lichen Arbeiten, in der Beaufsichtigung der Gemeinden ist nicht Imperium noch Vogtei im strengen Sinne, sondern wie für die Culturbeziehungen geistige Sorge so hier auf das Ma- terielle gerichtete Pflege. Der specifisch obrigkeitliche Charakter kommt hier fast gar nicht, der weniger auf die statliche Macht und das Recht als auf technische Kenntnisz und Erfahrung begründete Charakter der wirthschaftlichen Ver- waltung überwiegend zur Sprache. In keiner andern Gruppe nähern sich denn auch die Statsorgane so sehr dem Privat- leben, als in dieser; das Statsvermögen selbst erscheint ge- radezu im Verkehr einer Privatperson gleich. Unter allen nimmt sie daher die unterste Stufe ein, eine Stellung, welche mit ihrer Unentbehrlichkeit und ihrer groszen Ausdehnung bis in die Bewegungen des täglichen Lebens und Verkehrs hinein keineswegs im Widerspruch ist. Sie ist die breite Unterlage, auf welcher der Stat ruht, wie das Regiment seine höchste Spitze ist.
Die Erkenntnisz dieses Gegensatzes in den öffentlichen Functionen reift erst in unserer Zeit allmählich heran. Noch leiden wir an den Uebeln einer Vermischung der gebietenden und der pflegenden Thätigkeit. Noch wird gelegentlich be- fohlen oder verboten, wo nur verwaltet werden sollte, zuweilen auch scheue Pflege geübt, wo die obrigkeitliche Energie durch- greifen sollte. Aber es ist doch schon besser geworden, als es vor 100 und vor 50 Jahren gewesen ist; und viele Insti- tutionen der Pflege sind bereits gesondert von dem eigent- lichen Regiment und werden ohne Gewaltübung in dem wohl- thätigen Geiste wissenschaftlicher und technischer Sorge ver- waltet, der den Cultur- und Wirthschaftsbedürfnissen des Volkes Befriedigung verschafft und die Freiheit Aller respectirt.
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
lichen Arbeiten, in der Beaufsichtigung der Gemeinden ist nicht Imperium noch Vogtei im strengen Sinne, sondern wie für die Culturbeziehungen geistige Sorge so hier auf das Ma- terielle gerichtete Pflege. Der specifisch obrigkeitliche Charakter kommt hier fast gar nicht, der weniger auf die statliche Macht und das Recht als auf technische Kenntnisz und Erfahrung begründete Charakter der wirthschaftlichen Ver- waltung überwiegend zur Sprache. In keiner andern Gruppe nähern sich denn auch die Statsorgane so sehr dem Privat- leben, als in dieser; das Statsvermögen selbst erscheint ge- radezu im Verkehr einer Privatperson gleich. Unter allen nimmt sie daher die unterste Stufe ein, eine Stellung, welche mit ihrer Unentbehrlichkeit und ihrer groszen Ausdehnung bis in die Bewegungen des täglichen Lebens und Verkehrs hinein keineswegs im Widerspruch ist. Sie ist die breite Unterlage, auf welcher der Stat ruht, wie das Regiment seine höchste Spitze ist.
Die Erkenntnisz dieses Gegensatzes in den öffentlichen Functionen reift erst in unserer Zeit allmählich heran. Noch leiden wir an den Uebeln einer Vermischung der gebietenden und der pflegenden Thätigkeit. Noch wird gelegentlich be- fohlen oder verboten, wo nur verwaltet werden sollte, zuweilen auch scheue Pflege geübt, wo die obrigkeitliche Energie durch- greifen sollte. Aber es ist doch schon besser geworden, als es vor 100 und vor 50 Jahren gewesen ist; und viele Insti- tutionen der Pflege sind bereits gesondert von dem eigent- lichen Regiment und werden ohne Gewaltübung in dem wohl- thätigen Geiste wissenschaftlicher und technischer Sorge ver- waltet, der den Cultur- und Wirthschaftsbedürfnissen des Volkes Befriedigung verschafft und die Freiheit Aller respectirt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0616"n="598"/><fwplace="top"type="header">Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.</fw><lb/>
lichen Arbeiten, in der Beaufsichtigung der Gemeinden ist<lb/>
nicht Imperium noch Vogtei im strengen Sinne, sondern wie<lb/>
für die Culturbeziehungen geistige Sorge so hier auf das <hirendition="#g">Ma-<lb/>
terielle</hi> gerichtete <hirendition="#g">Pflege</hi>. Der specifisch obrigkeitliche<lb/>
Charakter kommt hier fast gar nicht, der weniger auf die<lb/>
statliche Macht und das Recht als auf technische Kenntnisz<lb/>
und Erfahrung begründete Charakter der wirthschaftlichen Ver-<lb/>
waltung überwiegend zur Sprache. In keiner andern Gruppe<lb/>
nähern sich denn auch die Statsorgane so sehr dem <hirendition="#g">Privat-<lb/>
leben</hi>, als in dieser; das Statsvermögen selbst erscheint ge-<lb/>
radezu im Verkehr einer <hirendition="#g">Privatperson</hi> gleich. Unter allen<lb/>
nimmt sie daher die unterste Stufe ein, eine Stellung, welche<lb/>
mit ihrer Unentbehrlichkeit und ihrer groszen Ausdehnung<lb/>
bis in die Bewegungen des täglichen Lebens und Verkehrs<lb/>
hinein keineswegs im Widerspruch ist. Sie ist die breite<lb/>
Unterlage, auf welcher der Stat ruht, wie das Regiment seine<lb/>
höchste Spitze ist.</p><lb/><p>Die Erkenntnisz dieses Gegensatzes in den öffentlichen<lb/>
Functionen reift erst in unserer Zeit allmählich heran. Noch<lb/>
leiden wir an den Uebeln einer Vermischung der gebietenden<lb/>
und der pflegenden Thätigkeit. Noch wird gelegentlich be-<lb/>
fohlen oder verboten, wo nur verwaltet werden sollte, zuweilen<lb/>
auch scheue Pflege geübt, wo die obrigkeitliche Energie durch-<lb/>
greifen sollte. Aber es ist doch schon besser geworden, als<lb/>
es vor 100 und vor 50 Jahren gewesen ist; und viele Insti-<lb/>
tutionen der Pflege sind bereits gesondert von dem eigent-<lb/>
lichen Regiment und werden ohne Gewaltübung in dem wohl-<lb/>
thätigen Geiste wissenschaftlicher und technischer Sorge ver-<lb/>
waltet, der den Cultur- und Wirthschaftsbedürfnissen des<lb/>
Volkes Befriedigung verschafft und die Freiheit Aller respectirt.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[598/0616]
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
lichen Arbeiten, in der Beaufsichtigung der Gemeinden ist
nicht Imperium noch Vogtei im strengen Sinne, sondern wie
für die Culturbeziehungen geistige Sorge so hier auf das Ma-
terielle gerichtete Pflege. Der specifisch obrigkeitliche
Charakter kommt hier fast gar nicht, der weniger auf die
statliche Macht und das Recht als auf technische Kenntnisz
und Erfahrung begründete Charakter der wirthschaftlichen Ver-
waltung überwiegend zur Sprache. In keiner andern Gruppe
nähern sich denn auch die Statsorgane so sehr dem Privat-
leben, als in dieser; das Statsvermögen selbst erscheint ge-
radezu im Verkehr einer Privatperson gleich. Unter allen
nimmt sie daher die unterste Stufe ein, eine Stellung, welche
mit ihrer Unentbehrlichkeit und ihrer groszen Ausdehnung
bis in die Bewegungen des täglichen Lebens und Verkehrs
hinein keineswegs im Widerspruch ist. Sie ist die breite
Unterlage, auf welcher der Stat ruht, wie das Regiment seine
höchste Spitze ist.
Die Erkenntnisz dieses Gegensatzes in den öffentlichen
Functionen reift erst in unserer Zeit allmählich heran. Noch
leiden wir an den Uebeln einer Vermischung der gebietenden
und der pflegenden Thätigkeit. Noch wird gelegentlich be-
fohlen oder verboten, wo nur verwaltet werden sollte, zuweilen
auch scheue Pflege geübt, wo die obrigkeitliche Energie durch-
greifen sollte. Aber es ist doch schon besser geworden, als
es vor 100 und vor 50 Jahren gewesen ist; und viele Insti-
tutionen der Pflege sind bereits gesondert von dem eigent-
lichen Regiment und werden ohne Gewaltübung in dem wohl-
thätigen Geiste wissenschaftlicher und technischer Sorge ver-
waltet, der den Cultur- und Wirthschaftsbedürfnissen des
Volkes Befriedigung verschafft und die Freiheit Aller respectirt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/616>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.