Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Der Helm.
Ende des 13. Jahrhunderts schien manchem einzelnen die Beckenhaube
mit der Halsbrünne für seinen Schutz genügend, aber der Topfhelm aus
den Kreuzzügen war der Stolz des Ritters geworden, ein Standes-
zeichen gegenüber dem gemeinen Söldner oder Knappen unter der
Eisenhaube. Da gab's viele und zumal ältere, welche über der
Beckenhaube einen Topfhelm aus Leder trugen, der mit Spangen
von Eisen und Metall verstärkt war. Aber auch die mannhaftesten
litten unsäglich unter dem Drucke des riesigen Topfhelmes und
trachteten, sein Auflager auf einen anderen Punkt als den Scheitel
zu übertragen. Damit entstanden die Lederwülste rings um die Becken-
haube, auf welchen der Helm nun aufruhte. Die Kunst bemächtigte
sich auch dieser simplen Beigabe und stattete sie in schöner Zeich-
[Abbildung] Fig. 15.

Topfhelm mit halbem Flug als Zimier und Helm-
decke. Von einem Schilde König Wenzels von Böhmen aus der
Manessischen Handschrift nach von Eye, "Kunst und Leben der Vor-
zeit". 14. Jahrhundert.

[Abbildung] Fig. 16.

Helm des Georg Castriota, Fürsten von Albanien,
genannt Skanderbeg (1403--1466). Orientalisierend. Das Scheitelstück
aus blankem Eisen, die Helmbinde wie das Zimier aus Kupfer, teils
vergoldet. Auf der Binde liest man in gotischen Bandminuskeln
in + pe + ra + to + re + bt
(Ihesus Nazarenus + Principi Emathiae + Regi Albaniae + Terrori Os-
manorum + Regi Epiri + Benedicat.) Der Ziegenkopf als Zimier weist
auf ältere Zeit als das 15. Jahrhundert.

nung mit reichen Stickereien aus. Sie wurde zur Helmbinde, die
später nur noch eine dekorative Bedeutung hatte. (Fig. 16.)

Um den Beginn des 14. Jahrhunderts beginnt der Topfhelm

Boeheim, Waffenkunde. 3

1. Der Helm.
Ende des 13. Jahrhunderts schien manchem einzelnen die Beckenhaube
mit der Halsbrünne für seinen Schutz genügend, aber der Topfhelm aus
den Kreuzzügen war der Stolz des Ritters geworden, ein Standes-
zeichen gegenüber dem gemeinen Söldner oder Knappen unter der
Eisenhaube. Da gab’s viele und zumal ältere, welche über der
Beckenhaube einen Topfhelm aus Leder trugen, der mit Spangen
von Eisen und Metall verstärkt war. Aber auch die mannhaftesten
litten unsäglich unter dem Drucke des riesigen Topfhelmes und
trachteten, sein Auflager auf einen anderen Punkt als den Scheitel
zu übertragen. Damit entstanden die Lederwülste rings um die Becken-
haube, auf welchen der Helm nun aufruhte. Die Kunst bemächtigte
sich auch dieser simplen Beigabe und stattete sie in schöner Zeich-
[Abbildung] Fig. 15.

Topfhelm mit halbem Flug als Zimier und Helm-
decke. Von einem Schilde König Wenzels von Böhmen aus der
Manessischen Handschrift nach von Eye, „Kunst und Leben der Vor-
zeit“. 14. Jahrhundert.

[Abbildung] Fig. 16.

Helm des Georg Castriota, Fürsten von Albanien,
genannt Skanderbeg (1403—1466). Orientalisierend. Das Scheitelstück
aus blankem Eisen, die Helmbinde wie das Zimier aus Kupfer, teils
vergoldet. Auf der Binde liest man in gotischen Bandminuskeln
in † pe † ra † to † re † bt
(Ihesus Nazarenus † Principi Emathiae † Regi Albaniae † Terrori Os-
manorum † Regi Epiri † Benedicat.) Der Ziegenkopf als Zimier weist
auf ältere Zeit als das 15. Jahrhundert.

nung mit reichen Stickereien aus. Sie wurde zur Helmbinde, die
später nur noch eine dekorative Bedeutung hatte. (Fig. 16.)

Um den Beginn des 14. Jahrhunderts beginnt der Topfhelm

Boeheim, Waffenkunde. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="33"/><fw place="top" type="header">1. Der Helm.</fw><lb/>
Ende des 13. Jahrhunderts schien manchem einzelnen die Beckenhaube<lb/>
mit der Halsbrünne für seinen Schutz genügend, aber der Topfhelm aus<lb/>
den Kreuzzügen war der Stolz des Ritters geworden, ein Standes-<lb/>
zeichen gegenüber dem gemeinen Söldner oder Knappen unter der<lb/>
Eisenhaube. Da gab&#x2019;s viele und zumal ältere, welche über der<lb/>
Beckenhaube einen Topfhelm aus Leder trugen, der mit Spangen<lb/>
von Eisen und Metall verstärkt war. Aber auch die mannhaftesten<lb/>
litten unsäglich unter dem Drucke des riesigen Topfhelmes und<lb/>
trachteten, sein Auflager auf einen anderen Punkt als den Scheitel<lb/>
zu übertragen. Damit entstanden die Lederwülste rings um die Becken-<lb/>
haube, auf welchen der Helm nun aufruhte. Die Kunst bemächtigte<lb/>
sich auch dieser simplen Beigabe und stattete sie in schöner Zeich-<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 15.</head><p><hi rendition="#g">Topfhelm</hi> mit halbem Flug als Zimier und Helm-<lb/>
decke. Von einem Schilde König <hi rendition="#g">Wenzels von Böhmen</hi> aus der<lb/>
Manessischen Handschrift nach von Eye, &#x201E;Kunst und Leben der Vor-<lb/>
zeit&#x201C;. 14. Jahrhundert.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 16.</head><p><hi rendition="#g">Helm des Georg Castriota</hi>, Fürsten von Albanien,<lb/>
genannt Skanderbeg (1403&#x2014;1466). Orientalisierend. Das Scheitelstück<lb/>
aus blankem Eisen, die Helmbinde wie das Zimier aus Kupfer, teils<lb/>
vergoldet. Auf der Binde liest man in gotischen Bandminuskeln<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">in &#x2020; pe &#x2020; ra &#x2020; to &#x2020; re &#x2020; bt</hi></hi><lb/>
(Ihesus Nazarenus &#x2020; Principi Emathiae &#x2020; Regi Albaniae &#x2020; Terrori Os-<lb/>
manorum &#x2020; Regi Epiri &#x2020; Benedicat.) Der Ziegenkopf als Zimier weist<lb/>
auf ältere Zeit als das 15. Jahrhundert.</p></figure><lb/>
nung mit reichen Stickereien aus. Sie wurde zur Helmbinde, die<lb/>
später nur noch eine dekorative Bedeutung hatte. (Fig. 16.)</p><lb/>
          <p>Um den Beginn des 14. Jahrhunderts beginnt der Topfhelm<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Boeheim</hi>, Waffenkunde. 3</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0051] 1. Der Helm. Ende des 13. Jahrhunderts schien manchem einzelnen die Beckenhaube mit der Halsbrünne für seinen Schutz genügend, aber der Topfhelm aus den Kreuzzügen war der Stolz des Ritters geworden, ein Standes- zeichen gegenüber dem gemeinen Söldner oder Knappen unter der Eisenhaube. Da gab’s viele und zumal ältere, welche über der Beckenhaube einen Topfhelm aus Leder trugen, der mit Spangen von Eisen und Metall verstärkt war. Aber auch die mannhaftesten litten unsäglich unter dem Drucke des riesigen Topfhelmes und trachteten, sein Auflager auf einen anderen Punkt als den Scheitel zu übertragen. Damit entstanden die Lederwülste rings um die Becken- haube, auf welchen der Helm nun aufruhte. Die Kunst bemächtigte sich auch dieser simplen Beigabe und stattete sie in schöner Zeich- [Abbildung Fig. 15. Topfhelm mit halbem Flug als Zimier und Helm- decke. Von einem Schilde König Wenzels von Böhmen aus der Manessischen Handschrift nach von Eye, „Kunst und Leben der Vor- zeit“. 14. Jahrhundert.] [Abbildung Fig. 16. Helm des Georg Castriota, Fürsten von Albanien, genannt Skanderbeg (1403—1466). Orientalisierend. Das Scheitelstück aus blankem Eisen, die Helmbinde wie das Zimier aus Kupfer, teils vergoldet. Auf der Binde liest man in gotischen Bandminuskeln in † pe † ra † to † re † bt (Ihesus Nazarenus † Principi Emathiae † Regi Albaniae † Terrori Os- manorum † Regi Epiri † Benedicat.) Der Ziegenkopf als Zimier weist auf ältere Zeit als das 15. Jahrhundert.] nung mit reichen Stickereien aus. Sie wurde zur Helmbinde, die später nur noch eine dekorative Bedeutung hatte. (Fig. 16.) Um den Beginn des 14. Jahrhunderts beginnt der Topfhelm Boeheim, Waffenkunde. 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/51
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/51>, abgerufen am 06.05.2024.