Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

66. Musca. Fliege. (Fr. mouche. Engl.
fly.) Os proboscide carnosa: labiis 2
lateralibus: palpi duo.

1. +. Vomitoria. die Schmeißfliege. M. an-
tennis plumatis pilosa, thorace nigro, ab-
domine caeruleo nitente
.

2. +. Carnaria. M. antennis plumatis, pilosa
nigra, thorace lineis pallidioribus, abdo-
mine nitidulo tesselato: oculis rubris
.

Frisch P. VII. tab. 14.

Gebiert lebendige Maden.

3. +. Domestica. die Stubenfliege. M. anten-
nis plumatis, pilosa nigra, thorace lineis
5
obsoletis, abdomine nitidulo tesselato, ocu-
lis fuscis
.

(v. Gleichen) Gesch. der gemeinen Stuben-
fliege. (Nürnb.) 1784. 4.

Findet sich fast auf der ganzen Erde; und in
theils Gegenden, wie auf Utaheiti, Neuholland,
am Cap etc. in unsäglich lästiger Menge*). Das
befruchtete Weibchen legt seine 80 oder mehr
Eyer in Ställe, Misthaufen. - Um ihre Pup-
penhülse aufzusprengen, kann die zum Auskrie-
chen reife Fliege ihre Stirne wie zu einer Blase
auftreiben.

4. +. Cellaris. (vinulus, conops) M. antennis
setariis pilosa nigra, alis nervosis, oculis
ferrugineis
.

Reaumur vol. V. tab. 8. fig. 7.

*) Zu den wirksamsten, und doch zugleich gefahr-
losesten Mitteln, die Fliegen in einem Zimmer
zu tödten, gehört ein halb Quente Quaßia-
Extract mit einem Stückchen Zucker in ein Paar
Unzen Wasser aufgelöst.

66. Musca. Fliege. (Fr. mouche. Engl.
fly.) Os proboscide carnosa: labiis 2
lateralibus: palpi duo.

1. †. Vomitoria. die Schmeißfliege. M. an-
tennis plumatis pilosa, thorace nigro, ab-
domine caeruleo nitente
.

2. †. Carnaria. M. antennis plumatis, pilosa
nigra, thorace lineis pallidioribus, abdo-
mine nitidulo tesselato: oculis rubris
.

Frisch P. VII. tab. 14.

Gebiert lebendige Maden.

3. †. Domestica. die Stubenfliege. M. anten-
nis plumatis, pilosa nigra, thorace lineis
5
obsoletis, abdomine nitidulo tesselato, ocu-
lis fuscis
.

(v. Gleichen) Gesch. der gemeinen Stuben-
fliege. (Nürnb.) 1784. 4.

Findet sich fast auf der ganzen Erde; und in
theils Gegenden, wie auf Utaheiti, Neuholland,
am Cap ꝛc. in unsäglich lästiger Menge*). Das
befruchtete Weibchen legt seine 80 oder mehr
Eyer in Ställe, Misthaufen. – Um ihre Pup-
penhülse aufzusprengen, kann die zum Auskrie-
chen reife Fliege ihre Stirne wie zu einer Blase
auftreiben.

4. †. Cellaris. (vinulus, conops) M. antennis
setariis pilosa nigra, alis nervosis, oculis
ferrugineis
.

Reaumur vol. V. tab. 8. fig. 7.

*) Zu den wirksamsten, und doch zugleich gefahr-
losesten Mitteln, die Fliegen in einem Zimmer
zu tödten, gehört ein halb Quente Quaßia-
Extract mit einem Stückchen Zucker in ein Paar
Unzen Wasser aufgelöst.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0431" xml:id="pb409_0001" n="409"/>
            <p rendition="#indent-1">66. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Musca</hi></hi></hi>. Fliege. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mouche</hi></hi>. Engl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fly</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">Os proboscide carnosa: labiis</hi> 2<lb/><hi rendition="#aq">lateralibus: palpi duo</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vomitoria</hi></hi>. die Schmeißfliege. <hi rendition="#aq">M. an-<lb/>
tennis plumatis pilosa, thorace nigro, ab-<lb/>
domine caeruleo nitente</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carnaria</hi>. M. antennis plumatis, pilosa<lb/>
nigra, thorace lineis pallidioribus, abdo-<lb/>
mine nitidulo tesselato: oculis rubris</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">P</hi>. VII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 14.</p>
            <p rendition="#l1em">Gebiert lebendige Maden.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Domestica</hi></hi>. die Stubenfliege. <hi rendition="#aq">M. anten-<lb/>
nis plumatis, pilosa nigra, thorace lineis</hi> 5<lb/><hi rendition="#aq">obsoletis, abdomine nitidulo tesselato, ocu-<lb/>
lis fuscis</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">(v. Gleichen) Gesch. der gemeinen Stuben-<lb/>
fliege. (Nürnb.) 1784. 4.</p>
            <p rendition="#l1em">Findet sich fast auf der ganzen Erde; und in<lb/>
theils Gegenden, wie auf Utaheiti, Neuholland,<lb/>
am Cap &#xA75B;c. in unsäglich lästiger Menge<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Zu den wirksamsten, und doch zugleich gefahr-<lb/>
losesten Mitteln, die Fliegen in einem Zimmer<lb/>
zu tödten, gehört ein halb Quente Quaßia-<lb/>
Extract mit einem Stückchen Zucker in ein Paar<lb/>
Unzen Wasser aufgelöst.</p></note>. Das<lb/>
befruchtete Weibchen legt seine 80 oder mehr<lb/>
Eyer in Ställe, Misthaufen. &#x2013; Um ihre Pup-<lb/>
penhülse aufzusprengen, kann die zum Auskrie-<lb/>
chen reife Fliege ihre Stirne wie zu einer Blase<lb/>
auftreiben.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cellaris</hi></hi>. (<hi rendition="#aq">vinulus, conops</hi>) <hi rendition="#aq">M. antennis<lb/>
setariis pilosa nigra, alis nervosis, oculis<lb/>
ferrugineis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Reaumur</hi> vol</hi>. V. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 8. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 7.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0431] 66. Musca. Fliege. (Fr. mouche. Engl. fly.) Os proboscide carnosa: labiis 2 lateralibus: palpi duo. 1. †. Vomitoria. die Schmeißfliege. M. an- tennis plumatis pilosa, thorace nigro, ab- domine caeruleo nitente. 2. †. Carnaria. M. antennis plumatis, pilosa nigra, thorace lineis pallidioribus, abdo- mine nitidulo tesselato: oculis rubris. Frisch P. VII. tab. 14. Gebiert lebendige Maden. 3. †. Domestica. die Stubenfliege. M. anten- nis plumatis, pilosa nigra, thorace lineis 5 obsoletis, abdomine nitidulo tesselato, ocu- lis fuscis. (v. Gleichen) Gesch. der gemeinen Stuben- fliege. (Nürnb.) 1784. 4. Findet sich fast auf der ganzen Erde; und in theils Gegenden, wie auf Utaheiti, Neuholland, am Cap ꝛc. in unsäglich lästiger Menge *). Das befruchtete Weibchen legt seine 80 oder mehr Eyer in Ställe, Misthaufen. – Um ihre Pup- penhülse aufzusprengen, kann die zum Auskrie- chen reife Fliege ihre Stirne wie zu einer Blase auftreiben. 4. †. Cellaris. (vinulus, conops) M. antennis setariis pilosa nigra, alis nervosis, oculis ferrugineis. Reaumur vol. V. tab. 8. fig. 7. *) Zu den wirksamsten, und doch zugleich gefahr- losesten Mitteln, die Fliegen in einem Zimmer zu tödten, gehört ein halb Quente Quaßia- Extract mit einem Stückchen Zucker in ein Paar Unzen Wasser aufgelöst.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/431
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/431>, abgerufen am 24.11.2024.