[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Von der verblümten Schreibart. als Phöbus/ Galimathias und Wortspielenzu schreyen; weiß aber nicht/ daß er selbst ein Meister in diesen Künsten ist. Leset doch seine Beschreibung die er vom Reiche der Freu- de gegeben. Jch will jetzo nicht an seine über das Land spatzierende Augen/ auch nicht an die Blumen gedencken/ die ihre Hälse hervor- recketen/ und die heiterste Strahlen der Mor- genröthe nachmahleten/ ja ihm Geruch von Bal- sam/ Weyhrauch und Myrrhen in die Nase bliesen; wiewohl man über diese hochgetriebe- nen Redensarten eben so lustige Dinge sagen könnte/ als über Neukirchs Verse von ihm geschrieben worden. Wenn aber der Hunds- stern gerühmet wird, daß er niemahls die Saat verbrennet habe; wenn der Nordwind die Wälder niemals ihres grünen Haares be- raubet hat; wenn die Blumen wie Rubinen brennen/ und ihre Blätter mit Atlas und Da- mast schmücken; wenn der Winter sein glä- sernes Eis auf die Berge getragen; wenn endlich die Freude über alle Sachen/ so sie berühret/ einen neuen Glantz saet, so weiß ich nicht/ was ich von dem Luchsaugigten Verfolger unnatürlicher Gedancken und Aus- drückungen dencken soll? Jch enthalte mich alle diese Redensarten so lächerlich zu machen, als dieser Schweitzerische Scioppius des Hoff- mannswaldaus/ Lohensteins und andrer Ge- dichte gemacht/ und wollte nichts mehr wün- schen/ als daß ihr/ wehrteste Tadlerinnen, den scharfsichtigen Herren Rubeen zu einer Vertheidigung seiner Redensarten bringen kön- tet; denn ich bin gewiß/ daß seine Entschul- digun- B 2
Von der verbluͤmten Schreibart. als Phoͤbus/ Galimathias und Wortſpielenzu ſchreyen; weiß aber nicht/ daß er ſelbſt ein Meiſter in dieſen Kuͤnſten iſt. Leſet doch ſeine Beſchreibung die er vom Reiche der Freu- de gegeben. Jch will jetzo nicht an ſeine uͤber das Land ſpatzierende Augen/ auch nicht an die Blumen gedencken/ die ihre Haͤlſe hervor- recketen/ und die heiterſte Strahlen der Mor- genroͤthe nachmahleten/ ja ihm Geruch von Bal- ſam/ Weyhrauch und Myrrhen in die Naſe blieſen; wiewohl man uͤber dieſe hochgetriebe- nen Redensarten eben ſo luſtige Dinge ſagen koͤnnte/ als uͤber Neukirchs Verſe von ihm geſchrieben worden. Wenn aber der Hunds- ſtern geruͤhmet wird, daß er niemahls die Saat verbrennet habe; wenn der Nordwind die Waͤlder niemals ihres gruͤnen Haares be- raubet hat; wenn die Blumen wie Rubinen brennen/ und ihre Blaͤtter mit Atlas und Da- maſt ſchmuͤcken; wenn der Winter ſein glaͤ- ſernes Eis auf die Berge getragen; wenn endlich die Freude uͤber alle Sachen/ ſo ſie beruͤhret/ einen neuen Glantz ſaet, ſo weiß ich nicht/ was ich von dem Luchsaugigten Verfolger unnatuͤrlicher Gedancken und Aus- druͤckungen dencken ſoll? Jch enthalte mich alle dieſe Redensarten ſo laͤcherlich zu machen, als dieſer Schweitzeriſche Scioppius des Hoff- mannswaldaus/ Lohenſteins und andrer Ge- dichte gemacht/ und wollte nichts mehr wuͤn- ſchen/ als daß ihr/ wehrteſte Tadlerinnen, den ſcharfſichtigen Herren Rubeen zu einer Vertheidigung ſeiner Redensarten bringen koͤn- tet; denn ich bin gewiß/ daß ſeine Entſchul- digun- B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0021" n="19"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der verbluͤmten Schreibart.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">als Phoͤbus/ Galimathias und Wortſpielen<lb/> zu ſchreyen; weiß aber nicht/ daß er ſelbſt<lb/> ein Meiſter in dieſen Kuͤnſten iſt. Leſet doch<lb/> ſeine Beſchreibung die er vom Reiche der Freu-<lb/> de gegeben. Jch will jetzo nicht an ſeine uͤber<lb/> das Land ſpatzierende Augen/ auch nicht an<lb/> die Blumen gedencken/ die ihre Haͤlſe hervor-<lb/> recketen/ und die heiterſte Strahlen der Mor-<lb/> genroͤthe nachmahleten/ ja ihm Geruch von Bal-<lb/> ſam/ Weyhrauch und Myrrhen in die Naſe<lb/> blieſen; wiewohl man uͤber dieſe hochgetriebe-<lb/> nen Redensarten eben ſo luſtige Dinge ſagen<lb/> koͤnnte/ als uͤber Neukirchs Verſe von ihm<lb/> geſchrieben worden. Wenn aber der Hunds-<lb/> ſtern geruͤhmet wird, daß er niemahls die<lb/> Saat verbrennet habe; wenn der Nordwind<lb/> die Waͤlder niemals ihres gruͤnen Haares be-<lb/> raubet hat; wenn die Blumen wie Rubinen<lb/> brennen/ und ihre Blaͤtter mit Atlas und Da-<lb/> maſt ſchmuͤcken; wenn der Winter ſein glaͤ-<lb/> ſernes Eis auf die Berge getragen; wenn<lb/> endlich die Freude uͤber alle Sachen/ ſo ſie<lb/> beruͤhret/ einen neuen Glantz ſaet, ſo weiß<lb/> ich nicht/ was ich von dem Luchsaugigten<lb/> Verfolger unnatuͤrlicher Gedancken und Aus-<lb/> druͤckungen dencken ſoll? Jch enthalte mich<lb/> alle dieſe Redensarten ſo laͤcherlich zu machen,<lb/> als dieſer Schweitzeriſche Scioppius des Hoff-<lb/> mannswaldaus/ Lohenſteins und andrer Ge-<lb/> dichte gemacht/ und wollte nichts mehr wuͤn-<lb/> ſchen/ als daß ihr/ wehrteſte Tadlerinnen,<lb/> den ſcharfſichtigen Herren Rubeen zu einer<lb/> Vertheidigung ſeiner Redensarten bringen koͤn-<lb/> tet; denn ich bin gewiß/ daß ſeine Entſchul-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">digun-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0021]
Von der verbluͤmten Schreibart.
als Phoͤbus/ Galimathias und Wortſpielen
zu ſchreyen; weiß aber nicht/ daß er ſelbſt
ein Meiſter in dieſen Kuͤnſten iſt. Leſet doch
ſeine Beſchreibung die er vom Reiche der Freu-
de gegeben. Jch will jetzo nicht an ſeine uͤber
das Land ſpatzierende Augen/ auch nicht an
die Blumen gedencken/ die ihre Haͤlſe hervor-
recketen/ und die heiterſte Strahlen der Mor-
genroͤthe nachmahleten/ ja ihm Geruch von Bal-
ſam/ Weyhrauch und Myrrhen in die Naſe
blieſen; wiewohl man uͤber dieſe hochgetriebe-
nen Redensarten eben ſo luſtige Dinge ſagen
koͤnnte/ als uͤber Neukirchs Verſe von ihm
geſchrieben worden. Wenn aber der Hunds-
ſtern geruͤhmet wird, daß er niemahls die
Saat verbrennet habe; wenn der Nordwind
die Waͤlder niemals ihres gruͤnen Haares be-
raubet hat; wenn die Blumen wie Rubinen
brennen/ und ihre Blaͤtter mit Atlas und Da-
maſt ſchmuͤcken; wenn der Winter ſein glaͤ-
ſernes Eis auf die Berge getragen; wenn
endlich die Freude uͤber alle Sachen/ ſo ſie
beruͤhret/ einen neuen Glantz ſaet, ſo weiß
ich nicht/ was ich von dem Luchsaugigten
Verfolger unnatuͤrlicher Gedancken und Aus-
druͤckungen dencken ſoll? Jch enthalte mich
alle dieſe Redensarten ſo laͤcherlich zu machen,
als dieſer Schweitzeriſche Scioppius des Hoff-
mannswaldaus/ Lohenſteins und andrer Ge-
dichte gemacht/ und wollte nichts mehr wuͤn-
ſchen/ als daß ihr/ wehrteſte Tadlerinnen,
den ſcharfſichtigen Herren Rubeen zu einer
Vertheidigung ſeiner Redensarten bringen koͤn-
tet; denn ich bin gewiß/ daß ſeine Entſchul-
digun-
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |