Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

tropfen einem durch den Teppich hinziehenden Stäbchen
folgen und in der Weise nachschleppen, daß sie die Tropfen
in Streifen verwandeln. Zieht man daher mit einem oder
mit einer Anzahl von Stäbchen, welche kammartig an einem
Rücken befestigt sind (Kamm), durch den aufgesprengten
Marmor von einer Seite des Marmorirkastens zur anderen
hin und her, so verwandelt sich der Marmor in lauter
Farbstreifen, deren Verlauf mit der Richtung der Kamm-
bewegung zusammenfällt, also sowohl geradlinig als krumm,
wellenförmig u.s.w. sein kann. Wiederholt man darauf
mit demselben Werkzeuge eine Bewegung rechtwinkelig zu
den gebildeten Streifen, so werden diese durchfurcht, indem
die Kammzähne die einzelnen Farbstreifen fassen, spitz aus-
ziehen und zwischen sich mondsichelartige Figuren (Lunetten)
zurücklassen, welche im Zusammenhange als Federn den
Grundcharakter des bekannten Kammmarmors ausmachen.
Die Größe der Lunetten, d. h. ihre Breite sowohl als die
Länge der Sichelspitzen (Federn), hängt ab von dem Ab-
stande (Bahnbreite), und der Dicke der Kammzähne, von der
Tiefe, mit welcher sie eintauchen, von der Geschwindigkeit,
mit welcher sie gezogen werden u.s.w., so daß sich durch
die hier gebotenen Verschiedenheiten bereits ein großer
Wechsel in der Figuration erreichen läßt.

Da nun ferner die Tropfen des Naturmarmors oder
die Streifen des gezogenen Musters den Kammzähnen auch
folgen, wenn sie, an beliebiger Stelle eingesetzt, so bewegt
werden, daß sie Kreise, Ellipsen, Schneckenlininen u.s.w.
beschreiben, so bietet diese Bewegung ein weiteres Mittel zur
Erzeugung eines großen Figurenreichthums (geschweifter Mar-
mor), der namentlich als Bouquet=, Büschel= und Pfauenaugen-
marmor geschätzt ist. Beabsichtigt man hierbei eine große
Regelmäßigkeit in den Figuren, so werden die Farben nicht
aufgesprengt, sondern vermittelst Stäbchen aufgebracht, die
im gleichen Abstande voneinander an einem Rahmen von
der Größe des Marmorirkastens sitzen und so eine Egge
bilden, die in die Farben getaucht und darauf behutsam mit
den aufgenommenen Farben in den Grundspiegel gesenkt
wird, auf dem die Farbtropfen sich dann zu Tupfen von

tropfen einem durch den Teppich hinziehenden Staͤbchen
folgen und in der Weise nachschleppen, daß sie die Tropfen
in Streifen verwandeln. Zieht man daher mit einem oder
mit einer Anzahl von Staͤbchen, welche kammartig an einem
Ruͤcken befestigt sind (Kamm), durch den aufgesprengten
Marmor von einer Seite des Marmorirkastens zur anderen
hin und her, so verwandelt sich der Marmor in lauter
Farbstreifen, deren Verlauf mit der Richtung der Kamm-
bewegung zusammenfaͤllt, also sowohl geradlinig als krumm,
wellenfoͤrmig u.s.w. sein kann. Wiederholt man darauf
mit demselben Werkzeuge eine Bewegung rechtwinkelig zu
den gebildeten Streifen, so werden diese durchfurcht, indem
die Kammzaͤhne die einzelnen Farbstreifen fassen, spitz aus-
ziehen und zwischen sich mondsichelartige Figuren (Lunetten)
zuruͤcklassen, welche im Zusammenhange als Federn den
Grundcharakter des bekannten Kammmarmors ausmachen.
Die Groͤße der Lunetten, d. h. ihre Breite sowohl als die
Laͤnge der Sichelspitzen (Federn), haͤngt ab von dem Ab-
stande (Bahnbreite), und der Dicke der Kammzaͤhne, von der
Tiefe, mit welcher sie eintauchen, von der Geschwindigkeit,
mit welcher sie gezogen werden u.s.w., so daß sich durch
die hier gebotenen Verschiedenheiten bereits ein großer
Wechsel in der Figuration erreichen laͤßt.

Da nun ferner die Tropfen des Naturmarmors oder
die Streifen des gezogenen Musters den Kammzaͤhnen auch
folgen, wenn sie, an beliebiger Stelle eingesetzt, so bewegt
werden, daß sie Kreise, Ellipsen, Schneckenlininen u.s.w.
beschreiben, so bietet diese Bewegung ein weiteres Mittel zur
Erzeugung eines großen Figurenreichthums (geschweifter Mar-
mor), der namentlich als Bouquet=, Buͤschel= und Pfauenaugen-
marmor geschaͤtzt ist. Beabsichtigt man hierbei eine große
Regelmaͤßigkeit in den Figuren, so werden die Farben nicht
aufgesprengt, sondern vermittelst Staͤbchen aufgebracht, die
im gleichen Abstande voneinander an einem Rahmen von
der Groͤße des Marmorirkastens sitzen und so eine Egge
bilden, die in die Farben getaucht und darauf behutsam mit
den aufgenommenen Farben in den Grundspiegel gesenkt
wird, auf dem die Farbtropfen sich dann zu Tupfen von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0113" n="103"/>
tropfen einem
                             durch den Teppich hinziehenden Sta&#x0364;bchen<lb/>
folgen und in der
                             Weise nachschleppen, daß sie die Tropfen<lb/>
in Streifen verwandeln.
                             Zieht man daher mit einem oder<lb/>
mit einer Anzahl von
                             Sta&#x0364;bchen, welche kammartig an einem<lb/>
Ru&#x0364;cken befestigt
                             sind (Kamm), durch den aufgesprengten<lb/>
Marmor von einer Seite des
                             Marmorirkastens zur anderen<lb/>
hin und her, so verwandelt sich der
                             Marmor in lauter<lb/>
Farbstreifen, deren Verlauf mit der Richtung der
                             Kamm-<lb/>
bewegung zusammenfa&#x0364;llt, also sowohl geradlinig als
                             krumm,<lb/>
wellenfo&#x0364;rmig <hi rendition="#g">u.s.w.</hi> sein
                             kann. Wiederholt man darauf<lb/>
mit demselben Werkzeuge eine Bewegung
                             rechtwinkelig zu<lb/>
den gebildeten Streifen, so werden diese
                             durchfurcht, indem<lb/>
die Kammza&#x0364;hne die einzelnen Farbstreifen
                             fassen, spitz aus-<lb/>
ziehen und zwischen sich mondsichelartige Figuren
                             (Lunetten)<lb/>
zuru&#x0364;cklassen, welche im Zusammenhange als Federn
                             den<lb/>
Grundcharakter des bekannten Kammmarmors ausmachen.<lb/>
Die
                             Gro&#x0364;ße der Lunetten, d. h. ihre Breite sowohl als
                             die<lb/>
La&#x0364;nge der Sichelspitzen (Federn), ha&#x0364;ngt ab von
                             dem Ab-<lb/>
stande (Bahnbreite), und der Dicke der Kammza&#x0364;hne,
                             von der<lb/>
Tiefe, mit welcher sie eintauchen, von der
                             Geschwindigkeit,<lb/>
mit welcher sie gezogen werden <hi rendition="#g">u.s.w.</hi>, so daß sich durch<lb/>
die hier gebotenen
                             Verschiedenheiten bereits ein großer<lb/>
Wechsel in der Figuration
                             erreichen la&#x0364;ßt. </p><lb/>
            <p>Da nun ferner die Tropfen des Naturmarmors oder<lb/>
die Streifen des
                             gezogenen Musters den Kammza&#x0364;hnen auch<lb/>
folgen, wenn sie, an
                             beliebiger Stelle eingesetzt, so bewegt<lb/>
werden, daß sie Kreise,
                             Ellipsen, Schneckenlininen <hi rendition="#g">u.s.w.</hi><lb/>
beschreiben, so bietet diese Bewegung ein weiteres
                             Mittel zur<lb/>
Erzeugung eines großen Figurenreichthums (geschweifter
                             Mar-<lb/>
mor), der namentlich als Bouquet=, Bu&#x0364;schel= und
                             Pfauenaugen-<lb/>
marmor gescha&#x0364;tzt ist. Beabsichtigt man hierbei
                             eine große<lb/>
Regelma&#x0364;ßigkeit in den Figuren, so werden die
                             Farben nicht<lb/>
aufgesprengt, sondern vermittelst Sta&#x0364;bchen
                             aufgebracht, die<lb/>
im gleichen Abstande voneinander an einem Rahmen
                             von<lb/>
der Gro&#x0364;ße des Marmorirkastens sitzen und so eine
                             Egge<lb/>
bilden, die in die Farben getaucht und darauf behutsam
                             mit<lb/>
den aufgenommenen Farben in den Grundspiegel gesenkt<lb/>
wird,
                             auf dem die Farbtropfen sich dann zu Tupfen von
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0113] tropfen einem durch den Teppich hinziehenden Staͤbchen folgen und in der Weise nachschleppen, daß sie die Tropfen in Streifen verwandeln. Zieht man daher mit einem oder mit einer Anzahl von Staͤbchen, welche kammartig an einem Ruͤcken befestigt sind (Kamm), durch den aufgesprengten Marmor von einer Seite des Marmorirkastens zur anderen hin und her, so verwandelt sich der Marmor in lauter Farbstreifen, deren Verlauf mit der Richtung der Kamm- bewegung zusammenfaͤllt, also sowohl geradlinig als krumm, wellenfoͤrmig u.s.w. sein kann. Wiederholt man darauf mit demselben Werkzeuge eine Bewegung rechtwinkelig zu den gebildeten Streifen, so werden diese durchfurcht, indem die Kammzaͤhne die einzelnen Farbstreifen fassen, spitz aus- ziehen und zwischen sich mondsichelartige Figuren (Lunetten) zuruͤcklassen, welche im Zusammenhange als Federn den Grundcharakter des bekannten Kammmarmors ausmachen. Die Groͤße der Lunetten, d. h. ihre Breite sowohl als die Laͤnge der Sichelspitzen (Federn), haͤngt ab von dem Ab- stande (Bahnbreite), und der Dicke der Kammzaͤhne, von der Tiefe, mit welcher sie eintauchen, von der Geschwindigkeit, mit welcher sie gezogen werden u.s.w., so daß sich durch die hier gebotenen Verschiedenheiten bereits ein großer Wechsel in der Figuration erreichen laͤßt. Da nun ferner die Tropfen des Naturmarmors oder die Streifen des gezogenen Musters den Kammzaͤhnen auch folgen, wenn sie, an beliebiger Stelle eingesetzt, so bewegt werden, daß sie Kreise, Ellipsen, Schneckenlininen u.s.w. beschreiben, so bietet diese Bewegung ein weiteres Mittel zur Erzeugung eines großen Figurenreichthums (geschweifter Mar- mor), der namentlich als Bouquet=, Buͤschel= und Pfauenaugen- marmor geschaͤtzt ist. Beabsichtigt man hierbei eine große Regelmaͤßigkeit in den Figuren, so werden die Farben nicht aufgesprengt, sondern vermittelst Staͤbchen aufgebracht, die im gleichen Abstande voneinander an einem Rahmen von der Groͤße des Marmorirkastens sitzen und so eine Egge bilden, die in die Farben getaucht und darauf behutsam mit den aufgenommenen Farben in den Grundspiegel gesenkt wird, auf dem die Farbtropfen sich dann zu Tupfen von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/113
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/113>, abgerufen am 18.05.2024.