Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.Schreber. tab. 211. Häufigst in Ungarn, Polen und Sibirien. Hat die Grö- 3. +. Cricetus. der Hamster, Kornferkel. M. ab- F. G. Sulzer's N. G. des Hamsters. Götting. 1774. Hin und wieder in Deutschland, Polen, Sibirien etc. Lebt 11. Hyrax. (Daman.) Dentes primores superiores 2, 1. Capensis. der Klipdas. (Büffon's marmotte du Schreber. tab. 240. Am Cap, fast von der Größe des Murmelthiers. Lagert 12. Savia. Halbkaninchen. Auriculae rotundatae, Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Südamerica, zu- 1. Porcellus. das Meerschweinchen. Cobaya (Fr. Schreber. tab. 173. Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in der Farbe, *) J. Jac. Freuler monographia Saviae porcelli zoologica.
Gotting. 1820. 4. Schreber. tab. 211. Häufigst in Ungarn, Polen und Sibirien. Hat die Grö- 3. †. Cricetus. der Hamster, Kornferkel. M. ab- F. G. Sulzer's N. G. des Hamsters. Götting. 1774. Hin und wieder in Deutschland, Polen, Sibirien ꝛc. Lebt 11. Hyrax. (Daman.) Dentes primores superiores 2, 1. Capensis. der Klipdas. (Büffon's marmotte du Schreber. tab. 240. Am Cap, fast von der Größe des Murmelthiers. Lagert 12. Savia. Halbkaninchen. Auriculae rotundatae, Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Südamerica, zu- 1. Porcellus. das Meerschweinchen. Cobaya (Fr. Schreber. tab. 173. Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in der Farbe, *) J. Jac. Freuler monographia Saviae porcelli zoologica.
Gotting. 1820. 4. <TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0063" xml:id="pb053_0001" n="53"/> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schreber</hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 211.</p> <p rendition="#l1em">Häufigst in Ungarn, Polen und Sibirien. Hat die Grö-<lb/> ße vom Hamster; auch so wie dieser Backentaschen.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cricetus</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Hamster, Kornferkel</hi>. <hi rendition="#aq">M. ab-<lb/> domine nigro</hi>.</p> <p rendition="#l2em">F. G. <hi rendition="#g">Sulzer's</hi> N. G. des Hamsters. Götting. 1774.<lb/> 8. Taf. 1. 2.</p> <p rendition="#l1em">Hin und wieder in Deutschland, Polen, Sibirien ꝛc. Lebt<lb/> vorzüglich von Getreide, Bohnen ꝛc., wovon er großen Vor-<lb/> rath in den Backentaschen zu seinen unterirdischen, wohl 7<lb/> Fuß tiefen Höhlen schleppet. Eine Höhle hält manchmal auf<lb/> 60 Pfund solcher Victualien. Er vermehrt sich ausnehmend,<lb/> und man hat wohl eher nur allein in der Gothaischen Stadt-<lb/> flur in Einem Sommer auf 90000 Hamster getödtet. Es gibt<lb/> eine ganz schwarze Spielart unter diesen Thieren, so wie auch<lb/> Kackerlacken mit rothen Pupillen.</p> <p rendition="#indent-1">11. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Hyrax</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Daman</hi>.) <hi rendition="#aq">Dentes</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primores</hi></hi> <hi rendition="#aq">superiores</hi> 2,<lb/><hi rendition="#aq">distantes,</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">inferiores</hi></hi> 4 <hi rendition="#aq">contigui, palmae digitis</hi> 4,<lb/><hi rendition="#aq">plantae digitis</hi> 3, <hi rendition="#aq">cauda nulla.</hi></p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Capensis</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Klipdas</hi>. (<hi rendition="#g">Büffon's</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">marmotte du<lb/> Cap</hi></hi>). <hi rendition="#aq">H. palmarum unguibus planis, plantarum<lb/> unico subulato</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schreber</hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 240.</p> <p rendition="#l1em">Am Cap, fast von der Größe des Murmelthiers. Lagert<lb/> sich auch so in Felsenhöhlen, ist aber seinem eigenen anoma-<lb/> lischen Bau nach, zumahl wegen des Gebisses und der Füße,<lb/> schwer zu classificiren.</p> <p rendition="#indent-1">12. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Savia</hi></hi>. <hi rendition="#g">Halbkaninchen</hi>. <hi rendition="#aq">Auriculae rotundatae,<lb/> parvae. Cauda nulla aut brevis. Dentes</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primores</hi><lb/></hi><hi rendition="#aq">utrinque</hi> 2.</p> <p rendition="#l1em">Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Südamerica, zu-<lb/> mahl in Brasilien.</p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Porcellus</hi></hi>. <hi rendition="#g">das Meerschweinchen</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cobaya</hi></hi> (<hi rendition="#g">Fr</hi>.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le cochon d'Inde</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the Guinea-pig</hi></hi>). <hi rendition="#aq">S. ecau-<lb/> data, corpore variegato</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#k">Jac. Freuler</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">monographia Saviae porcelli zoologica.</hi><lb/></hi><hi rendition="#aq">Gotting</hi>. 1820. 4.</p></note>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Schreber</hi>. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 173.</p> <p rendition="#l1em">Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in der Farbe,<lb/> und ist wohl das fruchtbarste von allen Säugethieren. Soll<lb/> jetzt kaum mehr wild gefunden werden.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0063]
Schreber. tab. 211.
Häufigst in Ungarn, Polen und Sibirien. Hat die Grö-
ße vom Hamster; auch so wie dieser Backentaschen.
3. †. Cricetus. der Hamster, Kornferkel. M. ab-
domine nigro.
F. G. Sulzer's N. G. des Hamsters. Götting. 1774.
8. Taf. 1. 2.
Hin und wieder in Deutschland, Polen, Sibirien ꝛc. Lebt
vorzüglich von Getreide, Bohnen ꝛc., wovon er großen Vor-
rath in den Backentaschen zu seinen unterirdischen, wohl 7
Fuß tiefen Höhlen schleppet. Eine Höhle hält manchmal auf
60 Pfund solcher Victualien. Er vermehrt sich ausnehmend,
und man hat wohl eher nur allein in der Gothaischen Stadt-
flur in Einem Sommer auf 90000 Hamster getödtet. Es gibt
eine ganz schwarze Spielart unter diesen Thieren, so wie auch
Kackerlacken mit rothen Pupillen.
11. Hyrax. (Daman.) Dentes primores superiores 2,
distantes, inferiores 4 contigui, palmae digitis 4,
plantae digitis 3, cauda nulla.
1. Capensis. der Klipdas. (Büffon's marmotte du
Cap). H. palmarum unguibus planis, plantarum
unico subulato.
Schreber. tab. 240.
Am Cap, fast von der Größe des Murmelthiers. Lagert
sich auch so in Felsenhöhlen, ist aber seinem eigenen anoma-
lischen Bau nach, zumahl wegen des Gebisses und der Füße,
schwer zu classificiren.
12. Savia. Halbkaninchen. Auriculae rotundatae,
parvae. Cauda nulla aut brevis. Dentes primores
utrinque 2.
Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Südamerica, zu-
mahl in Brasilien.
1. Porcellus. das Meerschweinchen. Cobaya (Fr.
le cochon d'Inde. Engl. the Guinea-pig). S. ecau-
data, corpore variegato *).
Schreber. tab. 173.
Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in der Farbe,
und ist wohl das fruchtbarste von allen Säugethieren. Soll
jetzt kaum mehr wild gefunden werden.
*) J. Jac. Freuler monographia Saviae porcelli zoologica.
Gotting. 1820. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |