Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Buch.

2. Eine sehr starke und im Grunde ungerechte Benutzung der Seeherrschaft
geschah durch Dänemark, indem es während Jahrhunderten im Besitz der beiden
Erdzungen, welche den Sundpaß einengen, auf der einzigen Fahrstraße aus dem
baltischen Meere in die Nordsee den sogenannten Sundzoll erhob. Den mittel-
alterlichen Rechtsansichten war diese Zollerhebung nicht ebenso anstößig, wie dem
modernen Rechtsbewußtsein. Die europäischen Staten ließen sich daher diese Belä-
stigung gefallen und suchten nur durch Verträge eine weitere Erschwerung zu ver-
hüten. Erst der offene und entschiedene Widerspruch der Vereinigten Staten von
Amerika nöthigte Dänemark über Ablösung des Sundzolls zu verhandeln. Seit dem
Jahr 1857 ist nun diese Beschwerde der Schiffahrt von den übrigen Staten vertrags-
mäßig losgekauft und die freie Schiffahrt am 1. April 1857 hergestellt worden.

311.

Die Ströme und Flüsse gehören, wenn sie innerhalb eines Landes
fließen, zu dem Statsgebiet des Landes, wenn sie zwischen zwei Staten
die Grenze bilden, im Zweifel je zur Hälfte bis in die Mitte den beider-
seitigen Uferstaten zu.

Vgl. oben zu Art. 298.

312.

Schiffbare Ströme und Flüsse, welche das Gebiet mehrerer Staten
durchfließen, begründen ein gemeinsames Recht und Interesse aller dieser
Staten an der geordneten und freien Benutzung derselben zur Schiffahrt.

Jeder der betheiligten Staten ist verpflichtet, auf seinem Gebiet so-
wohl für die Offenhaltung des Fahrwegs für die Schiffe als für den
Unterhalt der Leinpfade zu sorgen.

Es ist das einer der wenigen Fortschritte, welche die Entwicklung des Völker-
rechts hauptsächlich auf Betrieb des Preußischen Gesanten Wilh. v. Humboldt
den Verhandlungen des Wiener Congresses verdankt. Die Wiener Congreßacte
von 1815 Art. 108 lautet: "Les Puissances, dont les etats sont separes ou
traverses par une meme riviere navigable, s'engagent a regler d'un commun
accord tout ce qui a rapport a la navigation de cette riviere. Art. 113.
Chaque etat riverain se chargera de l'entretien des chemins de halage qui
passent par son territoire et des travaux necessaires pour la meme etendue
dans le lit de la riviere, pour ne faire eprouver aucun obstacle a la navi-
gation".
Der Fluß bildet ein natürliches Band, welches die Länder verbindet, die er
durchfließt. Sein Gewässer ergibt sich nicht völlig der Sonderherrschaft eines Sta-
tes, es fließt weiter, unbekümmert um die statliche Grenze. Es dient daher auch der
gemeinsamen Schiffahrt, soweit der Fluß schiffbar ist. Es ist nur eine An-

Viertes Buch.

2. Eine ſehr ſtarke und im Grunde ungerechte Benutzung der Seeherrſchaft
geſchah durch Dänemark, indem es während Jahrhunderten im Beſitz der beiden
Erdzungen, welche den Sundpaß einengen, auf der einzigen Fahrſtraße aus dem
baltiſchen Meere in die Nordſee den ſogenannten Sundzoll erhob. Den mittel-
alterlichen Rechtsanſichten war dieſe Zollerhebung nicht ebenſo anſtößig, wie dem
modernen Rechtsbewußtſein. Die europäiſchen Staten ließen ſich daher dieſe Belä-
ſtigung gefallen und ſuchten nur durch Verträge eine weitere Erſchwerung zu ver-
hüten. Erſt der offene und entſchiedene Widerſpruch der Vereinigten Staten von
Amerika nöthigte Dänemark über Ablöſung des Sundzolls zu verhandeln. Seit dem
Jahr 1857 iſt nun dieſe Beſchwerde der Schiffahrt von den übrigen Staten vertrags-
mäßig losgekauft und die freie Schiffahrt am 1. April 1857 hergeſtellt worden.

311.

Die Ströme und Flüſſe gehören, wenn ſie innerhalb eines Landes
fließen, zu dem Statsgebiet des Landes, wenn ſie zwiſchen zwei Staten
die Grenze bilden, im Zweifel je zur Hälfte bis in die Mitte den beider-
ſeitigen Uferſtaten zu.

Vgl. oben zu Art. 298.

312.

Schiffbare Ströme und Flüſſe, welche das Gebiet mehrerer Staten
durchfließen, begründen ein gemeinſames Recht und Intereſſe aller dieſer
Staten an der geordneten und freien Benutzung derſelben zur Schiffahrt.

Jeder der betheiligten Staten iſt verpflichtet, auf ſeinem Gebiet ſo-
wohl für die Offenhaltung des Fahrwegs für die Schiffe als für den
Unterhalt der Leinpfade zu ſorgen.

Es iſt das einer der wenigen Fortſchritte, welche die Entwicklung des Völker-
rechts hauptſächlich auf Betrieb des Preußiſchen Geſanten Wilh. v. Humboldt
den Verhandlungen des Wiener Congreſſes verdankt. Die Wiener Congreßacte
von 1815 Art. 108 lautet: „Les Puissances, dont les états sont séparés ou
traversés par une même rivière navigable, s’engagent à regler d’un commun
accord tout ce qui a rapport à la navigation de cette rivière. Art. 113.
Chaque état riverain se chargera de l’entretien des chemins de halage qui
passent par son territoire et des travaux nécessaires pour la même étendue
dans le lit de la rivière, pour ne faire éprouver aucun obstacle à la navi-
gation“.
Der Fluß bildet ein natürliches Band, welches die Länder verbindet, die er
durchfließt. Sein Gewäſſer ergibt ſich nicht völlig der Sonderherrſchaft eines Sta-
tes, es fließt weiter, unbekümmert um die ſtatliche Grenze. Es dient daher auch der
gemeinſamen Schiffahrt, ſoweit der Fluß ſchiffbar iſt. Es iſt nur eine An-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0204" n="182"/>
              <fw place="top" type="header">Viertes Buch.</fw><lb/>
              <p>2. Eine &#x017F;ehr &#x017F;tarke und im Grunde ungerechte Benutzung der Seeherr&#x017F;chaft<lb/>
ge&#x017F;chah durch Dänemark, indem es während Jahrhunderten im Be&#x017F;itz der beiden<lb/>
Erdzungen, welche den <hi rendition="#g">Sundpaß</hi> einengen, auf der einzigen Fahr&#x017F;traße aus dem<lb/>
balti&#x017F;chen Meere in die Nord&#x017F;ee den &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Sundzoll</hi> erhob. Den mittel-<lb/>
alterlichen Rechtsan&#x017F;ichten war die&#x017F;e Zollerhebung nicht eben&#x017F;o an&#x017F;tößig, wie dem<lb/>
modernen Rechtsbewußt&#x017F;ein. Die europäi&#x017F;chen Staten ließen &#x017F;ich daher die&#x017F;e Belä-<lb/>
&#x017F;tigung gefallen und &#x017F;uchten nur durch Verträge eine weitere Er&#x017F;chwerung zu ver-<lb/>
hüten. Er&#x017F;t der offene und ent&#x017F;chiedene Wider&#x017F;pruch der Vereinigten Staten von<lb/>
Amerika nöthigte Dänemark über Ablö&#x017F;ung des Sundzolls zu verhandeln. Seit dem<lb/>
Jahr 1857 i&#x017F;t nun die&#x017F;e Be&#x017F;chwerde der Schiffahrt von den übrigen Staten vertrags-<lb/>
mäßig losgekauft und die freie Schiffahrt am 1. April 1857 herge&#x017F;tellt worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>311.</head><lb/>
              <p>Die Ströme und Flü&#x017F;&#x017F;e gehören, wenn &#x017F;ie innerhalb eines Landes<lb/>
fließen, zu dem Statsgebiet des Landes, wenn &#x017F;ie zwi&#x017F;chen zwei Staten<lb/>
die Grenze bilden, im Zweifel je zur Hälfte bis in die Mitte den beider-<lb/>
&#x017F;eitigen Ufer&#x017F;taten zu.</p><lb/>
              <p>Vgl. oben zu Art. 298.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>312.</head><lb/>
              <p>Schiffbare Ströme und Flü&#x017F;&#x017F;e, welche das Gebiet mehrerer Staten<lb/>
durchfließen, begründen ein gemein&#x017F;ames Recht und Intere&#x017F;&#x017F;e aller die&#x017F;er<lb/>
Staten an der geordneten und freien Benutzung der&#x017F;elben zur Schiffahrt.</p><lb/>
              <p>Jeder der betheiligten Staten i&#x017F;t verpflichtet, auf &#x017F;einem Gebiet &#x017F;o-<lb/>
wohl für die Offenhaltung des Fahrwegs für die Schiffe als für den<lb/>
Unterhalt der Leinpfade zu &#x017F;orgen.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t das einer der wenigen Fort&#x017F;chritte, welche die Entwicklung des Völker-<lb/>
rechts haupt&#x017F;ächlich auf Betrieb des Preußi&#x017F;chen Ge&#x017F;anten <hi rendition="#g">Wilh. v. Humboldt</hi><lb/>
den Verhandlungen des <hi rendition="#g">Wiener Congre&#x017F;&#x017F;es</hi> verdankt. Die Wiener Congreßacte<lb/>
von 1815 Art. 108 lautet: <hi rendition="#aq">&#x201E;Les Puissances, dont les états sont séparés ou<lb/>
traversés par une même rivière navigable, s&#x2019;engagent à regler d&#x2019;un commun<lb/>
accord tout ce qui a rapport à la navigation de cette rivière. Art. 113.<lb/>
Chaque état riverain se chargera de l&#x2019;entretien des chemins de halage qui<lb/>
passent par son territoire et des travaux nécessaires pour la même étendue<lb/>
dans le lit de la rivière, pour ne faire éprouver aucun obstacle à la navi-<lb/>
gation&#x201C;.</hi> Der Fluß bildet ein natürliches Band, welches die Länder verbindet, die er<lb/>
durchfließt. Sein Gewä&#x017F;&#x017F;er ergibt &#x017F;ich nicht völlig der Sonderherr&#x017F;chaft eines Sta-<lb/>
tes, es fließt weiter, unbekümmert um die &#x017F;tatliche Grenze. Es dient daher auch der<lb/><hi rendition="#g">gemein&#x017F;amen Schiffahrt</hi>, &#x017F;oweit der Fluß &#x017F;chiffbar i&#x017F;t. Es i&#x017F;t nur eine An-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0204] Viertes Buch. 2. Eine ſehr ſtarke und im Grunde ungerechte Benutzung der Seeherrſchaft geſchah durch Dänemark, indem es während Jahrhunderten im Beſitz der beiden Erdzungen, welche den Sundpaß einengen, auf der einzigen Fahrſtraße aus dem baltiſchen Meere in die Nordſee den ſogenannten Sundzoll erhob. Den mittel- alterlichen Rechtsanſichten war dieſe Zollerhebung nicht ebenſo anſtößig, wie dem modernen Rechtsbewußtſein. Die europäiſchen Staten ließen ſich daher dieſe Belä- ſtigung gefallen und ſuchten nur durch Verträge eine weitere Erſchwerung zu ver- hüten. Erſt der offene und entſchiedene Widerſpruch der Vereinigten Staten von Amerika nöthigte Dänemark über Ablöſung des Sundzolls zu verhandeln. Seit dem Jahr 1857 iſt nun dieſe Beſchwerde der Schiffahrt von den übrigen Staten vertrags- mäßig losgekauft und die freie Schiffahrt am 1. April 1857 hergeſtellt worden. 311. Die Ströme und Flüſſe gehören, wenn ſie innerhalb eines Landes fließen, zu dem Statsgebiet des Landes, wenn ſie zwiſchen zwei Staten die Grenze bilden, im Zweifel je zur Hälfte bis in die Mitte den beider- ſeitigen Uferſtaten zu. Vgl. oben zu Art. 298. 312. Schiffbare Ströme und Flüſſe, welche das Gebiet mehrerer Staten durchfließen, begründen ein gemeinſames Recht und Intereſſe aller dieſer Staten an der geordneten und freien Benutzung derſelben zur Schiffahrt. Jeder der betheiligten Staten iſt verpflichtet, auf ſeinem Gebiet ſo- wohl für die Offenhaltung des Fahrwegs für die Schiffe als für den Unterhalt der Leinpfade zu ſorgen. Es iſt das einer der wenigen Fortſchritte, welche die Entwicklung des Völker- rechts hauptſächlich auf Betrieb des Preußiſchen Geſanten Wilh. v. Humboldt den Verhandlungen des Wiener Congreſſes verdankt. Die Wiener Congreßacte von 1815 Art. 108 lautet: „Les Puissances, dont les états sont séparés ou traversés par une même rivière navigable, s’engagent à regler d’un commun accord tout ce qui a rapport à la navigation de cette rivière. Art. 113. Chaque état riverain se chargera de l’entretien des chemins de halage qui passent par son territoire et des travaux nécessaires pour la même étendue dans le lit de la rivière, pour ne faire éprouver aucun obstacle à la navi- gation“. Der Fluß bildet ein natürliches Band, welches die Länder verbindet, die er durchfließt. Sein Gewäſſer ergibt ſich nicht völlig der Sonderherrſchaft eines Sta- tes, es fließt weiter, unbekümmert um die ſtatliche Grenze. Es dient daher auch der gemeinſamen Schiffahrt, ſoweit der Fluß ſchiffbar iſt. Es iſt nur eine An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868/204
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868/204>, abgerufen am 24.11.2024.