Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

der Gummilösung ab und legt ihn umgekehrt auf den
hinteren Theil des Rahmens E. Bei der Wiedervorwärts-
bewegung des Rahmens erhalten die endlosen Schnüre des-
selben eine beschleunigte Bewegung, welche das Papier von
der Flüssigkeit abzieht und mit der gefärbten Seite nach
oben ganz auf den Rahmen E legt. In der Maschine ist
I die Hauptwelle und J die Gegenwelle. Für die Schlitten

[Abbildung] Fig. 33.

Vorrichtung zum Marmoriren von Papier. (Senkrechter
Querschnitt durch den Farbbehälter.)

1, 2 und 3 sind Schraubenspindeln a1, a2, a3 und für den
Rahmen E eine Schraubenspindel e angebracht. Diese Spin-
deln sind in Lagern des Gestelles x drehbar. Jeder hat
einen festen Arm 20 mit einer Mutter 22, welche auf der
betreffenden Spindel geführt wird. Auf jeder der Schrauben-
spindelna1, a2, a3 und e sitzt lose ein Paar Riemenscheiben
b1 b2, b2 b2, b3 b3 und e1 e1; zwischen je einem Paar der Los-
scheiben sitzt eine feste Scheibe d1, d2, d3 und e2. Ueber den

der Gummiloͤsung ab und legt ihn umgekehrt auf den
hinteren Theil des Rahmens E. Bei der Wiedervorwaͤrts-
bewegung des Rahmens erhalten die endlosen Schnuͤre des-
selben eine beschleunigte Bewegung, welche das Papier von
der Fluͤssigkeit abzieht und mit der gefaͤrbten Seite nach
oben ganz auf den Rahmen E legt. In der Maschine ist
I die Hauptwelle und J die Gegenwelle. Fuͤr die Schlitten

[Abbildung] Fig. 33.

Vorrichtung zum Marmoriren von Papier. (Senkrechter
Querschnitt durch den Farbbehaͤlter.)

1, 2 und 3 sind Schraubenspindeln a1, a2, a3 und fuͤr den
Rahmen E eine Schraubenspindel e angebracht. Diese Spin-
deln sind in Lagern des Gestelles x drehbar. Jeder hat
einen festen Arm 20 mit einer Mutter 22, welche auf der
betreffenden Spindel gefuͤhrt wird. Auf jeder der Schrauben-
spindelna1, a2, a3 und e sitzt lose ein Paar Riemenscheiben
b1 b2, b2 b2, b3 b3 und e1 e1; zwischen je einem Paar der Los-
scheiben sitzt eine feste Scheibe d1, d2, d3 und e2. Ueber den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0127" n="118"/>
der Gummilo&#x0364;sung ab und legt ihn
                             umgekehrt auf den<lb/>
hinteren Theil des Rahmens <hi rendition="#aq">E</hi>. Bei der Wiedervorwa&#x0364;rts-<lb/>
bewegung des Rahmens
                             erhalten die endlosen Schnu&#x0364;re des-<lb/>
selben eine beschleunigte
                             Bewegung, welche das Papier von<lb/>
der Flu&#x0364;ssigkeit abzieht und
                             mit der gefa&#x0364;rbten Seite nach<lb/>
oben ganz auf den Rahmen <hi rendition="#aq">E</hi> legt. In der Maschine ist<lb/><hi rendition="#aq">I</hi> die Hauptwelle und <hi rendition="#aq">J</hi> die Gegenwelle. Fu&#x0364;r die Schlitten<lb/><figure><head>Fig. 33.</head><lb/><p>Vorrichtung zum Marmoriren von Papier.
                                     (Senkrechter<lb/>
Querschnitt durch den
                                     Farbbeha&#x0364;lter.)</p></figure><lb/>
1, 2 und 3 sind Schraubenspindeln <hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sup">1</hi>, a<hi rendition="#sup">2</hi>, a<hi rendition="#sup">3</hi></hi> und fu&#x0364;r den<lb/>
Rahmen <hi rendition="#aq">E</hi> eine Schraubenspindel <hi rendition="#aq">e</hi> angebracht. Diese Spin-<lb/>
deln sind in Lagern des
                             Gestelles <hi rendition="#aq">x</hi> drehbar. Jeder hat<lb/>
einen festen
                             Arm 20 mit einer Mutter 22, welche auf der<lb/>
betreffenden Spindel
                             gefu&#x0364;hrt wird. Auf jeder der Schrauben-<lb/>
spindeln<hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sup">1</hi>, a<hi rendition="#sup">2</hi>, a<hi rendition="#sup">3</hi></hi> und <hi rendition="#aq">e</hi> sitzt lose ein Paar Riemenscheiben<lb/><hi rendition="#aq">b<hi rendition="#sup">1</hi> b<hi rendition="#sup">2</hi>, b<hi rendition="#sup">2</hi> b<hi rendition="#sup">2</hi>, b<hi rendition="#sup">3</hi> b<hi rendition="#sup">3</hi></hi> und <hi rendition="#aq">e<hi rendition="#sup"/>1
                                     e<hi rendition="#sup">1</hi></hi>; zwischen je einem Paar der
                             Los-<lb/>
scheiben sitzt eine feste Scheibe <hi rendition="#aq">d<hi rendition="#sup">1</hi>, d<hi rendition="#sup">2</hi>, d<hi rendition="#sup">3</hi></hi> und <hi rendition="#aq">e<hi rendition="#sup">2</hi></hi>. Ueber den
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0127] der Gummiloͤsung ab und legt ihn umgekehrt auf den hinteren Theil des Rahmens E. Bei der Wiedervorwaͤrts- bewegung des Rahmens erhalten die endlosen Schnuͤre des- selben eine beschleunigte Bewegung, welche das Papier von der Fluͤssigkeit abzieht und mit der gefaͤrbten Seite nach oben ganz auf den Rahmen E legt. In der Maschine ist I die Hauptwelle und J die Gegenwelle. Fuͤr die Schlitten [Abbildung Fig. 33. Vorrichtung zum Marmoriren von Papier. (Senkrechter Querschnitt durch den Farbbehaͤlter.) ] 1, 2 und 3 sind Schraubenspindeln a1, a2, a3 und fuͤr den Rahmen E eine Schraubenspindel e angebracht. Diese Spin- deln sind in Lagern des Gestelles x drehbar. Jeder hat einen festen Arm 20 mit einer Mutter 22, welche auf der betreffenden Spindel gefuͤhrt wird. Auf jeder der Schrauben- spindelna1, a2, a3 und e sitzt lose ein Paar Riemenscheiben b1 b2, b2 b2, b3 b3 und e1 e1; zwischen je einem Paar der Los- scheiben sitzt eine feste Scheibe d1, d2, d3 und e2. Ueber den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/127
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/127>, abgerufen am 24.11.2024.