Böhme, Michael: Kurtze doch bewährte Vieh-Artzney. [s. l.], 1712.wenn man sie mit Saltz brauchet, wie Wenn die Schafe das Reißen in den Husten. Nimm Triebsand und Wolffswurtzel Unflath. Nimm gelben Senff so bald du den Jtem, nimm rothen Wein, Holun- Nimm Benedict-Wurtzel, oder das dar-
wenn man ſie mit Saltz brauchet, wie Wenn die Schafe das Reißen in den Huſten. Nimm Triebſand und Wolffswurtzel Unflath. Nimm gelben Senff ſo bald du den Jtem, nimm rothen Wein, Holun- Nimm Benedict-Wurtzel, oder das dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="28"/> wenn man ſie mit Saltz brauchet, wie<lb/> braͤuchlich.</p><lb/> <p>Wenn die Schafe das Reißen in den<lb/> Daͤrmen, oder die Darm-Gicht haben,<lb/> ſo laß ſie nur gedoͤrrte Zwiebeln und<lb/> Haſelwurtz mit Saltz <hi rendition="#aq">more ſolito</hi> brau-<lb/> chen.</p><lb/> <note place="left">Fuͤr den<lb/> Huſten.</note> <p>Nimm Triebſand und Wolffswurtzel<lb/> die ſind den Schafen und ſonderlich den<lb/> jungen Laͤmmern gut vor den Huſten,<lb/> Jtem, Mandelkern zerſtoſſen, mit Wein<lb/> vermiſcht in die Naſenloͤcher gegoſſen,<lb/> vertreibet ihnen auch den Huſten.</p><lb/> <note place="left">Fuͤr den<lb/> Unflath.</note> <p>Nimm gelben Senff ſo bald du den<lb/> Unflath gewahr wirſt, ſtoſſe den Scha-<lb/> fen ins Maul daß ſie ihn freſſen, oder<lb/> drucke den gelben Senff ins Brod, giebs<lb/> den Schafen zu freſſen, und ſchuͤtte al-<lb/> ſobald eine Hand voll Senff hinnach in<lb/> den Halß.</p><lb/> <p>Jtem, nimm rothen Wein, Holun-<lb/> derbeer und Gerſten Mehl menge es<lb/> untereinander wie ein Teig, backe Brod<lb/> daraus, wohl gantz duͤrre. Darnach<lb/> laß es ſtampffen in der Muͤhlen zu<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ulver, und giebs den Schafen unter<lb/> das Saltz.</p><lb/> <p>Nimm Benedict-Wurtzel, oder das<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ulver von einen Maulwurff gebrand,<lb/> und ſtreue es den Schafen in die Augen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
wenn man ſie mit Saltz brauchet, wie
braͤuchlich.
Wenn die Schafe das Reißen in den
Daͤrmen, oder die Darm-Gicht haben,
ſo laß ſie nur gedoͤrrte Zwiebeln und
Haſelwurtz mit Saltz more ſolito brau-
chen.
Nimm Triebſand und Wolffswurtzel
die ſind den Schafen und ſonderlich den
jungen Laͤmmern gut vor den Huſten,
Jtem, Mandelkern zerſtoſſen, mit Wein
vermiſcht in die Naſenloͤcher gegoſſen,
vertreibet ihnen auch den Huſten.
Nimm gelben Senff ſo bald du den
Unflath gewahr wirſt, ſtoſſe den Scha-
fen ins Maul daß ſie ihn freſſen, oder
drucke den gelben Senff ins Brod, giebs
den Schafen zu freſſen, und ſchuͤtte al-
ſobald eine Hand voll Senff hinnach in
den Halß.
Jtem, nimm rothen Wein, Holun-
derbeer und Gerſten Mehl menge es
untereinander wie ein Teig, backe Brod
daraus, wohl gantz duͤrre. Darnach
laß es ſtampffen in der Muͤhlen zu
Pulver, und giebs den Schafen unter
das Saltz.
Nimm Benedict-Wurtzel, oder das
Pulver von einen Maulwurff gebrand,
und ſtreue es den Schafen in die Augen
dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boehmemi_viehartzney_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boehmemi_viehartzney_1712/32 |
Zitationshilfe: | Böhme, Michael: Kurtze doch bewährte Vieh-Artzney. [s. l.], 1712, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boehmemi_viehartzney_1712/32>, abgerufen am 16.02.2025. |