Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

für die epische Poesie.
Cörper sind durch keine strenge Arbeit abgenu-
zet, ihre Gemüther nicht daniedergeschlagen. Jhr
Leben ist ohne Kummer, ohne Ehrgeitz, voller
Wechsel und Verschiedenheit: Das Herumstrei-
chen aus einem kleinen Staat in den andern be-
reichert ihre Phantasie für sich selbst. Jhre öf-
tere Einsamkeit führet sie auf das Denken, so wie
die Lustbarkeiten, die einander wechselsweise ab-
lösen, davon abführen. Wenn wir alleine sind,
so sind wir genöthiget, uns mit uns selbst zu un-
terhalten. Wir müssen uns zusammenraffen, und
in uns hineinschauen, ob etwas vorhanden sey,
was unsere Aufmerksamkeit verdiene. Jn der Ge-
sellschaft zerstreuet das Aufsehen, das wir auf
einen jeden haben müssen, das Gemüthe, und
hindert es am überlegen. Ein Mittel wenig zu
denken ist, daß man von einer Kurtzweil zur an-
dern forteile, damit man so sich selbst entfliehe.
Aber der Mensch, der einfältig lebt, und zu Zei-
ten von dem Getümmel des Lebens beyseits geht,
geniesset ein ächteres Ergetzen: Er erlanget von
der stillen Natur entzückende Schauspiele und
Gesichtespuncten, und betrachtet ihre einsamen
Scenen ungestört. Er richtet sein aufmerksames
Gemüthesauge ofte auf sich selbst, zeichnet seine
eigenen Leidenschaften, und befestiget sich in sei-
nen Empfindungen der Menschlichkeit.

Es giebt zwar viele Einsame, welche dem Den-
ken nicht sonderlich ergeben sind, und gewisse Leu-
te, derer Gewerb erfodert daß sie reisen, sind
merklich tumm. Aber ich rede hier nicht von dem
Leben eines Anachoreten, oder Einsiedlers, noch

von
B 4

fuͤr die epiſche Poeſie.
Coͤrper ſind durch keine ſtrenge Arbeit abgenu-
zet, ihre Gemuͤther nicht daniedergeſchlagen. Jhr
Leben iſt ohne Kummer, ohne Ehrgeitz, voller
Wechſel und Verſchiedenheit: Das Herumſtrei-
chen aus einem kleinen Staat in den andern be-
reichert ihre Phantaſie fuͤr ſich ſelbſt. Jhre oͤf-
tere Einſamkeit fuͤhret ſie auf das Denken, ſo wie
die Luſtbarkeiten, die einander wechſelsweiſe ab-
loͤſen, davon abfuͤhren. Wenn wir alleine ſind,
ſo ſind wir genoͤthiget, uns mit uns ſelbſt zu un-
terhalten. Wir muͤſſen uns zuſammenraffen, und
in uns hineinſchauen, ob etwas vorhanden ſey,
was unſere Aufmerkſamkeit verdiene. Jn der Ge-
ſellſchaft zerſtreuet das Aufſehen, das wir auf
einen jeden haben muͤſſen, das Gemuͤthe, und
hindert es am uͤberlegen. Ein Mittel wenig zu
denken iſt, daß man von einer Kurtzweil zur an-
dern forteile, damit man ſo ſich ſelbſt entfliehe.
Aber der Menſch, der einfaͤltig lebt, und zu Zei-
ten von dem Getuͤmmel des Lebens beyſeits geht,
genieſſet ein aͤchteres Ergetzen: Er erlanget von
der ſtillen Natur entzuͤckende Schauſpiele und
Geſichtespuncten, und betrachtet ihre einſamen
Scenen ungeſtoͤrt. Er richtet ſein aufmerkſames
Gemuͤthesauge ofte auf ſich ſelbſt, zeichnet ſeine
eigenen Leidenſchaften, und befeſtiget ſich in ſei-
nen Empfindungen der Menſchlichkeit.

Es giebt zwar viele Einſame, welche dem Den-
ken nicht ſonderlich ergeben ſind, und gewiſſe Leu-
te, derer Gewerb erfodert daß ſie reiſen, ſind
merklich tumm. Aber ich rede hier nicht von dem
Leben eines Anachoreten, oder Einſiedlers, noch

von
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fu&#x0364;r die epi&#x017F;che Poe&#x017F;ie.</hi></fw><lb/>
Co&#x0364;rper &#x017F;ind durch keine &#x017F;trenge Arbeit abgenu-<lb/>
zet, ihre Gemu&#x0364;ther nicht daniederge&#x017F;chlagen. Jhr<lb/>
Leben i&#x017F;t ohne Kummer, ohne Ehrgeitz, voller<lb/>
Wech&#x017F;el und Ver&#x017F;chiedenheit: Das Herum&#x017F;trei-<lb/>
chen aus einem kleinen Staat in den andern be-<lb/>
reichert ihre Phanta&#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. Jhre o&#x0364;f-<lb/>
tere Ein&#x017F;amkeit fu&#x0364;hret &#x017F;ie auf das Denken, &#x017F;o wie<lb/>
die Lu&#x017F;tbarkeiten, die einander wech&#x017F;elswei&#x017F;e ab-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;en, davon abfu&#x0364;hren. Wenn wir alleine &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind wir geno&#x0364;thiget, uns mit uns &#x017F;elb&#x017F;t zu un-<lb/>
terhalten. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en uns zu&#x017F;ammenraffen, und<lb/>
in uns hinein&#x017F;chauen, ob etwas vorhanden &#x017F;ey,<lb/>
was un&#x017F;ere Aufmerk&#x017F;amkeit verdiene. Jn der Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft zer&#x017F;treuet das Auf&#x017F;ehen, das wir auf<lb/>
einen jeden haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, das Gemu&#x0364;the, und<lb/>
hindert es am u&#x0364;berlegen. Ein Mittel wenig zu<lb/>
denken i&#x017F;t, daß man von einer Kurtzweil zur an-<lb/>
dern forteile, damit man &#x017F;o &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t entfliehe.<lb/>
Aber der Men&#x017F;ch, der einfa&#x0364;ltig lebt, und zu Zei-<lb/>
ten von dem Getu&#x0364;mmel des Lebens bey&#x017F;eits geht,<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;et ein a&#x0364;chteres Ergetzen: Er erlanget von<lb/>
der &#x017F;tillen Natur entzu&#x0364;ckende Schau&#x017F;piele und<lb/>
Ge&#x017F;ichtespuncten, und betrachtet ihre ein&#x017F;amen<lb/>
Scenen unge&#x017F;to&#x0364;rt. Er richtet &#x017F;ein aufmerk&#x017F;ames<lb/>
Gemu&#x0364;thesauge ofte auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, zeichnet &#x017F;eine<lb/>
eigenen Leiden&#x017F;chaften, und befe&#x017F;tiget &#x017F;ich in &#x017F;ei-<lb/>
nen Empfindungen der Men&#x017F;chlichkeit.</p><lb/>
        <p>Es giebt zwar viele Ein&#x017F;ame, welche dem Den-<lb/>
ken nicht &#x017F;onderlich ergeben &#x017F;ind, und gewi&#x017F;&#x017F;e Leu-<lb/>
te, derer Gewerb erfodert daß &#x017F;ie rei&#x017F;en, &#x017F;ind<lb/>
merklich tumm. Aber ich rede hier nicht von dem<lb/>
Leben eines Anachoreten, oder Ein&#x017F;iedlers, noch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0023] fuͤr die epiſche Poeſie. Coͤrper ſind durch keine ſtrenge Arbeit abgenu- zet, ihre Gemuͤther nicht daniedergeſchlagen. Jhr Leben iſt ohne Kummer, ohne Ehrgeitz, voller Wechſel und Verſchiedenheit: Das Herumſtrei- chen aus einem kleinen Staat in den andern be- reichert ihre Phantaſie fuͤr ſich ſelbſt. Jhre oͤf- tere Einſamkeit fuͤhret ſie auf das Denken, ſo wie die Luſtbarkeiten, die einander wechſelsweiſe ab- loͤſen, davon abfuͤhren. Wenn wir alleine ſind, ſo ſind wir genoͤthiget, uns mit uns ſelbſt zu un- terhalten. Wir muͤſſen uns zuſammenraffen, und in uns hineinſchauen, ob etwas vorhanden ſey, was unſere Aufmerkſamkeit verdiene. Jn der Ge- ſellſchaft zerſtreuet das Aufſehen, das wir auf einen jeden haben muͤſſen, das Gemuͤthe, und hindert es am uͤberlegen. Ein Mittel wenig zu denken iſt, daß man von einer Kurtzweil zur an- dern forteile, damit man ſo ſich ſelbſt entfliehe. Aber der Menſch, der einfaͤltig lebt, und zu Zei- ten von dem Getuͤmmel des Lebens beyſeits geht, genieſſet ein aͤchteres Ergetzen: Er erlanget von der ſtillen Natur entzuͤckende Schauſpiele und Geſichtespuncten, und betrachtet ihre einſamen Scenen ungeſtoͤrt. Er richtet ſein aufmerkſames Gemuͤthesauge ofte auf ſich ſelbſt, zeichnet ſeine eigenen Leidenſchaften, und befeſtiget ſich in ſei- nen Empfindungen der Menſchlichkeit. Es giebt zwar viele Einſame, welche dem Den- ken nicht ſonderlich ergeben ſind, und gewiſſe Leu- te, derer Gewerb erfodert daß ſie reiſen, ſind merklich tumm. Aber ich rede hier nicht von dem Leben eines Anachoreten, oder Einſiedlers, noch von B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/23
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/23>, abgerufen am 25.04.2024.