Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Auskriechen. Noch liegen die kleinen Egelwürste reglos in der
großen hohlen Mutterpelle, da gärt es schon in den lebendigen,
eben lebensfertigen Würstlein von neuem Leben: Junge knospen
in ihnen selbst, diesmal kleinste Egel mit einem Ruderschwänzchen,
die fast wie Kaulquappen ausschauen. Und wiederum quellen
diese Kleinen dritten Grades auf, bis ihr Mutterwurm tote
Wursthaut wird, -- sie, die einen vorstoßbaren Bohrstachel am
Kopfende führen, stechen dann alle Wursthüllen durch, wimmeln
frei in die große beherbergende Schnecke hinaus und endlich sogar
aus dieser hervor. Sie schwimmen ins freie Wasser, wo einst
ihre Ahne in ihrem Flimmerhaar her kam. Mit dem Wasser
geht's diesmal weit hinaus, in überschwemmte Wiesen hinein.
An gutem Fleck bei irgend einer Pflanze wird Halt gemacht.
Das Schwänzchen wird abgeworfen, eine Drüse des Leibes er¬
zeugt einen zähen Schleim, der trocknend rasch eine Kapsel um
das ganze Ungetümchen bildet. Jetzt heißt's Warten. Die
Kapsel schützt so gut, wie einst das Ei die Ahne schützte. Über
kurz oder lang, wenn das Glück will, kommt ein Schaf und
frißt die Pflanze samt der winzigen Kapsel: die Kapsel schmilzt,
der Leberegel kriecht aus dem Magen in den Darm, aus dem
Darm in den Gallengang ..... dreimal Heil, die Urposition
ist erreicht, das Schaf bekommt die Leberfäule und die Liebe im
Gallengang schickt Millionen Egeleier neu auf die Wanderschaft.

Das ist der Liebesroman des Leberegels. Denke auch ihn
dir rasch noch einmal "menschlich" um.

Du nimmst ein Weib und zeugst mit ihm ein regelrechtes
Kind, das dir aber ziemlich unähnlich ist. In einem gewissen
Alter siehst du das Kind jählings in bedenkliche Wehen fallen.
Ohne daß es je geliebt hätte, erwachsen ihm innerlich Enkel
in fürchterlicher Zahl, sie pressen es selber im eigenen Leibe
wider die Wand, bis es nur noch als hohle Haut um die böse
Brut schlottert. In den Enkeln aber wachsen in grausiger
Steigerung des Dramas schon wieder Urenkel und quetschen
entsprechend die Enkel wieder zu Tode, -- bis endlich der

Auskriechen. Noch liegen die kleinen Egelwürſte reglos in der
großen hohlen Mutterpelle, da gärt es ſchon in den lebendigen,
eben lebensfertigen Würſtlein von neuem Leben: Junge knoſpen
in ihnen ſelbſt, diesmal kleinſte Egel mit einem Ruderſchwänzchen,
die faſt wie Kaulquappen ausſchauen. Und wiederum quellen
dieſe Kleinen dritten Grades auf, bis ihr Mutterwurm tote
Wurſthaut wird, — ſie, die einen vorſtoßbaren Bohrſtachel am
Kopfende führen, ſtechen dann alle Wurſthüllen durch, wimmeln
frei in die große beherbergende Schnecke hinaus und endlich ſogar
aus dieſer hervor. Sie ſchwimmen ins freie Waſſer, wo einſt
ihre Ahne in ihrem Flimmerhaar her kam. Mit dem Waſſer
geht's diesmal weit hinaus, in überſchwemmte Wieſen hinein.
An gutem Fleck bei irgend einer Pflanze wird Halt gemacht.
Das Schwänzchen wird abgeworfen, eine Drüſe des Leibes er¬
zeugt einen zähen Schleim, der trocknend raſch eine Kapſel um
das ganze Ungetümchen bildet. Jetzt heißt's Warten. Die
Kapſel ſchützt ſo gut, wie einſt das Ei die Ahne ſchützte. Über
kurz oder lang, wenn das Glück will, kommt ein Schaf und
frißt die Pflanze ſamt der winzigen Kapſel: die Kapſel ſchmilzt,
der Leberegel kriecht aus dem Magen in den Darm, aus dem
Darm in den Gallengang ..... dreimal Heil, die Urpoſition
iſt erreicht, das Schaf bekommt die Leberfäule und die Liebe im
Gallengang ſchickt Millionen Egeleier neu auf die Wanderſchaft.

Das iſt der Liebesroman des Leberegels. Denke auch ihn
dir raſch noch einmal „menſchlich“ um.

Du nimmſt ein Weib und zeugſt mit ihm ein regelrechtes
Kind, das dir aber ziemlich unähnlich iſt. In einem gewiſſen
Alter ſiehſt du das Kind jählings in bedenkliche Wehen fallen.
Ohne daß es je geliebt hätte, erwachſen ihm innerlich Enkel
in fürchterlicher Zahl, ſie preſſen es ſelber im eigenen Leibe
wider die Wand, bis es nur noch als hohle Haut um die böſe
Brut ſchlottert. In den Enkeln aber wachſen in grauſiger
Steigerung des Dramas ſchon wieder Urenkel und quetſchen
entſprechend die Enkel wieder zu Tode, — bis endlich der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0265" n="249"/>
Auskriechen. Noch liegen die kleinen Egelwür&#x017F;te reglos in der<lb/>
großen hohlen Mutterpelle, da gärt es &#x017F;chon in den lebendigen,<lb/>
eben lebensfertigen Wür&#x017F;tlein von neuem Leben: Junge kno&#x017F;pen<lb/>
in ihnen &#x017F;elb&#x017F;t, diesmal klein&#x017F;te Egel mit einem Ruder&#x017F;chwänzchen,<lb/>
die fa&#x017F;t wie Kaulquappen aus&#x017F;chauen. Und wiederum quellen<lb/>
die&#x017F;e Kleinen dritten Grades auf, bis ihr Mutterwurm tote<lb/>
Wur&#x017F;thaut wird, &#x2014; &#x017F;ie, die einen vor&#x017F;toßbaren Bohr&#x017F;tachel am<lb/>
Kopfende führen, &#x017F;techen dann alle Wur&#x017F;thüllen durch, wimmeln<lb/>
frei in die große beherbergende Schnecke hinaus und endlich &#x017F;ogar<lb/>
aus die&#x017F;er hervor. Sie &#x017F;chwimmen ins freie Wa&#x017F;&#x017F;er, wo ein&#x017F;t<lb/>
ihre Ahne in ihrem Flimmerhaar her kam. Mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
geht's diesmal weit hinaus, in über&#x017F;chwemmte Wie&#x017F;en hinein.<lb/>
An gutem Fleck bei irgend einer Pflanze wird Halt gemacht.<lb/>
Das Schwänzchen wird abgeworfen, eine Drü&#x017F;e des Leibes er¬<lb/>
zeugt einen zähen Schleim, der trocknend ra&#x017F;ch eine Kap&#x017F;el um<lb/>
das ganze Ungetümchen bildet. Jetzt heißt's Warten. Die<lb/>
Kap&#x017F;el &#x017F;chützt &#x017F;o gut, wie ein&#x017F;t das Ei die Ahne &#x017F;chützte. Über<lb/>
kurz oder lang, wenn das Glück will, kommt ein Schaf und<lb/>
frißt die Pflanze &#x017F;amt der winzigen Kap&#x017F;el: die Kap&#x017F;el &#x017F;chmilzt,<lb/>
der Leberegel kriecht aus dem Magen in den Darm, aus dem<lb/>
Darm in den Gallengang ..... dreimal Heil, die Urpo&#x017F;ition<lb/>
i&#x017F;t erreicht, das Schaf bekommt die Leberfäule und die Liebe im<lb/>
Gallengang &#x017F;chickt Millionen Egeleier neu auf die Wander&#x017F;chaft.</p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t der Liebesroman des Leberegels. Denke auch ihn<lb/>
dir ra&#x017F;ch noch einmal &#x201E;men&#x017F;chlich&#x201C; um.</p><lb/>
        <p>Du nimm&#x017F;t ein Weib und zeug&#x017F;t mit ihm ein regelrechtes<lb/>
Kind, das dir aber ziemlich unähnlich i&#x017F;t. In einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Alter &#x017F;ieh&#x017F;t du das Kind jählings in bedenkliche Wehen fallen.<lb/>
Ohne daß es je geliebt hätte, erwach&#x017F;en ihm innerlich Enkel<lb/>
in fürchterlicher Zahl, &#x017F;ie pre&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;elber im eigenen Leibe<lb/>
wider die Wand, bis es nur noch als hohle Haut um die bö&#x017F;e<lb/>
Brut &#x017F;chlottert. In den Enkeln aber wach&#x017F;en in grau&#x017F;iger<lb/>
Steigerung des Dramas &#x017F;chon wieder Urenkel und quet&#x017F;chen<lb/>
ent&#x017F;prechend die Enkel wieder zu Tode, &#x2014; bis endlich der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0265] Auskriechen. Noch liegen die kleinen Egelwürſte reglos in der großen hohlen Mutterpelle, da gärt es ſchon in den lebendigen, eben lebensfertigen Würſtlein von neuem Leben: Junge knoſpen in ihnen ſelbſt, diesmal kleinſte Egel mit einem Ruderſchwänzchen, die faſt wie Kaulquappen ausſchauen. Und wiederum quellen dieſe Kleinen dritten Grades auf, bis ihr Mutterwurm tote Wurſthaut wird, — ſie, die einen vorſtoßbaren Bohrſtachel am Kopfende führen, ſtechen dann alle Wurſthüllen durch, wimmeln frei in die große beherbergende Schnecke hinaus und endlich ſogar aus dieſer hervor. Sie ſchwimmen ins freie Waſſer, wo einſt ihre Ahne in ihrem Flimmerhaar her kam. Mit dem Waſſer geht's diesmal weit hinaus, in überſchwemmte Wieſen hinein. An gutem Fleck bei irgend einer Pflanze wird Halt gemacht. Das Schwänzchen wird abgeworfen, eine Drüſe des Leibes er¬ zeugt einen zähen Schleim, der trocknend raſch eine Kapſel um das ganze Ungetümchen bildet. Jetzt heißt's Warten. Die Kapſel ſchützt ſo gut, wie einſt das Ei die Ahne ſchützte. Über kurz oder lang, wenn das Glück will, kommt ein Schaf und frißt die Pflanze ſamt der winzigen Kapſel: die Kapſel ſchmilzt, der Leberegel kriecht aus dem Magen in den Darm, aus dem Darm in den Gallengang ..... dreimal Heil, die Urpoſition iſt erreicht, das Schaf bekommt die Leberfäule und die Liebe im Gallengang ſchickt Millionen Egeleier neu auf die Wanderſchaft. Das iſt der Liebesroman des Leberegels. Denke auch ihn dir raſch noch einmal „menſchlich“ um. Du nimmſt ein Weib und zeugſt mit ihm ein regelrechtes Kind, das dir aber ziemlich unähnlich iſt. In einem gewiſſen Alter ſiehſt du das Kind jählings in bedenkliche Wehen fallen. Ohne daß es je geliebt hätte, erwachſen ihm innerlich Enkel in fürchterlicher Zahl, ſie preſſen es ſelber im eigenen Leibe wider die Wand, bis es nur noch als hohle Haut um die böſe Brut ſchlottert. In den Enkeln aber wachſen in grauſiger Steigerung des Dramas ſchon wieder Urenkel und quetſchen entſprechend die Enkel wieder zu Tode, — bis endlich der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/265
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/265>, abgerufen am 28.11.2024.