Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

des deutschen Witzes.
plumpe und gantz ungeschliffene Jnvectif, die der
gute Mann deswegen in dem XXIV. St. der
Beyträge auf der 601sten u. f. Seite empfan-
gen hat, woraus ich oben nur was weniges zur
Probe angeführt habe, und sage mir dann, ob
das heisse: Poenas peccatis irroget aequas. Zuge-
schweigen, daß die Verfasser dieser Beyträge
in dem XXV. St. Bl. 172. offentlich bekennt,
daß sie in der Person geirret, und Hrn. Hirsch
gantz unschuldiger Weise-angegriffen haben.
Das dritte Exempel giebt uns der ungenannte
Verfasser der reimfreyen Uebersetzung der Aeneis,
wovon in dem XVII. St. der Beyträge im IV.
Art. eine Probe angeführt, und dieselbe durch
eine ungeschickte Vergleichung mit einer schlech-
ten gereimten Uebersetzung eines jungen Schü-
lers heruntergemacht worden. Die Ungerech-
tigkeit dieses Urtheils in Lob und Tadel ist in dem
zweiten Theile der Critischen Dichtkunst Hrn.
Prof. Breitingers in dem IVten Abschn. von der
Kunst der Uebersetzung
von Bl. 157. an aus-
führlich dargethan worden, wohin ich auch mei-
ne Leser verweise. Noch das vierte Beyspiel
soll uns endlich die Uebersetzung Hrn. Prof Bod-
mers
von Joh. Miltons verlohrnem Paradiese
an die Hand geben. Von derselben stehet in
dem IIten St. der Beyträge Bl. 291.

"So
"viel ist indessen wahr, daß wenn nach dem Ge-
"ständniß der Engelländer, ihre Sprache selbst
"unter dem Milton eingesuncken; so hat in der
"That Hr. Prof. Bodmer eine solche Stärcke
"unsrer Sprache gewiesen, daß man sagen
"könnte,

des deutſchen Witzes.
plumpe und gantz ungeſchliffene Jnvectif, die der
gute Mann deswegen in dem XXIV. St. der
Beytraͤge auf der 601ſten u. f. Seite empfan-
gen hat, woraus ich oben nur was weniges zur
Probe angefuͤhrt habe, und ſage mir dann, ob
das heiſſe: Poenas peccatis irroget æquas. Zuge-
ſchweigen, daß die Verfaſſer dieſer Beytraͤge
in dem XXV. St. Bl. 172. offentlich bekennt,
daß ſie in der Perſon geirret, und Hrn. Hirſch
gantz unſchuldiger Weiſe-angegriffen haben.
Das dritte Exempel giebt uns der ungenannte
Verfaſſer der reimfreyen Ueberſetzung der Aeneis,
wovon in dem XVII. St. der Beytraͤge im IV.
Art. eine Probe angefuͤhrt, und dieſelbe durch
eine ungeſchickte Vergleichung mit einer ſchlech-
ten gereimten Ueberſetzung eines jungen Schuͤ-
lers heruntergemacht worden. Die Ungerech-
tigkeit dieſes Urtheils in Lob und Tadel iſt in dem
zweiten Theile der Critiſchen Dichtkunſt Hrn.
Prof. Breitingers in dem IVten Abſchn. von der
Kunſt der Ueberſetzung
von Bl. 157. an aus-
fuͤhrlich dargethan worden, wohin ich auch mei-
ne Leſer verweiſe. Noch das vierte Beyſpiel
ſoll uns endlich die Ueberſetzung Hrn. Prof Bod-
mers
von Joh. Miltons verlohrnem Paradieſe
an die Hand geben. Von derſelben ſtehet in
dem IIten St. der Beytraͤge Bl. 291.

„So
„viel iſt indeſſen wahr, daß wenn nach dem Ge-
„ſtaͤndniß der Engellaͤnder, ihre Sprache ſelbſt
„unter dem Milton eingeſuncken; ſo hat in der
„That Hr. Prof. Bodmer eine ſolche Staͤrcke
„unſrer Sprache gewieſen, daß man ſagen
„koͤnnte,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deut&#x017F;chen Witzes.</hi></fw><lb/>
plumpe und gantz unge&#x017F;chliffene Jnvectif, die der<lb/>
gute Mann deswegen in dem <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> St. der<lb/>
Beytra&#x0364;ge auf der 601&#x017F;ten u. f. Seite empfan-<lb/>
gen hat, woraus ich oben nur was weniges zur<lb/>
Probe angefu&#x0364;hrt habe, und &#x017F;age mir dann, ob<lb/>
das hei&#x017F;&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Poenas peccatis irroget æquas.</hi> Zuge-<lb/>
&#x017F;chweigen, daß die Verfa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er Beytra&#x0364;ge<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">XXV.</hi> St. Bl. 172. offentlich bekennt,<lb/>
daß &#x017F;ie in der Per&#x017F;on geirret, und Hrn. <hi rendition="#fr">Hir&#x017F;ch</hi><lb/>
gantz un&#x017F;chuldiger Wei&#x017F;e-angegriffen haben.<lb/>
Das dritte Exempel giebt uns der ungenannte<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er der reimfreyen Ueber&#x017F;etzung der Aeneis,<lb/>
wovon in dem <hi rendition="#aq">XVII.</hi> St. der Beytra&#x0364;ge im <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Art. eine Probe angefu&#x0364;hrt, und die&#x017F;elbe durch<lb/>
eine unge&#x017F;chickte Vergleichung mit einer &#x017F;chlech-<lb/>
ten gereimten Ueber&#x017F;etzung eines jungen Schu&#x0364;-<lb/>
lers heruntergemacht worden. Die Ungerech-<lb/>
tigkeit die&#x017F;es Urtheils in Lob und Tadel i&#x017F;t in dem<lb/>
zweiten Theile der <hi rendition="#fr">Criti&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t</hi> Hrn.<lb/>
Prof. <hi rendition="#fr">Breitingers</hi> in dem <hi rendition="#aq">IV</hi>ten Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#fr">von der<lb/>
Kun&#x017F;t der Ueber&#x017F;etzung</hi> von Bl. 157. an aus-<lb/>
fu&#x0364;hrlich dargethan worden, wohin ich auch mei-<lb/>
ne Le&#x017F;er verwei&#x017F;e. Noch das vierte Bey&#x017F;piel<lb/>
&#x017F;oll uns endlich die Ueber&#x017F;etzung Hrn. Prof <hi rendition="#fr">Bod-<lb/>
mers</hi> von Joh. Miltons verlohrnem Paradie&#x017F;e<lb/>
an die Hand geben. Von der&#x017F;elben &#x017F;tehet in<lb/>
dem <hi rendition="#aq">II</hi>ten St. der Beytra&#x0364;ge Bl. 291.</p>
          <cit>
            <quote>&#x201E;So<lb/>
&#x201E;viel i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en wahr, daß wenn nach dem Ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ta&#x0364;ndniß der Engella&#x0364;nder, ihre Sprache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x201E;unter dem Milton einge&#x017F;uncken; &#x017F;o hat in der<lb/>
&#x201E;That Hr. Prof. Bodmer eine &#x017F;olche Sta&#x0364;rcke<lb/>
&#x201E;un&#x017F;rer Sprache gewie&#x017F;en, daß man &#x017F;agen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;ko&#x0364;nnte,</fw><lb/></quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0043] des deutſchen Witzes. plumpe und gantz ungeſchliffene Jnvectif, die der gute Mann deswegen in dem XXIV. St. der Beytraͤge auf der 601ſten u. f. Seite empfan- gen hat, woraus ich oben nur was weniges zur Probe angefuͤhrt habe, und ſage mir dann, ob das heiſſe: Poenas peccatis irroget æquas. Zuge- ſchweigen, daß die Verfaſſer dieſer Beytraͤge in dem XXV. St. Bl. 172. offentlich bekennt, daß ſie in der Perſon geirret, und Hrn. Hirſch gantz unſchuldiger Weiſe-angegriffen haben. Das dritte Exempel giebt uns der ungenannte Verfaſſer der reimfreyen Ueberſetzung der Aeneis, wovon in dem XVII. St. der Beytraͤge im IV. Art. eine Probe angefuͤhrt, und dieſelbe durch eine ungeſchickte Vergleichung mit einer ſchlech- ten gereimten Ueberſetzung eines jungen Schuͤ- lers heruntergemacht worden. Die Ungerech- tigkeit dieſes Urtheils in Lob und Tadel iſt in dem zweiten Theile der Critiſchen Dichtkunſt Hrn. Prof. Breitingers in dem IVten Abſchn. von der Kunſt der Ueberſetzung von Bl. 157. an aus- fuͤhrlich dargethan worden, wohin ich auch mei- ne Leſer verweiſe. Noch das vierte Beyſpiel ſoll uns endlich die Ueberſetzung Hrn. Prof Bod- mers von Joh. Miltons verlohrnem Paradieſe an die Hand geben. Von derſelben ſtehet in dem IIten St. der Beytraͤge Bl. 291. „So „viel iſt indeſſen wahr, daß wenn nach dem Ge- „ſtaͤndniß der Engellaͤnder, ihre Sprache ſelbſt „unter dem Milton eingeſuncken; ſo hat in der „That Hr. Prof. Bodmer eine ſolche Staͤrcke „unſrer Sprache gewieſen, daß man ſagen „koͤnnte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/43
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/43>, abgerufen am 18.12.2024.