Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Verl. Paradies. I. B.
eine oder das andere Geschlecht, oder beyde zu-
gleich an sich nehmen; so zart und ungemengt
ist ihr reines Wesen, nicht mit Gelencken und
Gliedmassen zusammengeschlossen und geknüpft,
noch auf die zerbrüchliche Stärcke der Beine ge-
gründet, wie das verhinderliche Fleisch; was
vor eine Gestalt sie aber an sich nehmen, eine
ausgedähnte, oder zusammengezogene, eine
helle oder dunckle, können sie in selbiger ihr gei-
stiges Vorhaben bewerckstelligen, und Wercke
der Liebe oder des Hasses vollbringen. Um die-
se vertauschte der Stamm Jsrael oft seine le-
bendige Stärcke, und ließ seinen heiligen Altar
unbesucht, und bückete sich hingegen vor unver-
nünftigen Göttern zur Erden, welches machte,
daß er den Nacken eben so tief im Kriege bü-
ken, und vor den Spiessen verächtlicher Feinde
niederfallen mußte. Jn diesem Haufen kam
auch Astoreth, welche die Phönizier Astarte
nannten, eine Königin des Himmels mit wach-
senden Hörnern; das Sidonische Frauenzim-
mer bezahlte des Nachts beym Mondscheine vor
ihren gläntzenden Statuen ihre Gelübde, und
sangen ihr Lobgesänge; sie blieb auch in Sion
nicht unbesungen, wo ihr Tempel auf dem är-
gernden Berge stuhnd, der von dem verbuhl-
ten König erbauet worden, dessen sonst so groß-

müthi-
Was vor eine Gestalt sie aber an sich nahmen) Dieses
dienet, den Leser zu der wunderbaren Zusammenziehung
der Englischen Gestalten in dem Saale des Pandämonium
vorzubereiten, welche am Ende dieses ersten B. gedichtet
wird.

Verl. Paradies. I. B.
eine oder das andere Geſchlecht, oder beyde zu-
gleich an ſich nehmen; ſo zart und ungemengt
iſt ihr reines Weſen, nicht mit Gelencken und
Gliedmaſſen zuſammengeſchloſſen und geknuͤpft,
noch auf die zerbruͤchliche Staͤrcke der Beine ge-
gruͤndet, wie das verhinderliche Fleiſch; was
vor eine Geſtalt ſie aber an ſich nehmen, eine
ausgedaͤhnte, oder zuſammengezogene, eine
helle oder dunckle, koͤnnen ſie in ſelbiger ihr gei-
ſtiges Vorhaben bewerckſtelligen, und Wercke
der Liebe oder des Haſſes vollbringen. Um die-
ſe vertauſchte der Stamm Jſrael oft ſeine le-
bendige Staͤrcke, und ließ ſeinen heiligen Altar
unbeſucht, und buͤckete ſich hingegen vor unver-
nuͤnftigen Goͤttern zur Erden, welches machte,
daß er den Nacken eben ſo tief im Kriege buͤ-
ken, und vor den Spieſſen veraͤchtlicher Feinde
niederfallen mußte. Jn dieſem Haufen kam
auch Aſtoreth, welche die Phoͤnizier Aſtarte
nannten, eine Koͤnigin des Himmels mit wach-
ſenden Hoͤrnern; das Sidoniſche Frauenzim-
mer bezahlte des Nachts beym Mondſcheine vor
ihren glaͤntzenden Statuen ihre Geluͤbde, und
ſangen ihr Lobgeſaͤnge; ſie blieb auch in Sion
nicht unbeſungen, wo ihr Tempel auf dem aͤr-
gernden Berge ſtuhnd, der von dem verbuhl-
ten Koͤnig erbauet worden, deſſen ſonſt ſo groß-

muͤthi-
Was vor eine Geſtalt ſie aber an ſich nahmen) Dieſes
dienet, den Leſer zu der wunderbaren Zuſammenziehung
der Engliſchen Geſtalten in dem Saale des Pandaͤmonium
vorzubereiten, welche am Ende dieſes erſten B. gedichtet
wird.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Verl. Paradies. <hi rendition="#aq">I.</hi> B.</hi></fw><lb/>
eine oder das andere Ge&#x017F;chlecht, oder beyde zu-<lb/>
gleich an &#x017F;ich nehmen; &#x017F;o zart und ungemengt<lb/>
i&#x017F;t ihr reines We&#x017F;en, nicht mit Gelencken und<lb/>
Gliedma&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;ammenge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und geknu&#x0364;pft,<lb/>
noch auf die zerbru&#x0364;chliche Sta&#x0364;rcke der Beine ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet, wie das verhinderliche Flei&#x017F;ch; was<lb/>
vor eine Ge&#x017F;talt &#x017F;ie aber an &#x017F;ich nehmen, eine<lb/>
ausgeda&#x0364;hnte, oder zu&#x017F;ammengezogene, eine<lb/>
helle oder dunckle, ko&#x0364;nnen &#x017F;ie in &#x017F;elbiger ihr gei-<lb/>
&#x017F;tiges Vorhaben bewerck&#x017F;telligen, und Wercke<lb/>
der Liebe oder des Ha&#x017F;&#x017F;es vollbringen. Um die-<lb/>
&#x017F;e vertau&#x017F;chte der Stamm J&#x017F;rael oft &#x017F;eine le-<lb/>
bendige Sta&#x0364;rcke, und ließ &#x017F;einen heiligen Altar<lb/>
unbe&#x017F;ucht, und bu&#x0364;ckete &#x017F;ich hingegen vor unver-<lb/>
nu&#x0364;nftigen Go&#x0364;ttern zur Erden, welches machte,<lb/>
daß er den Nacken eben &#x017F;o tief im Kriege bu&#x0364;-<lb/>
ken, und vor den Spie&#x017F;&#x017F;en vera&#x0364;chtlicher Feinde<lb/>
niederfallen mußte. Jn die&#x017F;em Haufen kam<lb/>
auch A&#x017F;toreth, welche die Pho&#x0364;nizier A&#x017F;tarte<lb/>
nannten, eine Ko&#x0364;nigin des Himmels mit wach-<lb/>
&#x017F;enden Ho&#x0364;rnern; das Sidoni&#x017F;che Frauenzim-<lb/>
mer bezahlte des Nachts beym Mond&#x017F;cheine vor<lb/>
ihren gla&#x0364;ntzenden Statuen ihre Gelu&#x0364;bde, und<lb/>
&#x017F;angen ihr Lobge&#x017F;a&#x0364;nge; &#x017F;ie blieb auch in Sion<lb/>
nicht unbe&#x017F;ungen, wo ihr Tempel auf dem a&#x0364;r-<lb/>
gernden Berge &#x017F;tuhnd, der von dem verbuhl-<lb/>
ten Ko&#x0364;nig erbauet worden, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o groß-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;thi-</fw><lb/><note place="foot">Was vor eine Ge&#x017F;talt &#x017F;ie aber an &#x017F;ich nahmen) Die&#x017F;es<lb/>
dienet, den Le&#x017F;er zu der wunderbaren Zu&#x017F;ammenziehung<lb/>
der Engli&#x017F;chen Ge&#x017F;talten in dem Saale des Panda&#x0364;monium<lb/>
vorzubereiten, welche am Ende die&#x017F;es er&#x017F;ten B. gedichtet<lb/>
wird.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0043] Verl. Paradies. I. B. eine oder das andere Geſchlecht, oder beyde zu- gleich an ſich nehmen; ſo zart und ungemengt iſt ihr reines Weſen, nicht mit Gelencken und Gliedmaſſen zuſammengeſchloſſen und geknuͤpft, noch auf die zerbruͤchliche Staͤrcke der Beine ge- gruͤndet, wie das verhinderliche Fleiſch; was vor eine Geſtalt ſie aber an ſich nehmen, eine ausgedaͤhnte, oder zuſammengezogene, eine helle oder dunckle, koͤnnen ſie in ſelbiger ihr gei- ſtiges Vorhaben bewerckſtelligen, und Wercke der Liebe oder des Haſſes vollbringen. Um die- ſe vertauſchte der Stamm Jſrael oft ſeine le- bendige Staͤrcke, und ließ ſeinen heiligen Altar unbeſucht, und buͤckete ſich hingegen vor unver- nuͤnftigen Goͤttern zur Erden, welches machte, daß er den Nacken eben ſo tief im Kriege buͤ- ken, und vor den Spieſſen veraͤchtlicher Feinde niederfallen mußte. Jn dieſem Haufen kam auch Aſtoreth, welche die Phoͤnizier Aſtarte nannten, eine Koͤnigin des Himmels mit wach- ſenden Hoͤrnern; das Sidoniſche Frauenzim- mer bezahlte des Nachts beym Mondſcheine vor ihren glaͤntzenden Statuen ihre Geluͤbde, und ſangen ihr Lobgeſaͤnge; ſie blieb auch in Sion nicht unbeſungen, wo ihr Tempel auf dem aͤr- gernden Berge ſtuhnd, der von dem verbuhl- ten Koͤnig erbauet worden, deſſen ſonſt ſo groß- muͤthi- Was vor eine Geſtalt ſie aber an ſich nahmen) Dieſes dienet, den Leſer zu der wunderbaren Zuſammenziehung der Engliſchen Geſtalten in dem Saale des Pandaͤmonium vorzubereiten, welche am Ende dieſes erſten B. gedichtet wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/43
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/43>, abgerufen am 21.11.2024.