Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Geistesinhalt eine geradezu ungeheure Kluft etwa vom Bazillus
trennt, trotzdem ihr beide wohl sicherlich alle beide echt seelische
Vorgänge zeigt? Welche Riesenkluft (vielleicht noch viel kolos¬
saler, wer weiß es!) kann noch wieder zwischen dem Liebesakt
zweier organischer Zellen, deren jede etwa einem Bazillus ent¬
spricht, und dem "Lieben" von ein paar Sauerstoff- und
Wasserstoffatomen beim chemischen Einigungsakt liegen!

Also zum letzten Mal: wir erwarten nicht und finden
auch nicht Identität. Wir verlangen nicht, daß der Bazillus,
diese scharf geformte Entwickelungsstufe der Natur, oder daß
die Eizelle als solche schon eingekapselt steckten im Atom. Sie
stecken so wenig darin, wie in ihnen selber der Mensch etwa
als ein dermaleinst durch Vergrößerung sichtbarer Homunkulus
steckt. Nur nach einer Basis suchen wir im Anorganischen, die
uns das als Kraft angelegt zeigt, was im Bazillus und so
weiter eine bestimmte, wahrscheinlich nur einmal so entstandene
Anpassungsform angenommen hat.

Und das, denke ich, haben dir eben die Analogieen, alle
cum grano salis angesehen, wirklich gezeigt. Es ist, als segel¬
ten auch alle Einzelstücke des Begriffes der Liebe, der Fort¬
pflanzung schon allenthalben im Anorganischen herum. Der
Bazillus und seine Nachkommen bis zum Menschen herauf haben
sie bloß, um das früher gebrauchte Bild hier noch einmal zu
wiederholen, wie in einem Brennglase gefangen.

Wir können die Urzeugung getrost hier verlassen. Auch
Aphrodite schwebt der Möglichkeit nach ins unendliche Blau
der kosmischen Gesamtentwickelung, sie wird Element, Atom,
Stern, Urstoff, -- letztes Mysterium .....

[Abbildung]

Geiſtesinhalt eine geradezu ungeheure Kluft etwa vom Bazillus
trennt, trotzdem ihr beide wohl ſicherlich alle beide echt ſeeliſche
Vorgänge zeigt? Welche Rieſenkluft (vielleicht noch viel koloſ¬
ſaler, wer weiß es!) kann noch wieder zwiſchen dem Liebesakt
zweier organiſcher Zellen, deren jede etwa einem Bazillus ent¬
ſpricht, und dem „Lieben“ von ein paar Sauerſtoff- und
Waſſerſtoffatomen beim chemiſchen Einigungsakt liegen!

Alſo zum letzten Mal: wir erwarten nicht und finden
auch nicht Identität. Wir verlangen nicht, daß der Bazillus,
dieſe ſcharf geformte Entwickelungsſtufe der Natur, oder daß
die Eizelle als ſolche ſchon eingekapſelt ſteckten im Atom. Sie
ſtecken ſo wenig darin, wie in ihnen ſelber der Menſch etwa
als ein dermaleinſt durch Vergrößerung ſichtbarer Homunkulus
ſteckt. Nur nach einer Baſis ſuchen wir im Anorganiſchen, die
uns das als Kraft angelegt zeigt, was im Bazillus und ſo
weiter eine beſtimmte, wahrſcheinlich nur einmal ſo entſtandene
Anpaſſungsform angenommen hat.

Und das, denke ich, haben dir eben die Analogieen, alle
cum grano salis angeſehen, wirklich gezeigt. Es iſt, als ſegel¬
ten auch alle Einzelſtücke des Begriffes der Liebe, der Fort¬
pflanzung ſchon allenthalben im Anorganiſchen herum. Der
Bazillus und ſeine Nachkommen bis zum Menſchen herauf haben
ſie bloß, um das früher gebrauchte Bild hier noch einmal zu
wiederholen, wie in einem Brennglaſe gefangen.

Wir können die Urzeugung getroſt hier verlaſſen. Auch
Aphrodite ſchwebt der Möglichkeit nach ins unendliche Blau
der kosmiſchen Geſamtentwickelung, ſie wird Element, Atom,
Stern, Urſtoff, — letztes Myſterium .....

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0141" n="125"/>
Gei&#x017F;tesinhalt eine geradezu ungeheure Kluft etwa vom Bazillus<lb/>
trennt, trotzdem <hi rendition="#g">ihr</hi> beide wohl &#x017F;icherlich alle beide echt &#x017F;eeli&#x017F;che<lb/>
Vorgänge zeigt? Welche Rie&#x017F;enkluft (vielleicht noch viel kolo&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;aler, wer weiß es!) kann noch wieder zwi&#x017F;chen dem Liebesakt<lb/>
zweier organi&#x017F;cher Zellen, deren jede etwa einem Bazillus ent¬<lb/>
&#x017F;pricht, und dem &#x201E;Lieben&#x201C; von ein paar Sauer&#x017F;toff- und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffatomen beim chemi&#x017F;chen Einigungsakt liegen!</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o zum letzten Mal: wir erwarten nicht und finden<lb/>
auch nicht Identität. Wir verlangen nicht, daß der Bazillus,<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;charf geformte Entwickelungs&#x017F;tufe der Natur, oder daß<lb/>
die Eizelle als &#x017F;olche &#x017F;chon eingekap&#x017F;elt &#x017F;teckten im Atom. Sie<lb/>
&#x017F;tecken &#x017F;o wenig darin, wie in ihnen &#x017F;elber der Men&#x017F;ch etwa<lb/>
als ein dermalein&#x017F;t durch Vergrößerung &#x017F;ichtbarer Homunkulus<lb/>
&#x017F;teckt. Nur nach einer Ba&#x017F;is &#x017F;uchen wir im Anorgani&#x017F;chen, die<lb/>
uns das als Kraft angelegt zeigt, was im Bazillus und &#x017F;o<lb/>
weiter eine be&#x017F;timmte, wahr&#x017F;cheinlich nur einmal &#x017F;o ent&#x017F;tandene<lb/>
Anpa&#x017F;&#x017F;ungsform angenommen hat.</p><lb/>
        <p>Und das, denke ich, haben dir eben die Analogieen, alle<lb/><hi rendition="#aq">cum grano salis</hi> ange&#x017F;ehen, wirklich gezeigt. Es i&#x017F;t, als &#x017F;egel¬<lb/>
ten auch alle Einzel&#x017F;tücke des Begriffes der Liebe, der Fort¬<lb/>
pflanzung &#x017F;chon allenthalben im Anorgani&#x017F;chen herum. Der<lb/>
Bazillus und &#x017F;eine Nachkommen bis zum Men&#x017F;chen herauf haben<lb/>
&#x017F;ie bloß, um das früher gebrauchte Bild hier noch einmal zu<lb/>
wiederholen, wie in einem Brenngla&#x017F;e gefangen.</p><lb/>
        <p>Wir können die Urzeugung getro&#x017F;t hier verla&#x017F;&#x017F;en. Auch<lb/>
Aphrodite &#x017F;chwebt der Möglichkeit nach ins unendliche Blau<lb/>
der kosmi&#x017F;chen Ge&#x017F;amtentwickelung, &#x017F;ie wird Element, Atom,<lb/>
Stern, Ur&#x017F;toff, &#x2014; letztes My&#x017F;terium .....</p><lb/>
        <figure/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0141] Geiſtesinhalt eine geradezu ungeheure Kluft etwa vom Bazillus trennt, trotzdem ihr beide wohl ſicherlich alle beide echt ſeeliſche Vorgänge zeigt? Welche Rieſenkluft (vielleicht noch viel koloſ¬ ſaler, wer weiß es!) kann noch wieder zwiſchen dem Liebesakt zweier organiſcher Zellen, deren jede etwa einem Bazillus ent¬ ſpricht, und dem „Lieben“ von ein paar Sauerſtoff- und Waſſerſtoffatomen beim chemiſchen Einigungsakt liegen! Alſo zum letzten Mal: wir erwarten nicht und finden auch nicht Identität. Wir verlangen nicht, daß der Bazillus, dieſe ſcharf geformte Entwickelungsſtufe der Natur, oder daß die Eizelle als ſolche ſchon eingekapſelt ſteckten im Atom. Sie ſtecken ſo wenig darin, wie in ihnen ſelber der Menſch etwa als ein dermaleinſt durch Vergrößerung ſichtbarer Homunkulus ſteckt. Nur nach einer Baſis ſuchen wir im Anorganiſchen, die uns das als Kraft angelegt zeigt, was im Bazillus und ſo weiter eine beſtimmte, wahrſcheinlich nur einmal ſo entſtandene Anpaſſungsform angenommen hat. Und das, denke ich, haben dir eben die Analogieen, alle cum grano salis angeſehen, wirklich gezeigt. Es iſt, als ſegel¬ ten auch alle Einzelſtücke des Begriffes der Liebe, der Fort¬ pflanzung ſchon allenthalben im Anorganiſchen herum. Der Bazillus und ſeine Nachkommen bis zum Menſchen herauf haben ſie bloß, um das früher gebrauchte Bild hier noch einmal zu wiederholen, wie in einem Brennglaſe gefangen. Wir können die Urzeugung getroſt hier verlaſſen. Auch Aphrodite ſchwebt der Möglichkeit nach ins unendliche Blau der kosmiſchen Geſamtentwickelung, ſie wird Element, Atom, Stern, Urſtoff, — letztes Myſterium ..... [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/141
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/141>, abgerufen am 02.05.2024.