſcheidechſe“. Die Geſteinsplatten, die dir die letzten Überbleibſel ſeiner einſt offenbar höchſt daſeinskräftigen und imponierenden Exiſtenz erhalten haben, ſind in den Tiefen eines Ozeans als zunächſt weiche Schlammmaſſen entſtanden zu einer Zeit, da es noch keine Alpen gab und die offene See vom Mittelmeer her frei bis nach Schwaben herüberflutete. Dieſe Zeit iſt von uns heute durch eine Folge von Jahren getrennt, für die das einfache Wort „Million“ keinesfalls reicht und erſt Multiplikationen erfahren müßte, — wie viele, das mag hier beiſeite bleiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/98
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/98>, abgerufen am 06.05.2024.