Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Stücke der Schutzvorrede
duncken, daß ich diese so geistreich siegende
Schrift (die man den Triumphbogen des
Tr-ll-rischen Ruhms nennen könnte) der
Verwegenheit des Schweitzerischen Kunst-
richters eben so wohl zu dancken hätte, als
sich Joseph ehmals vor seine Erhöhung in
Egypten seinen treulosen Brüdern verbunden
gesehen. Das Verbrechen des Schweitzers,
der sich an dem Ruhm unsers deutschen Eso-
pus so vermessen vergriffen hatte, kam mir
nun gantz erträglich vor, wann ich mir vor-
stellete, daß die Welt ohne dasselbe, dieses
vortreffliche Muster einer critischen Verthei-
digung vermissen würde, und daß der Ruhm
des deutschen Fabeldichters bey weitem nicht
mit einem so hellen Glantz hervorstechen wür-
de, wenn er nicht durch den Schatten, wel-
chen die neue critische Dichtkunst darauf ge-
worfen, wäre erhöhet worden. Jch konnte
mir zwar anfänglich gantz nicht einbilden,
daß dieses ein Original-Manuscript wäre.
Das Glück schien mir zu groß, und nicht vor
mich aufbehalten, daß ich durch Erhaltung
desselben zu dem Ruhme dieses unverbesserli-
chen
Dichters und seiner Wercke nur das we-
nigste beytragen sollte. Sollte es wohl mög-
lich seyn, gedachte ich bey mir selbst, daß
ein so herrlicher critischer Versuch, den nie-
mand ohne Bewegung lesen kan, der schar-
fen Nachfrage der Deutschen sollte entgan-

gen,

Stuͤcke der Schutzvorrede
duncken, daß ich dieſe ſo geiſtreich ſiegende
Schrift (die man den Triumphbogen des
Tr-ll-riſchen Ruhms nennen koͤnnte) der
Verwegenheit des Schweitzeriſchen Kunſt-
richters eben ſo wohl zu dancken haͤtte, als
ſich Joſeph ehmals vor ſeine Erhoͤhung in
Egypten ſeinen treuloſen Bruͤdern verbunden
geſehen. Das Verbrechen des Schweitzers,
der ſich an dem Ruhm unſers deutſchen Eſo-
pus ſo vermeſſen vergriffen hatte, kam mir
nun gantz ertraͤglich vor, wann ich mir vor-
ſtellete, daß die Welt ohne daſſelbe, dieſes
vortreffliche Muſter einer critiſchen Verthei-
digung vermiſſen wuͤrde, und daß der Ruhm
des deutſchen Fabeldichters bey weitem nicht
mit einem ſo hellen Glantz hervorſtechen wuͤr-
de, wenn er nicht durch den Schatten, wel-
chen die neue critiſche Dichtkunſt darauf ge-
worfen, waͤre erhoͤhet worden. Jch konnte
mir zwar anfaͤnglich gantz nicht einbilden,
daß dieſes ein Original-Manuſcript waͤre.
Das Gluͤck ſchien mir zu groß, und nicht vor
mich aufbehalten, daß ich durch Erhaltung
deſſelben zu dem Ruhme dieſes unverbeſſerli-
chen
Dichters und ſeiner Wercke nur das we-
nigſte beytragen ſollte. Sollte es wohl moͤg-
lich ſeyn, gedachte ich bey mir ſelbſt, daß
ein ſo herrlicher critiſcher Verſuch, den nie-
mand ohne Bewegung leſen kan, der ſchar-
fen Nachfrage der Deutſchen ſollte entgan-

gen,
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stu&#x0364;cke der Schutzvorrede</hi></fw><lb/>
duncken, daß ich die&#x017F;e &#x017F;o gei&#x017F;treich &#x017F;iegende<lb/>
Schrift (die man den Triumphbogen des<lb/>
Tr-ll-ri&#x017F;chen Ruhms nennen ko&#x0364;nnte) der<lb/>
Verwegenheit des Schweitzeri&#x017F;chen Kun&#x017F;t-<lb/>
richters eben &#x017F;o wohl zu dancken ha&#x0364;tte, als<lb/>
&#x017F;ich Jo&#x017F;eph ehmals vor &#x017F;eine Erho&#x0364;hung in<lb/>
Egypten &#x017F;einen treulo&#x017F;en Bru&#x0364;dern verbunden<lb/>
ge&#x017F;ehen. Das Verbrechen des Schweitzers,<lb/>
der &#x017F;ich an dem Ruhm un&#x017F;ers deut&#x017F;chen E&#x017F;o-<lb/>
pus &#x017F;o verme&#x017F;&#x017F;en vergriffen hatte, kam mir<lb/>
nun gantz ertra&#x0364;glich vor, wann ich mir vor-<lb/>
&#x017F;tellete, daß die Welt ohne da&#x017F;&#x017F;elbe, die&#x017F;es<lb/>
vortreffliche Mu&#x017F;ter einer criti&#x017F;chen Verthei-<lb/>
digung vermi&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde, und daß der Ruhm<lb/>
des deut&#x017F;chen Fabeldichters bey weitem nicht<lb/>
mit einem &#x017F;o hellen Glantz hervor&#x017F;techen wu&#x0364;r-<lb/>
de, wenn er nicht durch den Schatten, wel-<lb/>
chen die neue criti&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t darauf ge-<lb/>
worfen, wa&#x0364;re erho&#x0364;het worden. Jch konnte<lb/>
mir zwar anfa&#x0364;nglich gantz nicht einbilden,<lb/>
daß die&#x017F;es ein Original-Manu&#x017F;cript wa&#x0364;re.<lb/>
Das Glu&#x0364;ck &#x017F;chien mir zu groß, und nicht vor<lb/>
mich aufbehalten, daß ich durch Erhaltung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben zu dem Ruhme die&#x017F;es <hi rendition="#fr">unverbe&#x017F;&#x017F;erli-<lb/>
chen</hi> Dichters und &#x017F;einer Wercke nur das we-<lb/>
nig&#x017F;te beytragen &#x017F;ollte. Sollte es wohl mo&#x0364;g-<lb/>
lich &#x017F;eyn, gedachte ich bey mir &#x017F;elb&#x017F;t, daß<lb/>
ein &#x017F;o herrlicher criti&#x017F;cher Ver&#x017F;uch, den nie-<lb/>
mand ohne Bewegung le&#x017F;en kan, der &#x017F;char-<lb/>
fen Nachfrage der Deut&#x017F;chen &#x017F;ollte entgan-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[4/0006] Stuͤcke der Schutzvorrede duncken, daß ich dieſe ſo geiſtreich ſiegende Schrift (die man den Triumphbogen des Tr-ll-riſchen Ruhms nennen koͤnnte) der Verwegenheit des Schweitzeriſchen Kunſt- richters eben ſo wohl zu dancken haͤtte, als ſich Joſeph ehmals vor ſeine Erhoͤhung in Egypten ſeinen treuloſen Bruͤdern verbunden geſehen. Das Verbrechen des Schweitzers, der ſich an dem Ruhm unſers deutſchen Eſo- pus ſo vermeſſen vergriffen hatte, kam mir nun gantz ertraͤglich vor, wann ich mir vor- ſtellete, daß die Welt ohne daſſelbe, dieſes vortreffliche Muſter einer critiſchen Verthei- digung vermiſſen wuͤrde, und daß der Ruhm des deutſchen Fabeldichters bey weitem nicht mit einem ſo hellen Glantz hervorſtechen wuͤr- de, wenn er nicht durch den Schatten, wel- chen die neue critiſche Dichtkunſt darauf ge- worfen, waͤre erhoͤhet worden. Jch konnte mir zwar anfaͤnglich gantz nicht einbilden, daß dieſes ein Original-Manuſcript waͤre. Das Gluͤck ſchien mir zu groß, und nicht vor mich aufbehalten, daß ich durch Erhaltung deſſelben zu dem Ruhme dieſes unverbeſſerli- chen Dichters und ſeiner Wercke nur das we- nigſte beytragen ſollte. Sollte es wohl moͤg- lich ſeyn, gedachte ich bey mir ſelbſt, daß ein ſo herrlicher critiſcher Verſuch, den nie- mand ohne Bewegung leſen kan, der ſchar- fen Nachfrage der Deutſchen ſollte entgan- gen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/6
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 2. Zürich, 1741, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung02_1741/6>, abgerufen am 20.04.2024.