Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832.nähren, auch einander selbst auffressen. Die mehresten ver- 1. +. Diadema. die Kreuzspinne. A. abdomine sub- Rösel vol. IV. tab. 35-40. Quatremere d'Isjonval erklärte diese und die fol- 2. +. Domestica. die Fensterspinne. A. abdomine Martyn tab. 2. fig. 10. 3. +. Scenica. (Fr. l'araignee sauteuse). A. saliens ni- Martyn tab. 6. fig. 1. Auf Dächern etc. Sie hüpfet: macht aber kein Gespinnste. 4. +. Saccata. A. abdomine ovato ferrugineo fusco. Frisch P. VIII. tab. 3. Sie trägt ihre Eier in einem Sacke am Hinterleibe mit 5. Avicularia. die Buschspinne. A. thorace orbicu- *) S. die trefflichen eignen Beobachtungen des Dr. Reimarus in der Einleit. zur IVten Ausg. von seines Vaters klassischem Werke über die Triebe der Thiere S. 8 u. f. **) Bonnet oeuvres vol. I. p. 545. u. f.
nähren, auch einander selbst auffressen. Die mehresten ver- 1. †. Diadema. die Kreuzspinne. A. abdomine sub- Rösel vol. IV. tab. 35-40. Quatremere d'Isjonval erklärte diese und die fol- 2. †. Domestica. die Fensterspinne. A. abdomine Martyn tab. 2. fig. 10. 3. †. Scenica. (Fr. l'araignée sauteuse). A. saliens ni- Martyn tab. 6. fig. 1. Auf Dächern ꝛc. Sie hüpfet: macht aber kein Gespinnste. 4. †. Saccata. A. abdomine ovato ferrugineo fusco. Frisch P. VIII. tab. 3. Sie trägt ihre Eier in einem Sacke am Hinterleibe mit 5. Avicularia. die Buschspinne. A. thorace orbicu- *) S. die trefflichen eignen Beobachtungen des Dr. Reimarus in der Einleit. zur IVten Ausg. von seines Vaters klassischem Werke über die Triebe der Thiere S. 8 u. f. **) Bonnet oeuvres vol. I. p. 545. u. f.
<TEI xml:lang="de-DE"> <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000042"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0282" xml:id="pb272_0001" n="272"/> nähren, auch einander selbst auffressen. Die mehresten ver-<lb/> fertigen sich ein Gespinnst, entweder bloß gewebt (wie die<lb/> Fensterspinnen u. a. deshalb sogenannte <hi rendition="#aq">Ar. textores s. te</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">lariae</hi>) oder netzförmig (wie die Kreuzspinne u. a. <hi rendition="#aq">Ar. geo</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">metricae s. retiariae</hi>) bei welchem letztern die regelmäßige<lb/> Anlage sowohl als die Festigkeit, womit es Wind und Wet-<lb/> ter aushält, bewundernswürdig ist<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. die trefflichen eignen Beobachtungen des <hi rendition="#aq">Dr</hi>. <hi rendition="#g">Reimarus</hi><lb/> in der Einleit. zur IVten Ausg. von seines Vaters klassischem Werke<lb/> über die Triebe der Thiere S. 8 u. f.</p></note>. Auch hat man mehr-<lb/> mals den freilich seltsamen Einfall im Kleinen ausgeführt,<lb/> aus Spinnwebe, und besonders aus dem Eiergespinnste der<lb/> Kreuzspinne, eine Art Seide zu verarbeiten. – Der so ge-<lb/> nannte fliegende Sommer (Mädchen-Sommer, Marien-<lb/> garn ꝛc.) (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Filets de St Martin, cheveux de la Ste<lb/> Vierge</hi></hi>. <hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gossamer</hi></hi>.) ist wenigstens größtentheils ei-<lb/> ner kleinen Gattung von Spinnen (der <hi rendition="#aq">A.</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">obtectrix</hi></hi>) zuzu-<lb/> schreiben, die, zumal im Frühjahr, häufig an Hecken und<lb/> Büschen umher webt.</p> <p rendition="#indent-2">1. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Diadema</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Kreuzspinne</hi>. <hi rendition="#aq">A. abdomine sub-<lb/> globoso rubro-fusco: cruce alba punctata</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Rösel</hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. IV. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 35-40.</p> <p rendition="#l1em"><hi rendition="#g">Quatremere d'Isjonval</hi> erklärte diese und die fol-<lb/> gende Spinne für den untrüglichsten Wetterpropheten.</p> <p rendition="#indent-2">2. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Domestica</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Fensterspinne</hi>. <hi rendition="#aq">A. abdomine<lb/> ovato fusco: maculis nigris</hi> 5 <hi rendition="#aq">subcontiguis: anteri-<lb/> oribus majoribus</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Martyn</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 2. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 10.</p> <p rendition="#indent-2">3. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Scenica</hi></hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">l'araignée sauteuse</hi></hi>). <hi rendition="#aq">A. saliens ni-<lb/> gra: lineis semicircularibus</hi> 3 <hi rendition="#aq">albis transversis</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Martyn</hi></hi><hi rendition="#aq">tab</hi>. 6. <hi rendition="#aq">fig.</hi> 1.</p> <p rendition="#l1em">Auf Dächern ꝛc. Sie hüpfet: macht aber kein Gespinnste.</p> <p rendition="#indent-2">4. †. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Saccata</hi></hi>. <hi rendition="#aq">A. abdomine ovato ferrugineo fusco</hi>.</p> <p rendition="#l2em"><hi rendition="#g">Frisch</hi><hi rendition="#aq">P</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 3.</p> <p rendition="#l1em">Sie trägt ihre Eier in einem Sacke am Hinterleibe mit<lb/> sich umher, und wagt mit einer beispiellosen Beharrlichkeit ihr<lb/> Leben, um ihn, wenn er ihr mir Gewalt entrissen wird, zu<lb/> retten<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Bonnet</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">oeuvres</hi></hi><hi rendition="#aq">vol</hi>. I. <hi rendition="#aq">p</hi>. 545. u. f.</p></note>.</p> <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Avicularia</hi></hi>. <hi rendition="#g">die Buschspinne</hi>. <hi rendition="#aq">A. thorace orbicu-<lb/> lato convexo: centro transverso excavato</hi>.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0282]
nähren, auch einander selbst auffressen. Die mehresten ver-
fertigen sich ein Gespinnst, entweder bloß gewebt (wie die
Fensterspinnen u. a. deshalb sogenannte Ar. textores s. te-
lariae) oder netzförmig (wie die Kreuzspinne u. a. Ar. geo-
metricae s. retiariae) bei welchem letztern die regelmäßige
Anlage sowohl als die Festigkeit, womit es Wind und Wet-
ter aushält, bewundernswürdig ist *). Auch hat man mehr-
mals den freilich seltsamen Einfall im Kleinen ausgeführt,
aus Spinnwebe, und besonders aus dem Eiergespinnste der
Kreuzspinne, eine Art Seide zu verarbeiten. – Der so ge-
nannte fliegende Sommer (Mädchen-Sommer, Marien-
garn ꝛc.) (Fr. Filets de St Martin, cheveux de la Ste
Vierge. Engl. Gossamer.) ist wenigstens größtentheils ei-
ner kleinen Gattung von Spinnen (der A. obtectrix) zuzu-
schreiben, die, zumal im Frühjahr, häufig an Hecken und
Büschen umher webt.
1. †. Diadema. die Kreuzspinne. A. abdomine sub-
globoso rubro-fusco: cruce alba punctata.
Rösel vol. IV. tab. 35-40.
Quatremere d'Isjonval erklärte diese und die fol-
gende Spinne für den untrüglichsten Wetterpropheten.
2. †. Domestica. die Fensterspinne. A. abdomine
ovato fusco: maculis nigris 5 subcontiguis: anteri-
oribus majoribus.
Martyn tab. 2. fig. 10.
3. †. Scenica. (Fr. l'araignée sauteuse). A. saliens ni-
gra: lineis semicircularibus 3 albis transversis.
Martyn tab. 6. fig. 1.
Auf Dächern ꝛc. Sie hüpfet: macht aber kein Gespinnste.
4. †. Saccata. A. abdomine ovato ferrugineo fusco.
Frisch P. VIII. tab. 3.
Sie trägt ihre Eier in einem Sacke am Hinterleibe mit
sich umher, und wagt mit einer beispiellosen Beharrlichkeit ihr
Leben, um ihn, wenn er ihr mir Gewalt entrissen wird, zu
retten **).
5. Avicularia. die Buschspinne. A. thorace orbicu-
lato convexo: centro transverso excavato.
*) S. die trefflichen eignen Beobachtungen des Dr. Reimarus
in der Einleit. zur IVten Ausg. von seines Vaters klassischem Werke
über die Triebe der Thiere S. 8 u. f.
**) Bonnet oeuvres vol. I. p. 545. u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |