Teile vom Roste verzehrt sind; dann graben sie sie aus, schmieden sie von neuem und vergraben sie nochmals. So behandeln sie das Metall 8--10 Jahre, d. h. so lange, bis die minderwertigen Teile fast gänzlich durch die Salze im Sumpfwasser verzehrt sind. Der übrig- bleibende Teil ist der reinste Stahl.
Das Handwerk des Schwertfegers gehörte in Japan zu den ge- achtetsten Gewerben, und selbst Prinzen, wie Idzumi (um 1350) hielten es nicht unter ihrer Würde, Klingen zu schmieden Die Liste der berühmten Schwertfeger Japans reicht 800 Jahre hinauf, der älteste bekannte ist Jukimitzu; seine Klingen werden nur noch als Weihgeschenke in Tempeln getroffen; der berühmteste aber ist Masamune (2. Jahrhundert). Klingen dieses Meisters tragen keine Zeichen. Der Samurai (Krieger), sagte er, der werth sei, seine Klinge zu besitzen, müsse sie auch ohne Inschrift erkennen.
V. Kunst und Technik im Waffenschmiedwesen.
Teile vom Roste verzehrt sind; dann graben sie sie aus, schmieden sie von neuem und vergraben sie nochmals. So behandeln sie das Metall 8—10 Jahre, d. h. so lange, bis die minderwertigen Teile fast gänzlich durch die Salze im Sumpfwasser verzehrt sind. Der übrig- bleibende Teil ist der reinste Stahl.
Das Handwerk des Schwertfegers gehörte in Japan zu den ge- achtetsten Gewerben, und selbst Prinzen, wie Idzumi (um 1350) hielten es nicht unter ihrer Würde, Klingen zu schmieden Die Liste der berühmten Schwertfeger Japans reicht 800 Jahre hinauf, der älteste bekannte ist Jukimitzu; seine Klingen werden nur noch als Weihgeschenke in Tempeln getroffen; der berühmteste aber ist Másamune (2. Jahrhundert). Klingen dieses Meisters tragen keine Zeichen. Der Samurai (Krieger), sagte er, der werth sei, seine Klinge zu besitzen, müsse sie auch ohne Inschrift erkennen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0639"n="621"/><fwplace="top"type="header">V. Kunst und Technik im Waffenschmiedwesen.</fw><lb/>
Teile vom Roste verzehrt sind; dann graben sie sie aus, schmieden<lb/>
sie von neuem und vergraben sie nochmals. So behandeln sie das<lb/>
Metall 8—10 Jahre, d. h. so lange, bis die minderwertigen Teile fast<lb/>
gänzlich durch die Salze im Sumpfwasser verzehrt sind. Der übrig-<lb/>
bleibende Teil ist der reinste Stahl.</p><lb/><p>Das Handwerk des Schwertfegers gehörte in Japan zu den ge-<lb/>
achtetsten Gewerben, und selbst Prinzen, wie Idzumi (um 1350)<lb/>
hielten es nicht unter ihrer Würde, Klingen zu schmieden Die Liste<lb/>
der berühmten Schwertfeger Japans reicht 800 Jahre hinauf, der<lb/>
älteste bekannte ist <hirendition="#g">Jukimitzu</hi>; seine Klingen werden nur noch<lb/>
als Weihgeschenke in Tempeln getroffen; der berühmteste aber ist<lb/><hirendition="#g">Másamune</hi> (2. Jahrhundert). Klingen dieses Meisters tragen keine<lb/>
Zeichen. Der Samurai (Krieger), sagte er, der werth sei, seine Klinge<lb/>
zu besitzen, müsse sie auch ohne Inschrift erkennen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></body></text></TEI>
[621/0639]
V. Kunst und Technik im Waffenschmiedwesen.
Teile vom Roste verzehrt sind; dann graben sie sie aus, schmieden
sie von neuem und vergraben sie nochmals. So behandeln sie das
Metall 8—10 Jahre, d. h. so lange, bis die minderwertigen Teile fast
gänzlich durch die Salze im Sumpfwasser verzehrt sind. Der übrig-
bleibende Teil ist der reinste Stahl.
Das Handwerk des Schwertfegers gehörte in Japan zu den ge-
achtetsten Gewerben, und selbst Prinzen, wie Idzumi (um 1350)
hielten es nicht unter ihrer Würde, Klingen zu schmieden Die Liste
der berühmten Schwertfeger Japans reicht 800 Jahre hinauf, der
älteste bekannte ist Jukimitzu; seine Klingen werden nur noch
als Weihgeschenke in Tempeln getroffen; der berühmteste aber ist
Másamune (2. Jahrhundert). Klingen dieses Meisters tragen keine
Zeichen. Der Samurai (Krieger), sagte er, der werth sei, seine Klinge
zu besitzen, müsse sie auch ohne Inschrift erkennen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/639>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.