hauben Erwähnung gemacht, welche von der Reiterei zum Schutze des Kopfes unter den Filzhüten getragen wurden. Sie erscheinen allgemein um 1640 und besitzen die Form einer Halbkugel mit seichten Ausschnitten an Stelle der Ohren. (Fig. 53.)
Die ersten Nachrichten über die Hirnhaube gelangen schon im 16. Jahrhundert aus Italien zu uns, wo sie unter dem Namen "cer- velliera", aber auch "segretta in testa" auftritt. In den italienischen Städten wurde es nämlich Sitte, unter den Hüten und Baretten Blechstücke zu tragen, welche nach der Form des Scheitels getrieben und nicht selten auch mit 5 bis 7 eisernen Spitzen versehen waren. Eine derlei segretta findet sich in der k. k. Hof-Waffensammlung zu Wien. (Fig. 54.)
[Abbildung]
Fig. 50.
Morion mit geätzten und vergoldeten Verzierungen, mit dem Wappen der venetianischen Patrizierfamilie Da Mula. 16. Jahr- hundert, Mitte. Italienisch.
Die dekorative Ausstattung der Helme wird schon im 8. Jahr- hundert Sitte. Bis ins 15. Jahrhundert, in welchem der Helm ein Bestandteil des Plattenharnisches zu werden beginnt, tritt dieselbe unabhängig von den übrigen Schutzwaffen auf, von da an steht sie in den meisten Fällen im Einklange mit selben.
Die Verzierung der ältesten Helme besteht zumeist in Be- schlägen von Gold oder stark zinnhaltiger Bronze, die auch in durch- brochener Arbeit auftritt. Ornamente und figurale Ausschmückungen werden in noch ziemlich roher Punzentechnik, aber mit vielem Ge- fühle für Wirksamkeit ausgeführt; derlei Darstellungen sehen sich wie
I. Die Schutzwaffen.
hauben Erwähnung gemacht, welche von der Reiterei zum Schutze des Kopfes unter den Filzhüten getragen wurden. Sie erscheinen allgemein um 1640 und besitzen die Form einer Halbkugel mit seichten Ausschnitten an Stelle der Ohren. (Fig. 53.)
Die ersten Nachrichten über die Hirnhaube gelangen schon im 16. Jahrhundert aus Italien zu uns, wo sie unter dem Namen „cer- velliera“, aber auch „segretta in testa“ auftritt. In den italienischen Städten wurde es nämlich Sitte, unter den Hüten und Baretten Blechstücke zu tragen, welche nach der Form des Scheitels getrieben und nicht selten auch mit 5 bis 7 eisernen Spitzen versehen waren. Eine derlei segretta findet sich in der k. k. Hof-Waffensammlung zu Wien. (Fig. 54.)
[Abbildung]
Fig. 50.
Morion mit geätzten und vergoldeten Verzierungen, mit dem Wappen der venetianischen Patrizierfamilie Da Mula. 16. Jahr- hundert, Mitte. Italienisch.
Die dekorative Ausstattung der Helme wird schon im 8. Jahr- hundert Sitte. Bis ins 15. Jahrhundert, in welchem der Helm ein Bestandteil des Plattenharnisches zu werden beginnt, tritt dieselbe unabhängig von den übrigen Schutzwaffen auf, von da an steht sie in den meisten Fällen im Einklange mit selben.
Die Verzierung der ältesten Helme besteht zumeist in Be- schlägen von Gold oder stark zinnhaltiger Bronze, die auch in durch- brochener Arbeit auftritt. Ornamente und figurale Ausschmückungen werden in noch ziemlich roher Punzentechnik, aber mit vielem Ge- fühle für Wirksamkeit ausgeführt; derlei Darstellungen sehen sich wie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0074"n="56"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/><hirendition="#g">hauben</hi> Erwähnung gemacht, welche von der Reiterei zum Schutze<lb/>
des Kopfes unter den Filzhüten getragen wurden. Sie erscheinen<lb/>
allgemein um 1640 und besitzen die Form einer Halbkugel mit<lb/>
seichten Ausschnitten an Stelle der Ohren. (Fig. 53.)</p><lb/><p>Die ersten Nachrichten über die Hirnhaube gelangen schon im<lb/>
16. Jahrhundert aus Italien zu uns, wo sie unter dem Namen „cer-<lb/>
velliera“, aber auch „segretta in testa“ auftritt. In den italienischen<lb/>
Städten wurde es nämlich Sitte, unter den Hüten und Baretten<lb/>
Blechstücke zu tragen, welche nach der Form des Scheitels getrieben<lb/>
und nicht selten auch mit 5 bis 7 eisernen Spitzen versehen waren.<lb/>
Eine derlei segretta findet sich in der k. k. Hof-Waffensammlung zu<lb/>
Wien. (Fig. 54.)</p><lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 50.</head><p><hirendition="#g">Morion</hi> mit geätzten und vergoldeten Verzierungen, mit<lb/>
dem Wappen der venetianischen Patrizierfamilie Da Mula. 16. Jahr-<lb/>
hundert, Mitte. Italienisch.</p></figure><lb/><p>Die dekorative Ausstattung der Helme wird schon im 8. Jahr-<lb/>
hundert Sitte. Bis ins 15. Jahrhundert, in welchem der Helm ein<lb/>
Bestandteil des Plattenharnisches zu werden beginnt, tritt dieselbe<lb/>
unabhängig von den übrigen Schutzwaffen auf, von da an steht sie<lb/>
in den meisten Fällen im Einklange mit selben.</p><lb/><p>Die Verzierung der ältesten Helme besteht zumeist in Be-<lb/>
schlägen von Gold oder stark zinnhaltiger Bronze, die auch in durch-<lb/>
brochener Arbeit auftritt. Ornamente und figurale Ausschmückungen<lb/>
werden in noch ziemlich roher Punzentechnik, aber mit vielem Ge-<lb/>
fühle für Wirksamkeit ausgeführt; derlei Darstellungen sehen sich wie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[56/0074]
I. Die Schutzwaffen.
hauben Erwähnung gemacht, welche von der Reiterei zum Schutze
des Kopfes unter den Filzhüten getragen wurden. Sie erscheinen
allgemein um 1640 und besitzen die Form einer Halbkugel mit
seichten Ausschnitten an Stelle der Ohren. (Fig. 53.)
Die ersten Nachrichten über die Hirnhaube gelangen schon im
16. Jahrhundert aus Italien zu uns, wo sie unter dem Namen „cer-
velliera“, aber auch „segretta in testa“ auftritt. In den italienischen
Städten wurde es nämlich Sitte, unter den Hüten und Baretten
Blechstücke zu tragen, welche nach der Form des Scheitels getrieben
und nicht selten auch mit 5 bis 7 eisernen Spitzen versehen waren.
Eine derlei segretta findet sich in der k. k. Hof-Waffensammlung zu
Wien. (Fig. 54.)
[Abbildung Fig. 50. Morion mit geätzten und vergoldeten Verzierungen, mit
dem Wappen der venetianischen Patrizierfamilie Da Mula. 16. Jahr-
hundert, Mitte. Italienisch. ]
Die dekorative Ausstattung der Helme wird schon im 8. Jahr-
hundert Sitte. Bis ins 15. Jahrhundert, in welchem der Helm ein
Bestandteil des Plattenharnisches zu werden beginnt, tritt dieselbe
unabhängig von den übrigen Schutzwaffen auf, von da an steht sie
in den meisten Fällen im Einklange mit selben.
Die Verzierung der ältesten Helme besteht zumeist in Be-
schlägen von Gold oder stark zinnhaltiger Bronze, die auch in durch-
brochener Arbeit auftritt. Ornamente und figurale Ausschmückungen
werden in noch ziemlich roher Punzentechnik, aber mit vielem Ge-
fühle für Wirksamkeit ausgeführt; derlei Darstellungen sehen sich wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/74>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.